This flashcard is just one of a free flashcard set. See all flashcards!
11
Beschreibe die Untersuchung zur "Wahrnehmung von Phonemen bei Kleinkindern"
Phonem: Ein Phonem (selten: Fonem) ist die abstrakte Klasse aller Laute (Phone), die in einer gesprochenen Sprache die gleiche bedeutungsunterscheidende (distinktive) Funktion haben.
Beispiel: Das gerollte und das nicht-gerollte r sind zwei unterschiedliche Phone, die im Deutschen aber keinen Bedeutungsunterschied ausmachen und daher nur Varianten (Allophone) des einen Phonems /r/ sind.
Werker und Tees (1984)
•Hindi: zwei Phoneme auf demTeil des akustischen Kontinuum für ein englisches /t/
•Salisch: zwei Phoneme auf demTeil des akustischen Kontinuum für ein englisches /k/
Methode: 6 bis12 Monate alte Kinder, Belohnung derReaktion auf eine Lautveränderung
(Kopf zur Seite drehen als konditionierte Reaktion)
Ergebnis: Verlernen der Kontraste im ersten Lebensjahr je nach Muttersprache(English, Hindi, Salisch)

Beispiel: Das gerollte und das nicht-gerollte r sind zwei unterschiedliche Phone, die im Deutschen aber keinen Bedeutungsunterschied ausmachen und daher nur Varianten (Allophone) des einen Phonems /r/ sind.
Werker und Tees (1984)
•Hindi: zwei Phoneme auf demTeil des akustischen Kontinuum für ein englisches /t/
•Salisch: zwei Phoneme auf demTeil des akustischen Kontinuum für ein englisches /k/
Methode: 6 bis12 Monate alte Kinder, Belohnung derReaktion auf eine Lautveränderung
(Kopf zur Seite drehen als konditionierte Reaktion)
Ergebnis: Verlernen der Kontraste im ersten Lebensjahr je nach Muttersprache(English, Hindi, Salisch)


Flashcard info:
Author: Hobbit
Main topic: Psychologie
Topic: Entwicklungspsychologie
Published: 22.04.2010