Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
75
Was zeigt dieser SPSS-Ausdruck?

rφ max = .5
Welche Auswirkung hat hier die Korrektur des Phi-Korrelationskoeffizienten?

rφ max = .5
Welche Auswirkung hat hier die Korrektur des Phi-Korrelationskoeffizienten?
Phi-Korrelationskoeffizient
Für diese Tafel gilt:
rφ max = .5

rφ* = .291/.5 = .582
Korrigiertes rφ doppelt so hoch wie nicht-korrigiertes!
Wir würden den Zusammenhang zur Hälfte unterschätzen, wenn man nur die 4-Felder-Tafel berücksichtigt.
(Stattdessen kann z.b. das odds-ratio verwendet werden)
Für diese Tafel gilt:
rφ max = .5

rφ* = .291/.5 = .582
Korrigiertes rφ doppelt so hoch wie nicht-korrigiertes!
Wir würden den Zusammenhang zur Hälfte unterschätzen, wenn man nur die 4-Felder-Tafel berücksichtigt.
(Stattdessen kann z.b. das odds-ratio verwendet werden)
Tags: phi-Korrelationskoeffizient, x2-Test
Quelle: VO05
Quelle: VO05

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Statistik
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 21.06.2013