Paradigmen 4
Verhaltensbezogene Ansätze
Verhaltensbezogene Ansätze
deutlicher Kontrast zu phänomenologischen Theorien.
Es geht um die Analyse des offen sichtbaren u beobachtbaren Verhaltens.
Kennzeichen = objektive Beschreibung des Verhaltens u die deutliche Betonung situativer Einflüsse auf das Verhalten.
Vernachlässigt die innerpsychischen Vorgänge u die biol. u genetische Ausstattung des Menschen
Es geht um die Analyse des offen sichtbaren u beobachtbaren Verhaltens.
Kennzeichen = objektive Beschreibung des Verhaltens u die deutliche Betonung situativer Einflüsse auf das Verhalten.
Vernachlässigt die innerpsychischen Vorgänge u die biol. u genetische Ausstattung des Menschen
Tags: Kontrast zu phänomenologisch
Quelle: 3400.1.3.4.6 90f
Quelle: 3400.1.3.4.6 90f
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: Retlaw Kire
Oberthema: Psycholgie
Thema: Differentielle Psychologie
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 14.02.2012
Tags: 3400
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (29)
bem (1)
Big 5 (1)
caspi (1)
evokative (1)
Faktorenmodell (1)
Interaktionen (1)
Kluckholm (1)
Kontrast zu phänomenologisch (1)
Kritik (1)
Laux (1)
maslow (1)
Mc Adams (2)
Mischel (1)
Murray (1)
nature (1)
New big five (1)
nurture (1)
Pals (2)
Persona (1)
Phänomenologisch (1)
proaktive (1)
Psychodynamisch (1)
Psychographie (1)
Rammsayer (1)
reaktive (1)
Renner (1)
Rogers (1)
Sozial-kognitiv (1)
Stern (1)
Thomae (1)
Weber (1)