This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
6
Kritik an (naivem) Induktivismus bezüglich Prämissen und Bedingungen
P1: Wissenschaft beginnt nicht Beobachtung, sondern mit Theorie
P2: Beobachtungen, die auf sinnlicher Erfahrung beruhen, sind keine sichere Basis für Erkenntnis
B1: Die Forderung nach einer möglichst großen Anzahl von
Beobachtungsaussagen ist vage und zweifelhaft
B2: Die Forderung nach einer möglichst großen Bedingungsvariation der Beobachtungen ist ebenfalls vage
B3: Die Forderung, nach der keine Beobachtungsaussage im Widerspruch zu einem allgemeinen Satz stehen darf, ist unhaltbar. Das damit verbundene Induktionsprinzip lässt sich weder logisch noch erfahrungsbedingt begründen
P2: Beobachtungen, die auf sinnlicher Erfahrung beruhen, sind keine sichere Basis für Erkenntnis
B1: Die Forderung nach einer möglichst großen Anzahl von
Beobachtungsaussagen ist vage und zweifelhaft
B2: Die Forderung nach einer möglichst großen Bedingungsvariation der Beobachtungen ist ebenfalls vage
B3: Die Forderung, nach der keine Beobachtungsaussage im Widerspruch zu einem allgemeinen Satz stehen darf, ist unhaltbar. Das damit verbundene Induktionsprinzip lässt sich weder logisch noch erfahrungsbedingt begründen
Tags:
Source: 3401.2 Folie 21
Source: 3401.2 Folie 21

Flashcard info:
Author: Retlaw Kire
Main topic: Psycholgie
Topic: Grundlagen
School / Univ.: FernUniversität Hagen
City: Hagen
Published: 22.02.2012