3W-Modell nach Krüger: die 3W's
3W's & Grafik [3]
3W's & Grafik [3]

WandlungsBEDARF
> Das Ausmass der sachlich notwendigen Veränderungen
WandlungsBEREITSCHAFT
> Einstellungen der am Wandlungsprozess beteiligten oder betroffenen Personen und Organisationseinheiten.
WandlungsFÄHIGKEIT
> Vorhandensein des notwendigen Wissens und Könnens eines Einzelnen bzw einer Organisationseinheit um Wandel zu vollziehen
[zur Kenntnis]

3W-Modell nach Krüger: mögliche Missverhältnisse
Grafik [3]
Erläuterungen [7]
Grafik [3]
Erläuterungen [7]
...Bedarf
...Bereitschaft
...Fähigkeit
> Reformstau
> Fähigkeitsdefizit
> unbefriedigter Veränderungsdrang
> fehlgeleitete Aktivität
> Willensbarrieren
alles vorhanden = OPTIMUM

...Bereitschaft
...Fähigkeit
> Reformstau
> Fähigkeitsdefizit
> unbefriedigter Veränderungsdrang
> fehlgeleitete Aktivität
> Willensbarrieren
alles vorhanden = OPTIMUM

3W-Modell nach Krüger: zentrale Aufgabe des MGMT
Grafik [3]
Grafik [3]
> Wahrnehmen (Erkennen) des Bedarfs
> Mobilisieren einer breiten Veränderungsbereitschaft
> Sicherstellen der erforderlichen Veränderungsfähigkeit

> Mobilisieren einer breiten Veränderungsbereitschaft
> Sicherstellen der erforderlichen Veränderungsfähigkeit

3W-Modell nach Krüger: Orientierungsmodell des Wandels
Grafik [7]
Grafik [7]
links: IST-Zustand
rechts: SOLL-Zustand
oberer Teil: (über Wandlungsprozess): notwendige Voraussetzungen
unterer Teil: (unter Wandlungsprozess): unterstützende Komponenten

rechts: SOLL-Zustand
oberer Teil: (über Wandlungsprozess): notwendige Voraussetzungen
unterer Teil: (unter Wandlungsprozess): unterstützende Komponenten

3W-Modell nach Krüger: Ablauf eines tiefgreifenden Wandels
Phasen [5]
Unterschied zu Kotter [1]
Phasen [5]
Unterschied zu Kotter [1]
- Initialisieren (Brisanz der Lage erkennen und Unterstützung von Stakeholdern sichern)
- Konzipieren (Ziele und Rahmenbedingungn festlegen, Massnahmenprogramm entwickeln)
- Mobilisieren (Nachdem in Schritt 2 der Plan ausgearbeitet wurde wird hier aktiv und spezifisch kommuniziert, alle ins Boot holen. Wichtig: dynamischer Prozess, findet auch noch während Umsetzung und Verstetigung statt)
- Umsetzen (effektive Implementierung = geplante Veränderungen umsetzen)
- Verstetigen (gleich wie bei Kotter, Kultur muss weiter verankert werden. Neue Projekte welche Veränderung verankern. UND: Kein Refreezing)
[zur Kenntnis]

3W-Modell nach Krüger: Arten der Implementierung
Auflistung [3]
Auflistung [3]
strikte Top-Down Implementierung
Strategie des Bombenabwurfs. Einführung ohne Beteiligung der Betroffenen.
gemässigte Top-Down Implementierung
Schlüsselpersonen werden an der Konzepterstellung beteiligt.
Bottom-Up Implementierung
Strategie des Bombenabwurfs. Einführung ohne Beteiligung der Betroffenen.
gemässigte Top-Down Implementierung
Schlüsselpersonen werden an der Konzepterstellung beteiligt.
Bottom-Up Implementierung
3W-Modell nach Krüger: Strikte Top Down Implementierung
Erklärung [5]
Erklärung [5]
- Strategie des Bombenabwurfs
- Ausarbeitung des neuen Konzepts ohne Einbezug der Beteiligten
- MA werden erst in Umsetzungsphase informiert und sind nur an dieser Phase beteiligt
- Überumplungstaktik (Schwierig den MA zu verkaufen dass Geheimhaltung notwendig war, möglicher Vertrauensverlust)
- schnelle Ergebnisse
TOP MGMT macht alles bis zur Umsetzung wo alle Beteiligt sind.

