Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
8
Welche 3 Bautypen (Querschnitt) des Sprosses gibt es?
a.) Holzige Pflanze (z.B. Linde / Tilia)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis + Collenchym
2. Parenchym / Rindenparenchym (dient als Grundgewebe)
3. Phloem (dient als Assimilatenleitung)
4. Cambiumring (dient der Zellteilung)
5. Xylem (dient der Wasserleitung)
6. Mark / Parenchym (Grundgewebe)
b.) krautige dikotyle Pflanzen (z.B. Schneckenklee)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis
2. Rindenparenchym mit Kollenchym
3. eingelagert die Leitbündel (mit Sklerenchymkappe,
Phloem, Kambium, Xylem)
5. Markhöhle
c.) krautige monokotyle Pflanze (z.B. Mais)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis
2. Sklerenchym
3. Parenchym
4. eingelagert (geschlossen, kollaterales Leitbündel
mit Phloem und Xylem)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis + Collenchym
2. Parenchym / Rindenparenchym (dient als Grundgewebe)
3. Phloem (dient als Assimilatenleitung)
4. Cambiumring (dient der Zellteilung)
5. Xylem (dient der Wasserleitung)
6. Mark / Parenchym (Grundgewebe)
b.) krautige dikotyle Pflanzen (z.B. Schneckenklee)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis
2. Rindenparenchym mit Kollenchym
3. eingelagert die Leitbündel (mit Sklerenchymkappe,
Phloem, Kambium, Xylem)
5. Markhöhle
c.) krautige monokotyle Pflanze (z.B. Mais)
Beschriftung von aussen nach innen:
1. Epidermis
2. Sklerenchym
3. Parenchym
4. eingelagert (geschlossen, kollaterales Leitbündel
mit Phloem und Xylem)
Karteninfo:
Autor: todward
Oberthema: Biologie
Thema: Botanik
Schule / Uni: HTW
Ort: Dresden
Veröffentlicht: 02.02.2011