Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
98
Wann spricht man bei Cohens d von einem kleinen, mittleren oder großen Effekt?
Faustregeln und Richtlinien zur Einschätzung der Größe eines Effekts (Cohen, 1988)


Tags: Cohens d, Effektgröße
Quelle: VO06
Quelle: VO06

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Statistik
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 21.06.2013