LM-Kurve
Die Bezeichnung LM-Kurve verweist auf die Übereinstimmung der Geldnachfrage L mit dem Geldangebot M.
Alle Punkte oberhalb der LM Kurve kennzeichnen ein Überschussangebot am Geldmarkt. Bei vorgegebenen Geldangebot und Preisniveau ist die reale Geldnachfrage zu gering, weil das einkommen zu gering oder der Zins zu hoch ist.
Alle Punkte unterhalb der LM Kurcve kennzeichnen entsprechend eine Überschussnachfrage am Geldmarkt.
Reale Geldnachfrage zu hoch.
Lageparameter: Preisniveau P und Geldangebot M
-Y Erhöhunh nominale Geldmenge fürht zur Verschiebung nach rechts.
-Erhöhung des Preisniveaus nach lanks
Alle Punkte oberhalb der LM Kurve kennzeichnen ein Überschussangebot am Geldmarkt. Bei vorgegebenen Geldangebot und Preisniveau ist die reale Geldnachfrage zu gering, weil das einkommen zu gering oder der Zins zu hoch ist.
Alle Punkte unterhalb der LM Kurcve kennzeichnen entsprechend eine Überschussnachfrage am Geldmarkt.
Reale Geldnachfrage zu hoch.
Lageparameter: Preisniveau P und Geldangebot M
-Y Erhöhunh nominale Geldmenge fürht zur Verschiebung nach rechts.
-Erhöhung des Preisniveaus nach lanks
Tags: LM Kurve
Quelle: KE 2 S. 79
Quelle: KE 2 S. 79
Kartensatzinfo:
Autor: celgo
Oberthema: BWL
Thema: Einführung in die VWL
Veröffentlicht: 21.03.2010
Tags: KE1
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (84)
Arbeitslosigkeit (2)
Bip-Deflator (1)
Cobb-Douglas (1)
Einkommenspolitk (1)
Externe Effekte (1)
Fiskalpolitk (1)
Geldangebot (1)
Geldfunktion (1)
Geldhypothesen (1)
Geldnachfrage (1)
Geldpolitik (1)
Güter (1)
Gütermarktmodell (1)
Inflation (1)
IS-Kurve (1)
IS-LM-Kurve (1)
Isoqante (1)
Keynes (1)
Klassik (1)
Konsumquote (1)
LM Kurve (1)
Makroökonomie (1)
Marktwirtschaft (1)
Merkantilismus (1)
Methoden der VWL (1)
Modelle (1)
Monopol (1)
Neoklassik (1)
Neuklassik (1)
Ordnungspolitik (1)
Preisänderungen (1)
Prozesspolitik (1)
Scholastik (1)
Sparqoute (1)
Substitution (1)
Transitiv (1)
VGR (1)
Wachstumspolitik (1)
Wirkungsschema (1)