CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Gestaltpsychologie / Max Werthheimer Gestaltpsychologie, Metzger, Pflichliteratur M1, Uni Hagen
4
Werdegang der Gestalttheorie...
Dadurch dass Ehrenfels &Co nich zuzuordnende Entdeckungen gemacht haben hat man einfach die Situation gerette mit:
* ad hoc Thesen (z.B Ehrenfels mit Gestaltqualitäten als 7.Element)
* Relationen ( Du kannst etw in allen seinen Stücken ändern und es bleibt identisch- du kannst aber auch etw ein wenig verändern und es ist komplett verändert)
* Kontrasttheorie (versagte weil es sich nicht um die Summe von Indukten handelt, sondern um Gestaltbedingungn)
* Feld hat Ganztendenzen

die wurde so lange betrieben bis  Die Gestalttheorie sich die radikale Frage stellte:
Ist der einzelne Teil nicht vielleicht bestimmt vom Charakter des Ganzen ?

Dann wurden Experimente dazu gemacht:

* Schwellenuntersuchungen Reiz =Empfindung, 2Reize=verschiedene Empfindungen
* Ganzbedingung Ob ich 2 Farben sehen oder eine hängt von der figuralen Ganzbestimmung ab**
Tags: ad hoc Thesen, Ganzbedinungen
Source:
New comment
Flashcard info:
Author: Lydi
Main topic: Psychologie
Topic: Gestaltpsychologie
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
Published: 26.02.2013

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English