This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
150
Wann spricht man von einer Bindung? Und wie muss dies bei einem U-Test berücksichtigt werden?
Das Vorliegen von Bindungen beeinträchtigt die Prüfgröße U - Bindungen sollten für Signifikanztestung berücksichtigt werden
Bindungen treten auf, wenn gleichgroße Messwerte vorliegen - Messwerte „teilen“ sich dann Rangplätze

Alle drei Messwerte haben gleichen Rang (da gleichgroß)
Die Plätze 7, 8 und 9 werden für sie vergeben

Bindungskorrektur verkleinert Varianzschätzung (
) der Prüfgröße U - Korrektur führt eher zur Verwerfung der H0 (vgl. Bortz & Lienert, 2008, S. 146)
Bindungen treten auf, wenn gleichgroße Messwerte vorliegen - Messwerte „teilen“ sich dann Rangplätze

Alle drei Messwerte haben gleichen Rang (da gleichgroß)
Die Plätze 7, 8 und 9 werden für sie vergeben

Bindungskorrektur verkleinert Varianzschätzung (

Tags: Bindung, nicht-parametrische Verfahren, U-Test
Source: VO09
Source: VO09

Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Statistik
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 21.06.2013