Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
22
Verhaltenswissenschaftliche Aspekte
- Controllability -Nur das Beeinflussbare muss verantwortet werden- Nichtbeeinflussbares wird im Rahmen der Kontrolle berücksichtigt
- Eigenkontrolle -bei komplexen Aufgabenstellungen; Gefahr das Kontrolle nicht durchgeführt werden kann
- Fremdkontrolle -standardisierbare Progamme,um objektive und neutrale Betrachtung zu gewählleisten
- Subjektiveriung von Kontrolle - Gute Ziele lassen sich nur schwer in der Theorie erreichen--> Folge: herabsetzung der Realziele-Durch Subjektivierung von Kontrolle werden veschiedene disziplinierende Auswirkungen erreicht.- Normen und Kontrollstrkturen erleichtern die Disziplinierung

Karteninfo:
Autor: MAxle
Oberthema: BWL
Thema: Unternehmensführung
Schule / Uni: HSU
Ort: Hamburg
Veröffentlicht: 26.03.2014