CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Bilanzbuchhalter / Kosten- und Leistungsrechnung

5 vor Kosten- und Leistungsrechnung (3. Auflage) - Endspurt zur Bilanzbuchhalterprüfung (109 Karten)

Sag Danke
102
Kartenlink
0
Unterscheiden Sie die Begriffe Kostencontrolling und Kostenmanagement.
Kostencontrolling bedeutet, Planungsvorgaben zu machen, diese Pläne zu verfolgen und die Ergebnisse – evtl. mit Verbesserungs-vorschlägen – festzuhalten.

Kostenmanagement
hat die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zum Ziel, welche durch eine genaue Kostenanalyse mit bewusster Beeinflussung der Kosten erreicht werden soll.

(Tz. 258)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0001&sprungmarke=RZ_258&starter=lernkarten_cc
103
Kartenlink
0
Wodurch unterscheidet sich die Zielkostenrechnung von der klassischen Kostenrechnung?
Zielkostenrechnung: retrograde Kalkulation → Ermittlung von Zielkosten ausgehend von der Marktsituation und den Kunden- bedürfnissen („Welchen Preis akzeptieren die Kunden?“)

Klassische Kostenrechnung: Ermittlung des Verkaufspreises durch Addition der Selbstkosten und des gewünschten Gewinnaufschlags

(Tz. 259)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0002&sprungmarke=RZ_259&starter=lernkarten_cc
104
Kartenlink
0
Beschreiben Sie kurz die Phasen der Zielkostenrechnung.
Phase 1 – Zielkostenplanung:
Bestimmung des Zielverkaufspreises unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer zuvor durchgeführten Marktanalyse
Zielverkaufspreis abzüglich Gewinnmarge = Zielkosten
(Tz. 260)

Phase 2 – Zielkostenspaltung:
Verteilung der Zielkosten auf Produktkomponenten/Produktfunktionen
(Tz. 261)


Phase 3 – Zielkostenerreichung:
Überprüfung der Zielkostenerreichung durch Ermittlung eines Zielkostenindex
(Tz. 262)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0002&sprungmarke=RZ_260&starter=lernkarten_cc
105
Kartenlink
0
Nennen Sie drei Vorteile der Zielkostenrechnung.
  • Optimale Anpassung der Produkte an die Kundenwünsche
  • Frühe Kostenbeeinflussung im Produktlebenszyklus
  • Hohe Qualität bei sinkenden Durchschnittskosten

(Tz. 263)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0002&sprungmarke=RZ_263&starter=lernkarten_cc
106
Kartenlink
0
Was ist das Ziel der Prozesskostenrechnung?
Ziel der Prozesskostenrechnung ist es, den stetig größer werdenden Anteil der Gemeinkosten an den Gesamtkosten verursachungsgerecht auf die Kostenträger zu verteilen (Tz. 264).
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0003&sprungmarke=RZ_264&starter=lernkarten_cc
107
Kartenlink
0
Beschreiben Sie in knapper Form den Aufbau der Prozesskostenrechnung.
Schritt 1: Tätigkeitsanalyse

Schritt 2: Zusammenfassung zu Teilprozessen

Schritt 3: Verdichtung zu Hauptprozessen

Schritt 4: Ermittlung der Kostentreiber

Schritt 5: Ermittlung der Prozesskostensätze

(Tz. 266 ff.)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0003&sprungmarke=RZ_266&starter=lernkarten_cc
108
Kartenlink
0
Unterscheiden Sie lmi-Prozesse von lmn-Prozessen und nennen Sie jeweils ein Beispiel.
lmi-Prozesse: Teilprozesskosten abhängig von der Outputmenge (z. B. „Lieferantenauswahl")

lmn-Prozesse: Teilprozesskosten unabhängig von der Outputmenge (z. B. „Abteilung leiten")

(Tz. 267)
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0003&sprungmarke=RZ_267&starter=lernkarten_cc
109
Kartenlink
1
Was versteht man unter Kostenstrukturkennzahlen?
Kostenstrukturkennzahlen geben den prozentualen Anteil einer Kostenart an den Gesamtkosten an. Der Bezug auf die Umsatzerlöse ist ebenfalls möglich (Tz. 273).
Tags: Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements, Kosten- und Leistungsrechnung
Quelle: http://www.nwb-datenbank.de/start/showuniqueid/?uniqueid=484707_0004&sprungmarke=RZ_273&starter=lernkarten_cc
Kartensatzinfo:
Autor: NWB Verlag GmbH u. C...
Oberthema: Bilanzbuchhalter
Thema: Kosten- und Leistungsrechnung
Schule / Uni: NWB Verlag GmbH & Co. KG
Ort: Herne
Veröffentlicht: 12.03.2014
Tags: Kosten- und Leistungsrechnung, Prüfungsvorbereitung, Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalterprüfung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Weber
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (109)
Ergebnisinterpretation (15)
Grundlegende Methoden und Instrumente (33)
Grundzüge des Kostencontrollings und des Kostenmanagements (8)
Kalkulationsmethoden (23)
Kosten- und Leistungsrechnung (108)
Methoden der Entscheidungsfindung (23)
Methoden der kurzfristigen betrieblichen Erfolgsrechnung (6)
Methoden zur Kostenkontrolle (15)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English