Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
123
Wie sieht die Formel aus für die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person v ein Item i nicht löst?
Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person v das Item i nicht
löst ist gegeben durch

Die Kurve der Wahrscheinlichkeit ein Item zu Lösen und ein Item nicht zu lösen, verlaufen gegenläufig.

löst ist gegeben durch

Die Kurve der Wahrscheinlichkeit ein Item zu Lösen und ein Item nicht zu lösen, verlaufen gegenläufig.

Tags: IRT, Rasch-Modell
Quelle: F253
Quelle: F253

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013