Abgrenzung des erpresserischen Menschenraubes von der Erpressung bei "Zwei-Personen-Verhältnissen"
- Hauptanwendungsfall- das Tatmittel, welches zur Bemächtigung führt, ist auch zugleich das Tatmittel der Erpressung => "doppelter Zwang" erforderlich (BGH und Lit.)- der Bemächtigung muss eine eigenständige Bedeutung zukommen, die eine weitergehende Drucksituation für das Opfer darstellt (z.B. eine Stabilisierung der Situation beim Einsatz nur eines Zwangsmittels)
Tags: Erpresserischer Menschenraub bei Zwei-Personen-Verhältnissen
Quelle: juriq
Quelle: juriq
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: champarova
Oberthema: Jura
Thema: Strafrecht BT
Schule / Uni: FU
Ort: Berlin
Veröffentlicht: 02.04.2010
Tags: 2009/2010 Examen
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (85)
Abgrenzung (1)
Anstiftung (1)
Bandendiebstahl (1)
Begünstigung (1)
Bei-Sich-Führen (1)
Beleidigung (1)
Betrug (1)
Computerbetrug (1)
Dreiecksbetrug (1)
Erpresserischer Menschenraub bei Zwei-Personen-Verhältnissen (1)
Erpressung (1)
Geiselnahme (1)
Gesamturkunde (1)
Gewahrsam (1)
Gewalt (1)
Gewaltbegriff (1)
Hehlerei (1)
Irrtumserregung (1)
Meineid (1)
Nachstellung (1)
Nötigung (1)
Pfandkehr (1)
Raub (2)
Rechtswidrigkeit (1)
Rückveräußerung (1)
Sachbeschädigung (1)
Sachbetrug (1)
schwerer Raub (2)
Subjektiver TB (1)
Trickdiebstahl (1)
üble Nachrede (1)
Untreue (2)
Urkunde (1)
Urkundendelikte (1)
Verleumdung (1)
Vermögensbegriff (1)
Waffe (1)
Zueignung (1)