- Ausarbeitung des neuen Konzepts ohne Einbezug der Beteiligten
- MA werden erst in Umsetzungsphase informiert und sind nur an dieser Phase beteiligt
- Überumplungstaktik (Schwierig den MA zu verkaufen dass Geheimhaltung notwendig war, möglicher Vertrauensverlust)
- schnelle Ergebnisse
TOP MGMT macht alles bis zur Umsetzung wo alle Beteiligt sind.

3W-Modell nach Krüger: Gemässigte Top Down Implementierung
Erklärung [5]
Erklärung [5]
Wandlungskoalition wird gebildet, Schlüsselpersonen werden an der Konzepterstellung beteiligt (=Koalition).
- MGMT (Initialisierung)
- MGMT + Koalition (Konzipierung)
- MGMT + Koalition (Mobilisierung)
- alle (Umsetzung)
- MGMT + Koalition (Verstetigung)

- MGMT (Initialisierung)
- MGMT + Koalition (Konzipierung)
- MGMT + Koalition (Mobilisierung)
- alle (Umsetzung)
- MGMT + Koalition (Verstetigung)

3W-Modell nach Krüger: Bottom-Up Implementierung
Erklärung [3]
Grafik [3]
Erklärung [3]
Grafik [3]
- positive Einstellungen gegenüber Initiativen und Ideen der Mitarbeiter
- offene Unternehmenskultur, Kreativität und Risiko muss belohnt bzw gefördert werden damit Bottom-Up Implementierung funktioniert
- zeitliche und finanzielle Freiräume (gewisse Eigenständigkeit)
GRAFIK
Initialisierung und Konzipierung entsteht auf alleinige Initiative der Mitarbeiter. Mobilisierung ist auch bottom-up > man muss zuerst Vorgesetzten überzeugen, dann erst Legitimation durch Top MGMT.

- offene Unternehmenskultur, Kreativität und Risiko muss belohnt bzw gefördert werden damit Bottom-Up Implementierung funktioniert
- zeitliche und finanzielle Freiräume (gewisse Eigenständigkeit)
GRAFIK
Initialisierung und Konzipierung entsteht auf alleinige Initiative der Mitarbeiter. Mobilisierung ist auch bottom-up > man muss zuerst Vorgesetzten überzeugen, dann erst Legitimation durch Top MGMT.

3W-Modell nach Krüger: Merkmale Top-Down und Bottom-Up Implementierung
1 Aktivierung der Wandlungsträger
2 Konzepterstellung
3 Schlüsselproblem
4 Vorteile
5 Nachteile
1 Aktivierung der Wandlungsträger
2 Konzepterstellung
3 Schlüsselproblem
4 Vorteile
5 Nachteile

3W-Modell nach Krüger: Entscheidungskriterien für Implementierungsstrategie
3Ws vs Top-Down / Bottom-Up [3]
3Ws vs Top-Down / Bottom-Up [3]
TOP DOWN Implementierung in Krisen notwendig und besser > sonst ist Bottom Up besser


3W-Modell nach Krüger: Trade Off Dringlichkeit vs Partizipation
Grafik [2]
Grafik [2]
CHANGE FOR SURVIVAL
Liquidität sichern, Krise meistern. Grosser Wandlungsbedarf. (top down)
CHANGE FOR RENEWAL
Wandlungsbedarf mittel. Neuausrichtung. Krise meistern. (top down)
CHANGE FOR EXCELLANCE
Vorteile sichern, Neuartiges erreichen. (bottom up)

Liquidität sichern, Krise meistern. Grosser Wandlungsbedarf. (top down)
CHANGE FOR RENEWAL
Wandlungsbedarf mittel. Neuausrichtung. Krise meistern. (top down)
CHANGE FOR EXCELLANCE
Vorteile sichern, Neuartiges erreichen. (bottom up)


Kartensatzinfo:
Autor: thommy-star
Oberthema: Change Management
Thema: 3d Das 3W-Modell nach Krüger
Schule / Uni: Universität Basel
Veröffentlicht: 10.12.2015
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (12)
keine Schlagwörter