Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
13
Attributionsprozess
Kovariation und kausale Schemata (Harold Kelley)
Drei Arten von Attributionen
Kovariation und kausale Schemata (Harold Kelley)
Drei Arten von Attributionen
Allgemeinste und einflussreichste aller Attributionstheorien!
Kelley unterscheidet drei Arten von Attributionen:
Kovariationsprinzip
Kelley unterscheidet drei Arten von Attributionen:
- Personenattributionen: die Ursachen liegen in der beobachteten Person,
- Stimulusattributionen: die Ursachen liegen in Eigenschaften eines Reizes bzw. der Umgebung
- Umständeattributionen: die Ursachen liegen in spezifischen Umständen zu bestimmten Zeitpunkten
Kovariationsprinzip
- Verfügt eine Person aufgrund wiederholter Verhaltensbeobachtungen über Informationen aus mehreren Informationsquellen, dann wird die entsprechende Ursache Kelley zufolge nach dem Kovariationsprinzip ermittelt.
- Dieses Prinzip besagt, dass ein beobachteter Effekt derjenigen Ursache zugeschrieben wird (der Person, dem Stimulus oder den Umständen), mit der er über die Zeit hinweg kovariiert.

Karteninfo:
Autor: Lise Langstrumpf
Oberthema: 3407
Thema: Attribution
Schule / Uni: FU Hagen
Veröffentlicht: 13.12.2014
http://www.delhi37.in/aerocity-escorts.html