Validität
Inhaltsvalidität
Inhaltsvalidität
= das Ausmaß, in dem die Aufgaben bzw. Items eines Tests das interessierende Konstrukt inhaltlich repräsentieren.
Inhaltsvalidität ist dann gegeben, wenn ausgewählte Stichprobe der Aufgaben bzw. Items dieses hinreichend repräsentiert.
Wird durch die Urteile von Experten abgeschätzt.
Inhaltsvalidität ist dann gegeben, wenn ausgewählte Stichprobe der Aufgaben bzw. Items dieses hinreichend repräsentiert.
Wird durch die Urteile von Experten abgeschätzt.
Tags: Inhaltsvalidität, Validität
Quelle: 3401 Kap 5.3 Messen und Testen Gütekriterien
Quelle: 3401 Kap 5.3 Messen und Testen Gütekriterien
![](https://cobocards.s3.amazonaws.com/user/40_40/9/9s70o0711.jpg)
Kartensatzinfo:
Autor: sume88
Oberthema: Psychologie
Thema: Modul 1
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 15.08.2011
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (30)
Abbildung (1)
Absolutskala (1)
Äquidistanz (1)
Axiom (1)
Bezugssystem (1)
Definition Test (1)
deterministisch (1)
diskriminante (1)
divergente (1)
Eichung (1)
Extrapoltieren (1)
Feschner (1)
Gustav (1)
Gütekriterien (3)
homomorph (1)
Inhaltsvalidität (1)
Intervallskala (1)
Kardinalproblem (1)
Kardinalprobleme (1)
konkurrente (1)
konvergent (1)
Linnert (2)
Median (1)
Messen (1)
Mittelwert (1)
Nominalskala (1)
nomologisch (1)
Normierung (1)
Nullpunkt (2)
numerisch (1)
Objektivität (2)
Ordinalskala (1)
Ordnungsrelation (1)
prädiktive (1)
probabilistisch (1)
prognostische (1)
psychometrisch (1)
psychophysisch (1)
Raatz (2)
Rangreihe (1)
Reiz (1)
Relativ (1)
Reliabilität (2)
Skalenniveau (5)
Skalenniveaus (2)
Split-half (1)
Testcore (1)
Testfairness (1)
Testmanual (1)
Testökonomie (1)
Validität (8)
Verhältnisskala (1)
Weber-Feschner (1)