[Notwehr] Definition und Aufbau der "Notwehrlage"
Notwehrlage:
Es muss ein gegenwärtiger rechtswidriger Angriff vorliegen.
1. Angriff:
- jede von einem Menschen ausgehende drohende Verletzung rechtlich geschützter Interessen oder Güter.
(nur Individualgüter wie Leben, körp. Unversehrheit, Eigentum usw.)
2. gegenwärtig:
- jeder Angriff, der
- unmittelbar bevorsteht,
- gerade stattfindet oder
- noch fortdauert.
- Beendet ist der Angriff dann, wenn
- er fehlgeschlagen,
- entgültig aufgegeben oder
- vollständig durchgeführt ist,
so dass die Rechtsgutsverletzung durch Gegenwehr nicht mehr abgewendet werden kann.
3. rechtswidrig
- Der Angriff ist rechtswidrig, wenn er
- objektiv im Widerspruch zur Rechtsordnung steht und dementsprechend nicht durch einen Erlaubnissatz gedeckt ist.
Es muss ein gegenwärtiger rechtswidriger Angriff vorliegen.
1. Angriff:
- jede von einem Menschen ausgehende drohende Verletzung rechtlich geschützter Interessen oder Güter.
(nur Individualgüter wie Leben, körp. Unversehrheit, Eigentum usw.)
2. gegenwärtig:
- jeder Angriff, der
- unmittelbar bevorsteht,
- gerade stattfindet oder
- noch fortdauert.
- Beendet ist der Angriff dann, wenn
- er fehlgeschlagen,
- entgültig aufgegeben oder
- vollständig durchgeführt ist,
so dass die Rechtsgutsverletzung durch Gegenwehr nicht mehr abgewendet werden kann.
3. rechtswidrig
- Der Angriff ist rechtswidrig, wenn er
- objektiv im Widerspruch zur Rechtsordnung steht und dementsprechend nicht durch einen Erlaubnissatz gedeckt ist.
Tags: Angriff, Gegenwärtiger, rechtswidriger
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: Remmert
Main topic: Jura
Topic: Strafrecht AT
Published: 05.04.2010
Tags: Strafrecht, Begehungsdelikt
Card tags:
All cards (24)
§ 32 StGB (1)
§§ 19 (1)
§§ 33 (1)
17 S1. StGB (1)
20 (1)
35 StGB (1)
Angriff (1)
Beeinträchtigung (2)
Begehungsdelikt (1)
Dauerdelikt (1)
dolus directus (1)
Erfolgsdelikt (1)
Erfolgsdelikte (1)
Gefährungsdelikt (1)
Gegenwärtiger (1)
Handlung (1)
Kein Rechtfertigungsgrund bei Erfüllung des tatbestandsmäßigen Verhaltens = Rechtswidriges Verhalten (1)
Notstand (1)
Notwehrhandlung (1)
Notwehrlage (1)
rechtswidriger (1)
Rechtswidrigkeit (1)
Risikotheorie (1)
Schuld (1)
Schuldfähigkeit (1)
Sozialerheblich (1)
Tatbestand (1)
Tätigkeitsdelikt (1)
Veränderung (1)
Verbrechen (1)
Vergehen (1)
Zustandsdelikt (1)