Was bedeutet "Standortqualität" allgemein und in Deutschland?
allgemeine Def.:
Quantitative und qualitative Ausstattung einer Region mit standortgebundenen Ressourcen (Sozialabgaben, Steuern, Infrastruktur, Bildung, Mobilität der Arbeitnehmer, Löhne)
Deutschland:
+ gutes Image : made in germany
+ größter Markt in Europa
+ hohe Umweltstandarts -> Umwelttechnologie
+ Spezialist für Chemie und Maschinenbau
+ weiche Standortfaktoren (Friede, Rechtssicherheit,..)
+ harte Standortfaktoren, im Mittelfeld (Lohnkosten, andere
Kostenfaktoren)
+ gute Infrasturuktur
+ Qualität von Forschung und Entwicklung
+ gute Ausbildung
- Ingenierumangel
- mangelnde Flexibilität des Arbeitsrechts
- hohe Unternehmenssteuern
- hohe Arbeitskosten
- hohe Regulierungsdichte
Quantitative und qualitative Ausstattung einer Region mit standortgebundenen Ressourcen (Sozialabgaben, Steuern, Infrastruktur, Bildung, Mobilität der Arbeitnehmer, Löhne)
Deutschland:
+ gutes Image : made in germany
+ größter Markt in Europa
+ hohe Umweltstandarts -> Umwelttechnologie
+ Spezialist für Chemie und Maschinenbau
+ weiche Standortfaktoren (Friede, Rechtssicherheit,..)
+ harte Standortfaktoren, im Mittelfeld (Lohnkosten, andere
Kostenfaktoren)
+ gute Infrasturuktur
+ Qualität von Forschung und Entwicklung
+ gute Ausbildung
- Ingenierumangel
- mangelnde Flexibilität des Arbeitsrechts
- hohe Unternehmenssteuern
- hohe Arbeitskosten
- hohe Regulierungsdichte
Tags: Standortqualität
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: Desi
Oberthema: Wirtschaft
Thema: Soziale Marktwirtschaft
Schule / Uni: Friedrich-Abel-Gymnasium
Veröffentlicht: 07.04.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (20)
Energie (1)
Globalisierung (1)
Nachhaltigkeit (1)
Standortqualität (1)