Die Kunstfigur des katholischen Arbeitermädchens vom Lande wurde in den 1960er Jahren geschaffen und soll 4 Benachteiligungsdimension aufzeigen, an denen sich die Selektivität des Bildungs- und Ausbildungssystems in Deutschland beschreiben lässt.
Kunstfigur des katholischen Arbeitermädchens:
konfessionelle,
schichtspezifische,
geschlechtsspezifische und
regionale Unterschiede bzw. Benachteiligungsdimensionen
Figur ist heute ungeeignet, die Benachteiligungsdemensionen aufzuzeigen. Sie müsste an die heutigen Situationen / an die heutige Gesellschaft angepasst werden.
konfessionelle,
schichtspezifische,
geschlechtsspezifische und
regionale Unterschiede bzw. Benachteiligungsdimensionen
Figur ist heute ungeeignet, die Benachteiligungsdemensionen aufzuzeigen. Sie müsste an die heutigen Situationen / an die heutige Gesellschaft angepasst werden.
Welche Erträge kann Bildung haben?
>Verbindung zwischen Schulbildung und Abschlusschancen
2002 Arbeitslosenquote 10 %, davon
ohne formale Bildungsabschluss 23 %
Hochschulabsolventen 4 %
- Einkommen steigt beziehungsweise sinkt mit dem Bildungsabschluss
- Nicht nur ökonomischer Erträge sondern auch persönliche
- höhere Bildung ermöglicht den gesundereLebensführung
- höhere Bildung steigert das politische Interesse
2002 Arbeitslosenquote 10 %, davon
ohne formale Bildungsabschluss 23 %
Hochschulabsolventen 4 %
- Einkommen steigt beziehungsweise sinkt mit dem Bildungsabschluss
- Nicht nur ökonomischer Erträge sondern auch persönliche
- höhere Bildung ermöglicht den gesundereLebensführung
- höhere Bildung steigert das politische Interesse
Steuerungselemente: Output, Outcome - Was bedeutet es?
Output:
nachweisbare Erfolge am Ende des Bildungsganges
Leistungen, Bildungsabschlüsse, Haltungen
Art wie Lernergebnis am Ende des Bildungsganges ermittelt und zertifiziert werden
Outcome:
langfristige Wirkung des Bildungserwerbs (berufliche Erfolg, soziale Teilhabe)
nicht steuerbar
nachweisbare Erfolge am Ende des Bildungsganges
Leistungen, Bildungsabschlüsse, Haltungen
Art wie Lernergebnis am Ende des Bildungsganges ermittelt und zertifiziert werden
Outcome:
langfristige Wirkung des Bildungserwerbs (berufliche Erfolg, soziale Teilhabe)
nicht steuerbar
Steuerungselemente: Prozess - Bedeutung?
Schuleebene:
- Struktur des bildungsgangspezifischen Arbeitsabläufe (sozialpädagogische Betreuung, Nachmittagsangebote)
- Schulmanagement (Schulleiterausbildung)
- kollegiale Kooperation (Fachkonferenzen)
- Personalentwicklung (Weiterbildung)
Klassenebene:
- Unterrichtsqualität (Methoden)
- Leistungsbeurteilung (Bestimmungen und Versetzungen)
- Lernmaterialien (Auswahl und Finanzierung)
- Struktur des bildungsgangspezifischen Arbeitsabläufe (sozialpädagogische Betreuung, Nachmittagsangebote)
- Schulmanagement (Schulleiterausbildung)
- kollegiale Kooperation (Fachkonferenzen)
- Personalentwicklung (Weiterbildung)
Klassenebene:
- Unterrichtsqualität (Methoden)
- Leistungsbeurteilung (Bestimmungen und Versetzungen)
- Lernmaterialien (Auswahl und Finanzierung)
Steuerungselemente: Input - Bedeutung?
Schulstruktur -> dreigliedriges Schulsystem
Qualifikation der Lehrer -> Hochschulabschluss
Qualifikation der Schüler -> Vorqualifikation
finanzielle Ressourcen -> kleinere Klassen, größeres
Unterrichtsvolumen
Bildungsziele: Vorgaben für Bildungsgänge und Jahrgangsstufen
Qualifikation der Lehrer -> Hochschulabschluss
Qualifikation der Schüler -> Vorqualifikation
finanzielle Ressourcen -> kleinere Klassen, größeres
Unterrichtsvolumen
Bildungsziele: Vorgaben für Bildungsgänge und Jahrgangsstufen
Welche Bedeutung hat die Weiterbildung? Für wen ist sie besonders wichtig?
