Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
16
Was zeigt dieser SPSS-Ausdruck/Graph?





Bei einem Freiheitsgrad (df=1) korrelieren F- und t-Test miteinander.
Polynomiale Kontraste werden immer zweiseitig getestet! (Bei dieser Testung ist also keine "Seitigkeit" verbunden)
Lineare Trend: es gibt eine ansteigende/absteigender Trend vor.
Auch in der grafischen Darstellung ist ein absteigender Trend sichtbar - dieser scheint linear zu sein, könnte ev. aber auch quadratisch sein.
Jetzt wurde noch eine weitere Auswertung durchgeführt (quadratisch):

Gruppenmittelwerte weisen nicht nur linearen Trend auf (p < .001), sondern auch quadratischen (p = .001)
Inhaltlich bedeutet dies hier, dass die Gruppenmittelwerte der Gesunden und Remittierten offenbar näher beieinander liegen, als jene der Remittierten und Depressiven (d.h. es existiert anscheinend keine Äquidistanz)
Tags: Polynomiale Kontraste
Quelle: VO02
Quelle: VO02

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Statistik
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 21.06.2013