CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie / VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
358
Beschreibe die Kontinuumstheorie. Führungsstile? Kritik?
(Führung / Fokus Situation: Kontingenztheorien)
Die Kontinuumstheorie von Tannenbaum & Schmidt (1958) stellt den Entscheidungsspielraum der Führungskraft in den Mittelpunkt. Führung und Erfolg sind von diesem abhängig.

Je nach autoritärem oder kooperativem Führungsstil variiert der Entscheidungsspielraum der Mitarbeiter mit dem der Führungsperson. Vorgesetzte sollten bei der Wahl des Führungsstils auf eigene Charakteristika, Potentiale der Mitarbeiter und die Situation achten.

Mit zunehmendem Entscheidungsspielraum der Mitarbeiter sind Führungsstile:
  • Tell: Führungskraft (FK) trifft Entscheidung und gibt sie bekannt.
  • Sell: FK verkauft Entscheidung
  • Consult: FK präsentiert Ideen, offene Entscheidungen, Vorschläge zur Lösung von Problemen
  • Share: FK definiert Grenzen in denen die Gruppe entscheidet

Kritik: Zuordnung der Ausprägungen des Führungsstils zu den möglichen Kriteriumkonstellationen fehlt.
Tags: Führung
Source: VO06 Kirchler
New comment
Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 24.04.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English