Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
137
Wie kann die Parameterschätzung im Rasch-Modell erfolgen?
Die Schätzung der unbekannten Parameter erfolgt im Rasch Modell üblicherweise mit Hilfe der Maximum-Likelihood-Methode.
Hierbei werden die unbekannten Parameter so geschätzt, dass die Likelihood der Daten maximal wird.
Die Parameterschätzung benötigt man für die Schätzung der Personenfähigkeit bzw. der Itemschwierigkeit.


Hierbei werden die unbekannten Parameter so geschätzt, dass die Likelihood der Daten maximal wird.
Die Parameterschätzung benötigt man für die Schätzung der Personenfähigkeit bzw. der Itemschwierigkeit.


Tags: IRT, Maximum-Likelihood-Methode, Parameterschätzung, Rasch-Modell
Quelle: F277
Quelle: F277

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013