Was bestimmt hochdiverse Systeme
1) Time- Stability -Hypothese: Je länger ein Lebensraum stabil ist, desto höher die Diversität (z.B. Regenwald, Korallenriffe)
2) Diversity- Stability - Hypothese: Artenreiche Systeme sind stabiler als Artenarme
3) Intermediate -Disturbance -Hypothese: Kleinere, Schwächere und seltene Störungen erhöhen die Diversität. Stärkere Störungen führen aber zum Verschwinden einiger Arten
2) Diversity- Stability - Hypothese: Artenreiche Systeme sind stabiler als Artenarme
3) Intermediate -Disturbance -Hypothese: Kleinere, Schwächere und seltene Störungen erhöhen die Diversität. Stärkere Störungen führen aber zum Verschwinden einiger Arten
Mikrofossilien
1) Diatomeen: 2 Ordnungen (Pennales, Centrales), Jura, Phytoplankton, autrotroph, aquatisch, Opal
2) Radiolarien: Kugelig, Turmförmig, Kambrium, Zooplankton, heterotrph, marin, Opal
3) Coccolithophoriden: Spätes Trias, Phytoplankton, autotroph, marin, Calcit
4)Planktische Foraminiferen: Mittlerer Jura, Zooplankton, heterotroph.marin, Calcit
5) Bentische Foraminiferen: Kambrium, Epi- Endobenthos, heterotroph, marin-brakisch, organisch, sedimentpartikel, Calcit, Aragonit
6) Schwammnadeln: Kambrium, Epibenthos, heterotroph aquatisch
7)Ostracoden: Kambrium, bentisch, heterotroph aquatisch, Calcit
8) Pteropoden: Flügelschnecken, Kambrium, Zooplankton, heterotroph marin, Aragonit
9) Echinodermaten: Kambrium, Epi- Endobenthos, heterotroph marin, HMgCalcit
10) Bryozoen: Kambrium, Epibenthos, heterotroph brakisch marin
11)Otolithen (Gehörknöcherchen): Ordovizium, Nekton, heterotroph marin
2) Radiolarien: Kugelig, Turmförmig, Kambrium, Zooplankton, heterotrph, marin, Opal
3) Coccolithophoriden: Spätes Trias, Phytoplankton, autotroph, marin, Calcit
4)Planktische Foraminiferen: Mittlerer Jura, Zooplankton, heterotroph.marin, Calcit
5) Bentische Foraminiferen: Kambrium, Epi- Endobenthos, heterotroph, marin-brakisch, organisch, sedimentpartikel, Calcit, Aragonit
6) Schwammnadeln: Kambrium, Epibenthos, heterotroph aquatisch
7)Ostracoden: Kambrium, bentisch, heterotroph aquatisch, Calcit
8) Pteropoden: Flügelschnecken, Kambrium, Zooplankton, heterotroph marin, Aragonit
9) Echinodermaten: Kambrium, Epi- Endobenthos, heterotroph marin, HMgCalcit
10) Bryozoen: Kambrium, Epibenthos, heterotroph brakisch marin
11)Otolithen (Gehörknöcherchen): Ordovizium, Nekton, heterotroph marin
Anwendungsgebiete
1) Biostratigraphie: Vor KT Grenze ganz andere Foraminiferen als danach. Verschiedene Entwicklungsreihen, die teilweise aussterben
2) Rekonstruktion der Wassertiefe: Verhältnis Planktische /Bentische F. (P (P+B))
Netrikum < 0,5 ; Shelfkante = 0,5 : Tiefsee > 0,5
Anzeigearten für Flachwasser: Großforaminiferen mit Symionten (Ammonia Beccari)
Anpassung an schwankende Salz- und Temperaturgehalten: Poröse Gehäuse
3)Klimarekonstruktion / Salinitätsrekonstruktion: Dieversität entscheidend (Minimum 5 PM Salz): Einteilung nach Baumaterial:
Sandschaler (Sedimentpartikel), Porzellanschaler (HMgC), Kalzitschaler (Hyalin, Perforat)
4) Rekonstruktion von Nährstoffen: Gehäusemorphologie, Baumaterial, Mikrohabitat
2) Rekonstruktion der Wassertiefe: Verhältnis Planktische /Bentische F. (P (P+B))
Netrikum < 0,5 ; Shelfkante = 0,5 : Tiefsee > 0,5
Anzeigearten für Flachwasser: Großforaminiferen mit Symionten (Ammonia Beccari)
Anpassung an schwankende Salz- und Temperaturgehalten: Poröse Gehäuse
3)Klimarekonstruktion / Salinitätsrekonstruktion: Dieversität entscheidend (Minimum 5 PM Salz): Einteilung nach Baumaterial:
