CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Psychologie / Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie / VO Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie
22
Was versteht man unter Arbeit - in den verschiedenen Epochen?
Die Bedeutung dessen, was als Arbeit zu verstehen ist, variiert über Epochen und wissenschaftliche Disziplinen, die sich mit Arbeit befassen.
  • Etymologisch stammt Arbeit vom germanischen Verb ‚arbejo’, welches eine Tätigkeit beschreibt, zu der ein Kind verdingt wird (Schmale, 1983).  - bedeutet eine schwere körperliche Anstrengung, Mühsal und Plage.
  • Es wird aber auch mit dem griechischen Substantiv ‚energeia’ in Verbindung gebracht, das positiver besetzt ist und den Gegensatz zu Untätigkeit beschreibt.
  • Ergon = selbst geschaffenes Werk, Ponos = Plage, die eigene physische Existenz aufrechtzuerhalten.
  • Im Begriff Arbeit ist der Gegensatz zur Untätigkeit sowie die Konnotation von Mühe und Last enthalten.

Neuberger (1985) charakterisiert bezahlte Arbeit als Aktivität oder Tätigkeit, die
  • zielgerichtet,
  • gesellschaftlich organisiert,
  • strukturiert und geregelt ist,
  • den Einsatz von körperlichen und/ oder psychischen Kräften erfordert,
  • Bedürfnisse befriedigt,
  • aber als Last, Mühsal und Anstrengung erlebt wird,
  • mit Gegenleistung honoriert wird,
  • in Gütern und Dienstleistungen resultiert,
  • also die physische und soziale Umwelt und dabei auch den Menschen selbst verändert.  (= Teil der Kultur)

Diese Charakteristika sollen für bezahlte Arbeit gelten.

Üblicherweise wird unter Arbeit im wissenschaftlichen Diskurs Erwerbsarbeit verstanden, obwohl etwa Hausarbeit oder karitative Arbeit zweifellos auch Arbeit sind.
Tags: Arbeit
Source: VO01 Kirchler
New comment
Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Arbeits- und Organisationspsychologie, Wirtschaftspsychologie
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 24.04.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English