CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Bildungswissenschaft / Empirisch Analytischer Zugang / Bildungswissenschaft – der empirisch-analytische Zugang
23
Kritik und Weiterentwicklung des Kritischen Rationalismus
Kritik von Thomas Kuhn (1922 - 1996)
- ein Irrtum zu glauben, dass einzelne falsifizierende Erfahrungen
  ausreichen, um eine Theorie zu verwerfen und eine andere
  Theorie zu etablieren

1. kennt jede Theorie (bisher noch) unerklärbare Fakten

2. lassen sich widersprechende Fakten durch zusätzliche
    ad hoc-Hypothesen erklären und in den bisherigen
    Theorierahmen integrieren

Bsp. geozentrisches Weltbild

Paradigmenwechsel als wissenschaftliche Revolution

> wenn es zu viele ad hoc-Hypothesen gibt und eine einfachere
   alternative Theorie vorhanden ist, kann es zu einem
  Paradigmenwechsel kommen

> neues Paradigma wird aber nicht „rational“ – Kraft der
   besseren Argumente – akzeptiert

> sondern muss sich in Form einer wissenschaftlichen
   Revolution durchsetzen

    > erst, wenn entscheidende Positionen erobert werden und
       die zentralen Lehrbücher neu geschrieben worden sind,
       kann sich das neue Paradigma auch in der alltäglichen
       Forschungspraxis durchsetzen

Wissenschaftlicher Fortschritt ist nicht kumulativ
- Vorstellung eines kumulativen wissenschaftlichen Fortschritts,
  der sich quasi asymptotisch der (nie zu erreichenden
  absoluten) Wahrheit nähert, ist zu verwerfen

1. es gibt keine objektive, außerhalb von Wissenschaft und
    Gesellschaft stehende Instanz, die als letzte Autorität die
    Übereinstimmung zweier Theorien zur Außenwelt bewerten
    kann

2. sind Theorien zirkuläre Systeme, die ihre eigenen Maßstäbe
    für Gültigkeit, Überprüfbarkeit, ja sogar Fakten und damit auch
    das, was unter „Wahrheit“ zu verstehen ist, produzieren

New comment
Flashcard info:
Author: CoboCards-User
Main topic: Bildungswissenschaft
Topic: Empirisch Analytischer Zugang
School / Univ.: FernUniversität in Hagen
City: Hagen
Published: 09.11.2017

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English