Sandschaler (Sedimentpartikel), Porzellanschaler (HMgC), Kalzitschaler (Hyalin, Perforat)
4) Rekonstruktion von Nährstoffen: Gehäusemorphologie, Baumaterial, Mikrohabitat
Anwendungsgebiete Exzystierung
1. Oberflächentemperatur:
- Rekonstruktion über Dinozysten
- Vergesellschaftung über 30% Temp.abhängig
- gut anwendbar wo auch chemische Verwitterung wirkt (hohe Breiten)
- über moderne Analogie quantitative Rekonstruktion möglich
- Einfluss der Temp. auf Morphologie
2. Oberflächen- Salinitätssignal
-Salzgehalt entscheidend für Osmose und Auftrieb
- Salzg. auswirkung auf Vergesellschaftung
- Salzg. beeinflußt Zystenmorphologie
a) unter hohem Salzgehalt längere Fortsätze /unter niedrigem kurze
b) auch die Anzahl der Arme schwankg
c)unter hohem Salzgehalt - Kreuzform strak /niedrig - schwach
3. Proximal Distal und Wassertiefensignal:
-Rekonstruktion der Küstennähe
-oft Falschinterpretation durch Zystentransport
- deutliche Signale abhängig von: lokalen Umweltbedingungen, Sauerstoffgehalt im Boden/Porenwasser)
Impagidinium: offener Ozean
4. Sauerstoff- /Durchlüftungssignal
-bei Exzystierung O2 wichtig!!!
- Gute Erhalung bei anaeroben Bedigungen
5. Produktivitätssignal:
-resistent gegenüber ch. Verwitterung
- Dinos wichtige Primärproduzenten
- Nährstoffgehalt beeinflusst Vergesselschaftung
-über längere Zeiträume anwendbar
- Rekonstruktion über Dinozysten
- Vergesellschaftung über 30% Temp.abhängig
- gut anwendbar wo auch chemische Verwitterung wirkt (hohe Breiten)
- über moderne Analogie quantitative Rekonstruktion möglich
- Einfluss der Temp. auf Morphologie
2. Oberflächen- Salinitätssignal
-Salzgehalt entscheidend für Osmose und Auftrieb
- Salzg. auswirkung auf Vergesellschaftung
- Salzg. beeinflußt Zystenmorphologie
a) unter hohem Salzgehalt längere Fortsätze /unter niedrigem kurze
b) auch die Anzahl der Arme schwankg
c)unter hohem Salzgehalt - Kreuzform strak /niedrig - schwach
3. Proximal Distal und Wassertiefensignal:
-Rekonstruktion der Küstennähe
-oft Falschinterpretation durch Zystentransport
- deutliche Signale abhängig von: lokalen Umweltbedingungen, Sauerstoffgehalt im Boden/Porenwasser)
Impagidinium: offener Ozean
4. Sauerstoff- /Durchlüftungssignal
-bei Exzystierung O2 wichtig!!!
- Gute Erhalung bei anaeroben Bedigungen
5. Produktivitätssignal:
-resistent gegenüber ch. Verwitterung
- Dinos wichtige Primärproduzenten
- Nährstoffgehalt beeinflusst Vergesselschaftung
-über längere Zeiträume anwendbar
Zysten autotropher Dinos
1) Bitektadinium: kurzes fell, Kälteindikator, Schmelz und Süßwasserindikator
2) Tektadinium: längeres Fell, Wärmeindikator
3) Nematospheropsis Labyrinthus: Dünne Fortsätze, Kälteindikator
4) Impagidium
5)Linguludinium: nach distral verjüngte Fortsätze (perforiert), Archeophyle Doppelsack, Armlänge schwankt
6) Siniferitis: Fortsätze deutlich verzweigt, variable Form
7) Spiniferitis elongatus: ovale Form, dünnwandig, Kälteindikator (Ägäis)
2) Tektadinium: längeres Fell, Wärmeindikator
3) Nematospheropsis Labyrinthus: Dünne Fortsätze, Kälteindikator
4) Impagidium
5)Linguludinium: nach distral verjüngte Fortsätze (perforiert), Archeophyle Doppelsack, Armlänge schwankt
6) Siniferitis: Fortsätze deutlich verzweigt, variable Form
7) Spiniferitis elongatus: ovale Form, dünnwandig, Kälteindikator (Ägäis)
Flashcard set info:
Author: swatchgirl
Main topic: Medizin
Topic: Paläontologie
School / Univ.: Uni Hamburg
City: Hambur
Published: 14.03.2010
Tags: Kotthoff
Card tags:
All cards (11)
no tags