Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
97
Was ist die Itemschwierigkeit? Wie wird diese berechnet?
Der Schwierigkeitsindex Pi eines Items i ist der Quotient aus der bei diesem Item tatsächlich erreichten Punktesumme aller N Personen und der bei diesem Item von allen Personen maximal erreichbaren Punktesumme multipliziert mit 100.

- Zahl zwischen 0 und 1
- Eher Itemleichtigkeit – da: je näher als 1 desto leichter.
- Bei Items die dichotom messen ist dies (mal 100) der Prozentsatz der Personen die die Aufgabe lösen.


- Zahl zwischen 0 und 1
- Eher Itemleichtigkeit – da: je näher als 1 desto leichter.
- Bei Items die dichotom messen ist dies (mal 100) der Prozentsatz der Personen die die Aufgabe lösen.

Tags: Itemanalyse, Itemschwierigkeit, Klassische Testtheorie
Quelle: F206
Quelle: F206

Karteninfo:
Autor: coster
Oberthema: Psychologie
Thema: Testtheorie
Schule / Uni: Universität Wien
Ort: Wien
Veröffentlicht: 12.06.2013