CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie - Modul 3 / M3 / Fernuni Hagen M3
318
Im Rahmen der Handlungsregulation spielen auch Emotionen eine wichtige Rolle. Welche Emotionstheorien betonen die Rückwirkungen von Emotionen auf Handlungen, ihre Initiierung, Durchführung und Energetisierung?
A Zweifaktorentheorie nach Schachter und Singer
B Appraisaltheorie nach Lazarus
C Fight or Flight – System nach Cannon
D Basisemotionstheorie nach Watson
E Attributionstheorie nach Weiner
Lösung: B, C, E
Es ist kein Zufall, dass zwei der richtigen Alternativen (historisch) bedeutsam im Bereich der Stresstheorien sind, nämlich Cannons Fight-or-Flight-System und die Appraisaltheorie nach Lazarus. Beide betonen, wie Emotionen (nämlich in erster Linie negative) im Falle eines dringenden Handlungsbedarfs schnell den Organismus zur Handlung über Emotionen bereitmachen.
Die dritte richtige Alternative, Weiners Attributionstheorie, hingegen betrachtet Emotionen aus einem anderen Blickwinkel: Hier werden die motivationalen Aspekte betont.
Watson sprach Emotionen jede sinnvolle Auswirkung ab und ist somit eine falsche Alternative; ebenso die Zweifaktorentheorie, die weder spezifische motivationale noch handlungsvorbereitende Aspekte enthält.
New comment
Flashcard info:
Author: TiaMaria
Main topic: Psychologie - Modul 3
Topic: M3
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
Published: 06.08.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English