Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
29
Nennen Sie drei Graßmannsche Gesetze und erläutern Sie eins!
- Jeder Farbeindruck kann mit genau 3 Grundgrößen beschrieben werden
+ Grundfarbe (Spektralfarbe)
+ Farbintensität (Sättigung)
+ Weißintensität (Helligkeit)
heute HSV-Farbraum
- Mischt man eine Farbe mit sich veränderndem Farbton mit einer Farbe, bei der der Farbton
immer gleich bleibt, so entstehen Farben mit sich veränderndem Farbton
+ beschreibt mathematische Homogenität des Farbraums
- die Intensität einer additiv gemischten Farbe entspricht der Summe der Intensitäten der
Ausgangsfarben
+ gilt nur für den Spezialfall Punktquellen, nicht aber für ausgedehntere Farbflächen
+ Grundfarbe (Spektralfarbe)
+ Farbintensität (Sättigung)
+ Weißintensität (Helligkeit)

- Mischt man eine Farbe mit sich veränderndem Farbton mit einer Farbe, bei der der Farbton
immer gleich bleibt, so entstehen Farben mit sich veränderndem Farbton
+ beschreibt mathematische Homogenität des Farbraums
- die Intensität einer additiv gemischten Farbe entspricht der Summe der Intensitäten der
Ausgangsfarben
+ gilt nur für den Spezialfall Punktquellen, nicht aber für ausgedehntere Farbflächen
Tags: graßmannsche gesetzte
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: Jan
Oberthema: Farbenlehre
Thema: Farbe
Schule / Uni: Berufsakademie
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 28.07.2010