CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!

All main topics / Bildungswissenschaften / 1A Biwi Lerngruppe / 1A BiWi Lerngruppe 33040 und 33045
187
Immanuel Kant: Erziehung über die Generationen  - Karte 3/11 (Kap. 4, S. 49) - Aufklärung & Mündigkeit
Aufklärung & Mündigkeit:

  • Ausgehend vom Aufsatz "Antwort auf die Frage: Was ist Aufklärung?" (1784)
  • Mündigkeit => Rechtsbegriff, abgeleitet von (die) "Munt" (Herrschaft und Schutz durch einen Hausherren)
  • Kant verwendet Begriff in Bezug auf Aufklärung nicht mehr rein rechtlich, sondern ordnet ihn in bildungsphil. Kontext
  • Aufklärung führt den Menschen aus selbstverschuldeter (grundsätzliche Möglichkeit mündig zu sein, wird nicht genutzt) Unmündigkeit (=>Vormundschaft)
  • Unmündigkeit resultiert aus Androhung des Verlusts von Geborgenheit und Sicherheit und der Akzeptanz dessen
  • Erziehung = keine Unmündigkeit, da es um selbstverschuldete Unmündigkeit geht
  • Kennzeichen der Mündigkeit demzufolge: Das SELBSTDENKEN
  • Maxime der Aufklärung: Jederzeit Selbstdenken (Sapere Aude!/Habe den Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!)
  • Aufklärung, (Erziehung) & Freiheit hängen eng zusammen (sowohl in Blick auf das Zusammenleben als auch auf das Handeln)
  • Freiheit als Grundlage für Verständnis von Erziehung und Anthropologie
  • => Zwang legitimiert sich sich nur als Hintergrund vor dem Ziel der Freiheit
Tags: Aufklärung, Freiheit, Mündigkeit, Rechtsbegriff, Selbstdenken, Vormundschaft, Zwang
Source: SB 33040/S. 49
New comment
Flashcard info:
Author: bonsai
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: 1A Biwi Lerngruppe
Published: 18.02.2014

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English