Was versteht man unter einer Bridge-CA?
Es gibt Firmen, für die es wirtschaflicher ist, ihre Zertifikate selbst zu erstellen. Diese sind dann natürlich nicht mit dem Root-Zertifikat signiert.
Eine Bridge-CA signiert nun Zertifikate von CAs, die zwar nicht den Standards entsprechen, die dafür aber trotzdem bestimmte pragmatisch orientierte Standards erfüllen.
http://www.bridge-ca.org
Eine Bridge-CA signiert nun Zertifikate von CAs, die zwar nicht den Standards entsprechen, die dafür aber trotzdem bestimmte pragmatisch orientierte Standards erfüllen.
http://www.bridge-ca.org
Tags: Bridge-CA, Zertifikat, Zertifizierungsstelle
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Informatik
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 26.07.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (25)
Anforderungen (1)
Asymmetrisch (1)
Bridge-CA (1)
Chipkarte (1)
Clipper Chip (1)
Cross-Zertifikat (1)
DSA (1)
DSS (1)
Eigenschaften (2)
Empfänger (1)
Funktion (1)
gpg (1)
Hash (1)
Hash-Algorithmen (2)
Hashfunktion (6)
Hsh (1)
key escrow (1)
Kollision (3)
MAC (2)
Management (1)
MD5 (1)
Organisation (1)
Organistaion (1)
Passphrase (1)
pgp (1)
Schlüssel (1)
SHA-1 (1)
Standard (1)
Trust Center (1)
Verschlüsselung (3)
Zertifikat (8)
Zertifkat (2)