Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
77
Wie hoch korrelieren folgende Items miteinander?
a) Item 1 und 3
b) Item 1 und 4

a) Item 1 und 3
b) Item 1 und 4

Multiple Faktorenanalyse - Korrelation zwischen Items

Die Berechnung kann sinnvoll sein um die Korrelation zu überprüfen wie es theoretisch ist (diese Berechnung) und realen Ergebnissen. Dies kann dabei helfen um zu überprüfen ob es möglicherweise noch einen weiteren, nicht entdeckten, Faktor gibt - wenn die theoretischen und realen Ergebnisse nicht übereinstimmen.
Um von einer Korrelation zu sprechen sollte der Unterschied nicht größer sein als 0.1

Die Berechnung kann sinnvoll sein um die Korrelation zu überprüfen wie es theoretisch ist (diese Berechnung) und realen Ergebnissen. Dies kann dabei helfen um zu überprüfen ob es möglicherweise noch einen weiteren, nicht entdeckten, Faktor gibt - wenn die theoretischen und realen Ergebnisse nicht übereinstimmen.
Um von einer Korrelation zu sprechen sollte der Unterschied nicht größer sein als 0.1
Tags: Faktorenanalyse, Korrelation
Quelle: F145
Quelle: F145

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013