CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Wirtschaft / BWL

SK - BWL Skript 3 A (8 Karten)

Sag Danke
3
Kartenlink
0
Was ist die Break-Even-Analyse?
- ermöglicht Erfolgskontrolle
- grafische Darstellung des Zusammenhangs von umsatz, Kosten, Gewinn und Absatzmenge
- Erlöskurve und Fixkosten-/Gesamtkostenkurve werden eingetragen

Erlöse = Stückerlös x Menge
E = e x x


Gesamtkosten = variable Kosten x Menge + Fixkosten
Kg = Kv x x + Kf



Break-Even-Point:
Erlöskurve und Gesamkostenkurve treffen sich
E = Kg
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
4
Kartenlink
0
Was kann man mit der BEA erkennen?
1. Gesamtkosten, Gesamterlöse und Gewinn für jede Stückanzahl
2. Absatzmenge bei der sich Erlös und Gesamtkosten ausgleichen (= Break-Even-Point)
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
5
Kartenlink
0
Welche Kritikpunkte gibt es bei der BEA?
- Zeitpunktanalyse (immer abhängig von variablen und fixen Kosten, die sich jederzeit ändern können)
- Zuordnung von variablen und fixen Kosten sind nicht immer unproblematisch
- Annahme konstanter variabler Kosten während der gesamten Produktlebensdauer ist unrealistisch (Einkaufskosten/Rabatte/Einkaufshöhe/Zulieferer brechen weg)
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
6
Kartenlink
0
Was versteht man unter dem Break-Even-Absatz?
Die Menge von abgesetzten Einheiten, die notwendig ist, um alle mit Entwicklung, Produktion und Absatz eines Produktes zusammenhängenden Kosten zu decken.
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
7
Kartenlink
0
Welche Voraussetzungen sind für eine BEA zu beachten bzw. wo liegen die Grenzen der BEA?
1. Aufteilung der Kosten in fix und variable Kosten
2. linearer Verlauf der Gesamtkosten Kg = Kf + x . Kv
3. gegebene und konstante Marktpreise und proportionale Stückkosten
4. keine Lagerbildung
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
8
Kartenlink
0
Welche Vorteile hat eine BEA der Deckungsbeitragsrechnung gegenüber?
1. Die Deckungsbeitragsrechnung enthält sowohl Fix-  als auch Gewinnanteile, der Stückgewinn kann also nicht festgestellt werden. Und dies wäre Grundsatz aller langfristigen Entscheidungen
2. einzelne Stückdeckungsbeiträge sagen nichts über die Deckung der gesamten Fixkosten aus. Folglich: Gefahr, dass man Verkaufspreise als ausreichend ansieht, obwohl sie nur gerade so oder eben nicht zur Deckung der Fixkosten ausreichen.
3. BEA bietet eine langfristige Perspektive
Tags: Kostenrechnung - Break-Even-Analyse
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: Annaka79
Oberthema: Wirtschaft
Thema: BWL
Veröffentlicht: 02.03.2010
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (8)
Kostenrechnung - Break-Even-Analyse (6)
Kostenrechnung - Deckungsbeitrag (1)
Kostenrechnung - Vollkostenrechnung (1)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English