CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / BWL / Recht

SK - Recht Skript 1 A (21 Karten)

Sag Danke
10
Kartenlink
0
§ 4 Nr 7 und 9 UWG - Fallgruppen und Beispiele
Kundenfang durch Nachahmung (wenn Ergebnis mitbewerblicher Anstrengungen mit verwerflichen Mitteln ausgenutzt wird um sich wettbewerbsvorsprung zu verschaffen)
Grundsätzlich ist Nachahmung frei, wird aber im Zusammenhang mit folgenden Kriterien unlauter:
a. vermeidbare Herkunftstäuschung
     1 Irreführung über betriebliche Herkunft
     2 Erschleichen und Vertrauensbruch
     3 systematisches Nachahmen
   Erzeugnisse müssen aber wettbewerblich einzigartig sein (nicht
   wie Karteikarten) = Merkmale, die im Verkehr als kennzeichnend
   für die betriebliche Herkunft sind (attraktive Form, geschmackvolle
   Gestaltung, Material...)
b.Schutz gegen Anlehnung und Rufausbeutung und Schutz gegen
   Verwässerung
Tags: § 4 Nr 7 und 9 UWG - Fallgruppen
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: Annaka79
Oberthema: BWL
Thema: Recht
Veröffentlicht: 02.03.2010
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (21)
§ 4 Nr 10 UWG - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr 11 UWG - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr 4 UWG - Fallgruppen (3)
§ 4 Nr 5 und 6 UWG - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr 7 und 8 UWG - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr 7 und 9 UWG - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr. 1 - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr. 1 - Fallgruppen 1 bis 4 (1)
§ 4 Nr. 2 - Fallgruppen (1)
§ 4 Nr. 3 UWG - Fallgruppen (1)
§ 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 UWG: Fallgruppen (2)
§ 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 2 UWG: Fallgruppen (1)
§ 5 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 UWG: Fallgruppen (1)
§ 5 Abs. 2 Satz 2: Schweigen (1)
§ 5 Abs. 5 UWG: Fallgruppen (1)
Irreführende Werbung (1)
Rechtsfolgen (1)
Vergleichende Werbung: Anforderungen (1)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English