- Weiterbildung wird zu einem wichtigen Bestandteil der Biografie (Globalisierung)
- unqualifizierte beziehungsweise unterqualifizierter werden zu Globalisierungsverlierer
- Untersuchungen zeigen, das am Ende der Pflichtschulzeit bis zu 25 % der Jugendlichen nicht die nötigen Kompetenzen hätte einen Beruf zu erlernen (Risikogruppe zu großen Teilen mit Migrationshintergrund, sozial schwache Familien; schwerer Zugang zur beruflichen Weiterbildung)
- unqualifizierte beziehungsweise unterqualifizierter werden zu Globalisierungsverlierer
- Untersuchungen zeigen, das am Ende der Pflichtschulzeit bis zu 25 % der Jugendlichen nicht die nötigen Kompetenzen hätte einen Beruf zu erlernen (Risikogruppe zu großen Teilen mit Migrationshintergrund, sozial schwache Familien; schwerer Zugang zur beruflichen Weiterbildung)
Was kann man zur dualen Berufsausbildung sagen? Wieviel Prozent eines Jahrgangs absolvieren eine Ausbildung im DS? Wieviele anerkannte Ausbildungsberufe gibt es? Wieviele Absolventen des allg. BS besuchen eine berufliche VZ-Schule?
50 Prozent Ausbildung im dualen System
350 anerkannter Ausbildungsberufe
20 % berufliche Vollzeitschulen
350 anerkannter Ausbildungsberufe
20 % berufliche Vollzeitschulen
Reformtendenzen
- Schulautonomie
- Flexibilisierung Einschulungsalter
- Verzicht auf Zurückstellung
- Klasse eins und zwei pädagogische Einheit
- stärkere Gewichtung der Schullaufbahnempfehlung
- G 8 (Verkürzung der Gymnasialzeit)
- Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe
- Ausweitung Ganztagsschulen
- Flexibilisierung Einschulungsalter
- Verzicht auf Zurückstellung
- Klasse eins und zwei pädagogische Einheit
- stärkere Gewichtung der Schullaufbahnempfehlung
- G 8 (Verkürzung der Gymnasialzeit)
- Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe
- Ausweitung Ganztagsschulen
Warum werden in Deutschland die tradierten Steuerungselemente infrage gestellt?
Schwerpunkt: INPUT und PROZESS
- fehlende Outputsteuerung
- mittelmäßiges Abschneiden in internationalen Leistungsvergleichsstudien
-Auseinanderentwicklung der Bundesländer
- zunehmende Schulautonomie
- innerdeutsche Leistungsspreizung
- fehlende Outputsteuerung
- mittelmäßiges Abschneiden in internationalen Leistungsvergleichsstudien
-Auseinanderentwicklung der Bundesländer
- zunehmende Schulautonomie
- innerdeutsche Leistungsspreizung
Chancenungleichheiten: Kinder der Arbeitsmigranten
- 10 % aller Schüler in Deutschland
- sind überproportional in sonder- und Hauptschulen
42 % Hauptschulabschluss 18 % ohne Schulabschluss
- unterproportional in Realschule und Gymnasium
32 % mittlerer Abschluss 13 % allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Betrifft hauptsächlich die Kinder, deren Eltern beide im Ausland geboren sind
- sind überproportional in sonder- und Hauptschulen
42 % Hauptschulabschluss 18 % ohne Schulabschluss
- unterproportional in Realschule und Gymnasium
32 % mittlerer Abschluss 13 % allgemeiner Hochschulreife oder Fachhochschulreife
Betrifft hauptsächlich die Kinder, deren Eltern beide im Ausland geboren sind
Chancenungleichheiten: Schicht
- Beteiligung Kindergarten und Hort keine schichtspezifischen Unterschiede
- 1989 noch stark ausgeprägt: Anteil Arbeiterkinder auf dem Gymnasium 11 %, 58 % aus beamten Familien
Hauptschule 58 % Arbeiterkinder
1989 stammten 38 % aller Dreizehn des vierzehnjährigen aus Arbeiterfamilien
Pisa: in keinem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen Schicht und Bildung so eng wie in Deutschland
1998:64 % Beamtenkinder Hochschulreife / Fachhochschulreife als Ziel des Bildungsganges
2000:54 % Beamtenkinder an Unis und 19 % an Fachhochschulen, aber nur 6 % der Arbeiterkinder (!)
Weiterbildung: 31 % Arbeiter, 68 % beamten
Karriereaussichten: der Arbeiterkinder schlechter
- 1989 noch stark ausgeprägt: Anteil Arbeiterkinder auf dem Gymnasium 11 %, 58 % aus beamten Familien
Hauptschule 58 % Arbeiterkinder
1989 stammten 38 % aller Dreizehn des vierzehnjährigen aus Arbeiterfamilien
Pisa: in keinem anderen Land ist der Zusammenhang zwischen Schicht und Bildung so eng wie in Deutschland
1998:64 % Beamtenkinder Hochschulreife / Fachhochschulreife als Ziel des Bildungsganges
2000:54 % Beamtenkinder an Unis und 19 % an Fachhochschulen, aber nur 6 % der Arbeiterkinder (!)
