This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
157
Wie lässt sich bei einem Kruska-Wallis-Test (H-Test) der familywise error kontrollieren? Beschreibe diese.
Familywise error wird implizit (Kontraste) oder explizit (Post-Hoc-Tests) kontrolliert.
Kontraste
Berechnung der kritischen Differenzen

Durch Verwendung von
wird eine implizite Fehlerkontrolle angewandt - familywise error bleibt auf gewähltem α-Niveau
Post-Hoc-Tests:
2 äquivalente Methoden:
Explizite Fehlerkontrolle: Bonferroni-Korrektur als einfachste Methode:

Kritische Differenzen nach Siegel und Castellan mit expliziter
Fehlerkontrolle

Größe der kritischen Differenzen (implizite/explizite Fehlerkontrolle) abhängig von der Größe der verglichenen Stichproben (= Nj)
Sind Stichproben nicht gleich groß, müssen für jeden Vergleich unterschiedliche kritische Differenzen bestimmt werden
Kontraste
Berechnung der kritischen Differenzen

Durch Verwendung von

Post-Hoc-Tests:
2 äquivalente Methoden:
- Testung aller interessierenden (!) Vergleiche mittels U-Tests
- Bestimmung der kritischen Differenzen nach Siegel und Castellan (1988)
Explizite Fehlerkontrolle: Bonferroni-Korrektur als einfachste Methode:

- Werden alle k Gruppen miteinander verglichen, kann α* sehr niedrig und die Testung damit sehr konservativ werden !
- A priori Auswahl und Beschränkung auf jene Vergleiche, die von Interesse sind - m‘ (= Anzahl dieser Vergleiche) ist dann kleiner als m und Testung damit weniger konservativ
Kritische Differenzen nach Siegel und Castellan mit expliziter
Fehlerkontrolle

-
ist kritischer z-Wert von α* - kann aus Tabellen abgelesen werden
- Vorgehen ist äquivalent zur Anwendung sequentieller U-Tests
Größe der kritischen Differenzen (implizite/explizite Fehlerkontrolle) abhängig von der Größe der verglichenen Stichproben (= Nj)
Sind Stichproben nicht gleich groß, müssen für jeden Vergleich unterschiedliche kritische Differenzen bestimmt werden
Tags: Effektgröße, H-Test, Kontrast, Kruska-Wallis-Test, Post-Hoc-Test
Source: VO10
Source: VO10

Flashcard info:
Author: coster
Main topic: Psychologie
Topic: Statistik
School / Univ.: Universität Wien
City: Wien
Published: 21.06.2013