Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
28
Standortplanung
3) in Netzen
- Annahmen
3) in Netzen
- Annahmen
Diskreter Ansatz: Aus einer ENDLICHEN Anzahl potentieller Standorte werden die günstigsten ausgewählt
Annahmen:
* Menge potentieller Standorte ist gegeben
* Menge zu versorgender Kunden- bzw. Absatzregionen ist geg.
* Distanzen werden mit Algorithmen bestimmt
* Nachfragemenge ist unabhängig von der Standortwahl
* Transportkosten sind proportional zur transportierten Menge
...
Annahmen:
* Menge potentieller Standorte ist gegeben
* Menge zu versorgender Kunden- bzw. Absatzregionen ist geg.
* Distanzen werden mit Algorithmen bestimmt
* Nachfragemenge ist unabhängig von der Standortwahl
* Transportkosten sind proportional zur transportierten Menge
...

Karteninfo:
Autor: sundance
Oberthema: BWL
Thema: Marketing
Schule / Uni: KIT
Ort: Karlsruhe
Veröffentlicht: 12.04.2010