Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
52
molekulare Vorgänge der Signaltransduktion bei Sinneszellen
Beispiel: Riechsinneszellen
- Geruchsstoffmolekül bindet an Rezeptor in Cilienmembran
- G-Protein wird aktiviert
- Adenylatcyclase wird aktiviert: katalysiert Synthese von cyclischem AMP (cAMP) aus ATP
- wirkt als Second messenger : Freisetzung als Antwort auf ein Signal in der Zielzelle/ intrazelluläre Übertragung des äußeren Signals
- bindet an Ionenkanäle -> Ca2+ und Na+ können in die Zelle diffundieren
- Depolarisation der Membran
- Ca2+ lösen einen Cl-Ausstrom aus -> Verstärkung Rezeptorpotenzial
- Schwellenwert -> AP
- Weiterleitung Axon -> Riechkolben -> Gehirn
- Verabeitung Gehirn = eigentliche Geruchswahrnehmung
Tags: 3. Semester, Biologie, Neurophysiologie
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: sternchenEtoile
Oberthema: Biologie
Thema: Abiturwissen
Veröffentlicht: 27.03.2013