Zu dieser Karteikarte gibt es einen kompletten Satz an Karteikarten. Kostenlos!
28
Wie wird bei einem t-test für unabhängige Stichproben die Varianzhomogenität geprüft? Was wird gemacht, wenn keine Varianzhomogenität vorliegt?
Beim t-Test für unabhängige Stichproben wird angenommen, dass
gleiche Varianzen in den verschiedenen Gruppen vorliegen.
gleiche Varianzen in den verschiedenen Gruppen vorliegen.
- Die Nullhypothese
wird in SPSS (automatisch) mit dem Levene-Test geprüft
- Kann beim Levene-Test die Nullhypothese verworfen werden, dann wird für den Gruppenvergleich der Welch-Test verwendet. Standardfehler und Freiheitsgrade werden dann anders berechnet.
- Die Ergebnisse des Welch-Tests befinden sich im SPSS-Output in der 2. Zeile der Tabelle „Test bei unabhängigen Stichproben“
Tags:
Quelle: Übung 4_folien, folie 13
Quelle: Übung 4_folien, folie 13

Karteninfo:
Autor: Finn
Oberthema: Statistik
Schule / Uni: Friedrich-Schiller-Universität
Ort: Jena
Veröffentlicht: 14.09.2011