Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
121
Was definiert die Schwierigkeit des Items (Itemschwierigkeit)
a) beim Modell von Guttman?
b) beim Rasch-Modell?
a) beim Modell von Guttman?
b) beim Rasch-Modell?
a) Die Sprungstelle markiert die Schwierigkeit des Items.
b) Wenn die Person gleich fähig ist wie das Item schwierig: die Lösungswahrscheinlichkeit liegt bei 50%.
In der Graphik (schwarze Linie) – Itemschwierigkeit 0 (= Personenfähigkeit 0) (da beide Werte mit dem gleichen Maß gemessen werden)

Was ist das leichteste Item? Grün.
b) Wenn die Person gleich fähig ist wie das Item schwierig: die Lösungswahrscheinlichkeit liegt bei 50%.
In der Graphik (schwarze Linie) – Itemschwierigkeit 0 (= Personenfähigkeit 0) (da beide Werte mit dem gleichen Maß gemessen werden)

Was ist das leichteste Item? Grün.
Tags: Guttman-Skala, IRT, Itemschwierigkeit, Rasch-Modell
Quelle: F251
Quelle: F251

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013