Wo finden Sie Angaben über die Merkmale der Schifffahrtszeichen?
1. In den Leuchtfeuerverzeichnissen bzw. in der List of Lights sowie auszugsweise in den Seekarten.
2. In der Karte 1/INT1 des BSH.
3. Schwimmende Schifffahrtszeichen zusätzlich in der Anlage I zur SeeSchStrO (z. B. Tonnen des Lateral- bzw. Kardinalsystems).
2. In der Karte 1/INT1 des BSH.
3. Schwimmende Schifffahrtszeichen zusätzlich in der Anlage I zur SeeSchStrO (z. B. Tonnen des Lateral- bzw. Kardinalsystems).
Tags: FB15
Quelle: Navigation 13
Quelle: Navigation 13
Wie müssen sich Tragweite und Sichtweite zueinander verhalten, damit das Verfahren zur Ortsbestimmung „Feuer in der Kimm“ angewandt werden kann?
Die Tragweite muss mindestens gleich der Sichtweite sein.
Tags: FB15
Quelle: Navigation 27
Quelle: Navigation 27
Nach welcher Faustregel können Sie m/s in Knoten umrechnen?
Doppelt so viele Knoten (kn) wie m/s oder
m/s multipliziert mit 2 = kn.
m/s multipliziert mit 2 = kn.
Tags: FB15
Quelle: Navigation 43
Quelle: Navigation 43
Nennen Sie die Winkel zwischen den Nordrichtungen rechtweisend Nord (rwN), missweisend Nord (mwN) und Magnetkompass-Nord (MgN).
1. Mw: Missweisung ist der Winkel von rwN nach mwN.
2. Abl: Ablenkung (Abl) oder Deviation (Dev) ist der Winkel von mwN nach MgN.
2. Abl: Ablenkung (Abl) oder Deviation (Dev) ist der Winkel von mwN nach MgN.
Tags: FB15
Quelle: Navigation 57
Quelle: Navigation 57
Tags: FB15
Quelle: Navigation 68
Quelle: Navigation 68
Warum ist es in Tidengewässern wichtig, die Uhrzeit einer Lotung festzuhalten?
Um anhand der Gezeitentafel feststellen zu können, ob das Wasser steigt oder fällt.
Tags: FB15
Quelle: Navigation 86
Quelle: Navigation 86
Tags: FB15
Quelle: Navigation 100
Quelle: Navigation 100
Wodurch können Radarechos von kleinen Fahrzeugen und Tonnen auf den Sichtschirmen von Radargeräten „verschwinden“?
1. Durch Seegang und/oder Niederschlag,
2. durch falsche Bedienung,
3. durch zu große Entfernung,
4. durch Gieren des eigenen Fahrzeugs bei relativ vorausorientierter Radarstellung (head up).
2. durch falsche Bedienung,
3. durch zu große Entfernung,
4. durch Gieren des eigenen Fahrzeugs bei relativ vorausorientierter Radarstellung (head up).
Tags: FB07, FB10, FB15
Quelle: Navigation 102
Quelle: Navigation 102
Wie ist die Genauigkeit von AIS-Daten zu beurteilen (Position und manuell eingegebene Daten)?
Position:
Mit AIS wird zusätzlich zur GPS-Position eines Schiffes die Information übertragen, ob es sich um einen GPS- oder DGPS-Ort handelt. Ist die GPS-Position eines Schiffes falsch, wird diese falsche Position auf allen anderen Schiffen angezeigt.
Manuell eingegebene Daten:
Es muss damit gerechnet werden, dass Zielort, Tiefgang, Fahrtstatus u. a. falsch sind, wenn sie – z. B. aus Nachlässigkeit – nicht von der Schiffsführung aufdatiert werden.
Mit AIS wird zusätzlich zur GPS-Position eines Schiffes die Information übertragen, ob es sich um einen GPS- oder DGPS-Ort handelt. Ist die GPS-Position eines Schiffes falsch, wird diese falsche Position auf allen anderen Schiffen angezeigt.
Manuell eingegebene Daten:
Es muss damit gerechnet werden, dass Zielort, Tiefgang, Fahrtstatus u. a. falsch sind, wenn sie – z. B. aus Nachlässigkeit – nicht von der Schiffsführung aufdatiert werden.
Tags: FB07, FB15
Quelle: Navigation 111
Quelle: Navigation 111
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9279836.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: Marcus
Oberthema: Segeln
Thema: Sportküstenschifferschein
Veröffentlicht: 11.09.2024