Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
32
Erläutern sie die Begriffe Farbharmonie, Farbklang und Farbgeste an je einem Beispiel.
Farbharmonie:
- Farben kommen meist in Beziehung zu weiteren Farben vor (Kontraste)
- Wissen um Wirkungen von Farbkonstellationen ist wichtig
- ausgewogene und angenehme Zusammenstellung der Farben
- z.B. Rot – Grün als Komplementärkontrast also harmonisch empfundener Zweiklang
Farbklang
- Zusammenstellung mehrerer Farben mit einer ganz bestimmten Bedeutung / Wirkung
- Betrachter wird direkt emotional angesprochen
- z.B. bestimmte Farbgebung auf Produkten beeinflusst den potenziellen Käufer
Farbgeste
- Zusammenhang zwischen Farbe und Form erzeugt Wirkung beim Betrachter
- bestimmte Farben harmonieren mit bestimmten Formen (z.B. Blau
Kreis)
- z.B. Blauer Kreis der nach inner dunkler wird = negativ, nach innen heller = positiv
- Farben kommen meist in Beziehung zu weiteren Farben vor (Kontraste)
- Wissen um Wirkungen von Farbkonstellationen ist wichtig
- ausgewogene und angenehme Zusammenstellung der Farben
- z.B. Rot – Grün als Komplementärkontrast also harmonisch empfundener Zweiklang
Farbklang
- Zusammenstellung mehrerer Farben mit einer ganz bestimmten Bedeutung / Wirkung
- Betrachter wird direkt emotional angesprochen
- z.B. bestimmte Farbgebung auf Produkten beeinflusst den potenziellen Käufer
Farbgeste
- Zusammenhang zwischen Farbe und Form erzeugt Wirkung beim Betrachter
- bestimmte Farben harmonieren mit bestimmten Formen (z.B. Blau

- z.B. Blauer Kreis der nach inner dunkler wird = negativ, nach innen heller = positiv
Tags: Farbgeste, Farbharmonie, Farbklang
Quelle:
Quelle:

Karteninfo:
Autor: Jan
Oberthema: Farbenlehre
Thema: Farbe
Schule / Uni: Berufsakademie
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 28.07.2010