Weiterbildung: 31 % Arbeiter, 68 % beamten
Karriereaussichten: der Arbeiterkinder schlechter
Chancenungleichheiten: Geschlecht
Heute Mädchen Mehrheit bei dem mittleren Bildungsabschlüssen: 51 % mittlerer Bildungsabschluss
und allgemeiner Hochschulreife 55 %
Fachhochschulreife 44 %
mit Hauptschulabschluss 41 %, leicht hinter den Männern
ohne Abschluss 37 %
>Gleichziehen in allen sozialen Schichten
- Mädchen im Pisa Test leistungsstärker
- Fortschritt in der beruflichen Bildung nur zum Teil: 52 % Mädchen an der Uni und 38 % an den Fachhochschulen
- im dualen System heute noch geschlechtsspezifische Unterschiede: häufiger ohne Berufsausbildung, Ausbildungsberufe decken schmales Berufsspektrum ab
>bewirkt durch familiäre und schulische Sozialisation
und allgemeiner Hochschulreife 55 %
Fachhochschulreife 44 %
mit Hauptschulabschluss 41 %, leicht hinter den Männern
ohne Abschluss 37 %
>Gleichziehen in allen sozialen Schichten
- Mädchen im Pisa Test leistungsstärker
- Fortschritt in der beruflichen Bildung nur zum Teil: 52 % Mädchen an der Uni und 38 % an den Fachhochschulen
- im dualen System heute noch geschlechtsspezifische Unterschiede: häufiger ohne Berufsausbildung, Ausbildungsberufe decken schmales Berufsspektrum ab
>bewirkt durch familiäre und schulische Sozialisation
Wie wirken sich die Strukturmerkmale des allgemeinen Bildungssystems auf die Chancengleichheit aus?
- Verteilung nach der Grundschule in die verschiedenen Schulformen der SEK I offiziell nach dem Leistungsprinzip, häufig
spielt aber auch Schichtzugehörigkeit eine Rolle
- "Einstufung" bei der Einschulung, Evtl. Zuweisung zur
Förderschule-> prägend für die gesamte Schullaufbahn
- Übergang in die Sekundarstufe 2: Das Schulmilieu beeinflusst ggf. die Aspirationen der Schüler
>ohne Abschluss (fast) keine Chance auf dem
Ausbildungsstellenmarkt
spielt aber auch Schichtzugehörigkeit eine Rolle
- "Einstufung" bei der Einschulung, Evtl. Zuweisung zur
Förderschule-> prägend für die gesamte Schullaufbahn
- Übergang in die Sekundarstufe 2: Das Schulmilieu beeinflusst ggf. die Aspirationen der Schüler
>ohne Abschluss (fast) keine Chance auf dem
Ausbildungsstellenmarkt
Kurzer historischer Abriss
1880er Schulpflicht für alle Kinder durchgesetzt
1778 1. Abiturreglement (noch nicht bindend)
1812 2. Abiturreglement (Abitur Voraussetzung für Staatsexamen)
1834 3. Abiturreglement (Wort Voraussetzung für Studium und die) Bildungskonzept: Allgemeinbildung, alte Sprachen Schwerpunkt
Niederes Schulwesen: Bildungsprozesse Begrenzung, Glaubenserziehung, Stände Erziehung
1854 Stiehlschen Regulative
>Gegenentwurf Bildung Gymnasien
Mittelschule: Entstehung im 19. Jahrhundert, moderne Sprachen, mehr Naturwissenschaften, kein Recht das Abitur zu vergeben, nach langen kontroversen Entstehung des Realgymnasiums
Gymnasien reine Jungenschulen, Lyzeen Mädchenschulen
(erst 1908 Recht zur Vergabe des Abiturs)
1873 "Allgemeinebestimmungen" lockern Bildungsbegrenzung im niederen Schulwesen
1778 1. Abiturreglement (noch nicht bindend)
1812 2. Abiturreglement (Abitur Voraussetzung für Staatsexamen)
1834 3. Abiturreglement (Wort Voraussetzung für Studium und die) Bildungskonzept: Allgemeinbildung, alte Sprachen Schwerpunkt
Niederes Schulwesen: Bildungsprozesse Begrenzung, Glaubenserziehung, Stände Erziehung
1854 Stiehlschen Regulative
>Gegenentwurf Bildung Gymnasien
Mittelschule: Entstehung im 19. Jahrhundert, moderne Sprachen, mehr Naturwissenschaften, kein Recht das Abitur zu vergeben, nach langen kontroversen Entstehung des Realgymnasiums
Gymnasien reine Jungenschulen, Lyzeen Mädchenschulen
(erst 1908 Recht zur Vergabe des Abiturs)
1873 "Allgemeinebestimmungen" lockern Bildungsbegrenzung im niederen Schulwesen
Welche Gesetze belegen die Gesetzgebungskompetenzen der Länder?
Art. 7 (1): die Schulaufsicht ist Angelegenheit des Staates.
Art. 30: Ausübung der staatlichen Befugnisse der Länder, sofern das Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zulässt.
Dieses Gesetz gibt es in Bildungsbereich nicht
Art. 30: Ausübung der staatlichen Befugnisse der Länder, sofern das Grundgesetz keine andere Regelung trifft oder zulässt.
Dieses Gesetz gibt es in Bildungsbereich nicht
Flashcard set info:
Author: Zechem
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: FernUniversität Hagen
City: Hagen
Published: 09.04.2010
Tags: Kursteil 1
Card tags:
All cards (56)
no tags