CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Projektmanagement / Phasenmodell

Projektmanagement FS13 (76 Cards)

Say thanks
1
Cardlink
0
Wie sieht das typische Projektphasenmodell (grob) aus?
Projektphasen und Entscheidungspunkte
Idee
Entscheidungspunkt
1. Initialisierung
Entscheidungspunkt
2. Studie
Lenkungsausschuss
3. Konzept
VR-Sitzungt
Meilenstein
4. Realisierung
Übergabe an Linie
Abschluss / Nachkontrolle
2
Cardlink
0
Wieso scheitert eine Vielzahl an Projekten?
  • Mangelhafte Kommunikation (ca. 70%)
  • Schlechte Projektvorbereitung und -planung (ca. 56%)
  • Mangelnde Ressourcenverfügbarkeit (ca. 52%)
  • Zu optimistische Annahmen (ca. 51%)
  • Unklare Rollenverteilung (ca. 50%)
  • Termindruck (ca. 29%)
  • Überforderte Auftraggeber (ca. 26%)
  • Starre Organisation, Hierarchie (ca. 25%)
  • Keine gute PM Methodik / Vorgehensmodelle (ca. 22%)
  • Überforderte Projektleiter (ca. 21%)
  • Mangelhaftes Projektcontrolling (ca. 19%)
  • Schlechte / Keine IT Tools (ca. 12%)
  • Zu komplexe Themen (ca. 10%)
  • Sonstiges (ca. 6%)
3
Cardlink
0
Welche Projekte der Tamedia scheiterten in letzter Zeit und warum?
  • Einführung MVNO (2010) 20 Minuten Mobile
  • Lancierung einer Deal-Plattform (2011) Scoup


Gründe:
  • Zu optimistische Annahmen
  • Starre Organisation/Hierarchie
  • Schlechte IT-Tools
  • Zielkonflikte mit Kooperationspartnern
4
Cardlink
0
Was ist der Unterschied zwischen einem Projekt und Projektmanagement?
Das Projekt ist eine für einen bestimmten Zeitraum geschaffene Organisation - Projektmanagement umfasst Planung, Delegierung, Überwachung und Steuerung.
5
Cardlink
0
Was ist die Definition eines Projekts?
"Ein Projekt ist ein Vorhaben, bei dem innerhalb einer definierten Zeitspanne ein definiertes Ziel erreicht werden soll."

Merkmale von Projekten:
  • Organisation und Methode
  • Befristet (Start und Ende)
  • Einzigartig (Neue Zielsetzung)
  • Veränderungen (Komplex)
  • Bereichsübergreifend / Interdisziplinär
6
Cardlink
0
Was ist die Definition von Projektmanagement?
Projektmanagement umfasst das..
  • Planen
  • Entscheiden
  • Anordnen
  • Kontrollieren

..aller Aspekte eines Projektes.

Dazu gehört die Motivation der Beteiligten, die Projektziele zu erreichen,und zwar innerhalb der erwarteten Leistungsziele für..
  • Zeit
  • Kosten
  • Risiken
  • Umfang
  • Nutzen
  • Qualität

7
Cardlink
0
Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Projekten und Daily Business?
Projekt Daily Business
Klare Zielvorgabe Klare Zielvorgabe
Kosten- und Budgetrahmen Kosten- und Budgetrahmen
Definierte Ressourcen Definierte Ressourcen
Interdisziplinär Interdisziplinär
Projektbezogene Organisation Bestehende Organisation (Linie)
Zeitlich begrenzt: definierter Beginn/Ende Terminierte, wiederkehrende Arbeitsinhalte
Einzigartig (einmalig) und Neuartig Standardisiertes Vorgehen, Prozesse mit bekannten Zielen
Strukturelle Gliederung (komplex)
Kann budgetiert sein Ist geplant und budgetiert
Bereichsübergreifend i.d.R. bereichsintern
8
Cardlink
0
Worin unterscheiden sich Projektleiter von der Linienfunktion?
Durch den Anteil der Projektarbeit gemessen am gesamten Arbeitsvolumen.

9
Cardlink
0
Wie sieht ein Projekt im Gesamtkontext aus?
10
Cardlink
0
Wie haben sich Projekte im Vergleich zu früher verändert?
11
Cardlink
0
Wie werden Projektziele formuliert?
Die Zielformulierung geschieht in einem iterativen Prozess und die einzelnen Ziele sind gemäss den SMART-Kriterien definiert.

Die Fixierung eines Ziels erfordert einen iterativen Prozess für die Konkretisierung der Zielaussagen.

Spezifisch...........Ziele müssen eindeutig definiert sein
Messbar.............Ziele müssen messbar sein
Akzeptiert...........Ziele müssen von den Empfängern akzeptiert werden
Realistisch.........Ziele müssen möglich sein
Terminierbar......Zu jedem Ziel gehört eine klare Terminvorgabe
12
Cardlink
0
Was bezeichnet "Management"?
Management bezeichnet:
  • Leitungsfunktionen in Unternehmen und Organisationen
  • Personen, die diese Funktionen ausüben und entsprechende Managementkompetenzen benötigen
13
Cardlink
0
Was sind typische Funktionen oder Aufgaben des Managements?
  • Planung
  • Organisation
  • Führung
  • Kontrolle (im Sinne von Erfolgskontrolle)

14
Cardlink
0
Was umfasst die Projektorganisation?
  • Erstellung Projektorganigramm
  • Beschreibung Projektrollen
  • Definition Arbeitspakete - Verantwortliche
  • Projektstrukturplan
  • Festlegung Kommunikationsstrukturen

Tags:
Source: Unit 3
15
Cardlink
0
Wie sieht eine standardisierte Projektorganisation aus?
Tags:
Source: Unit 3
16
Cardlink
0
Was sind die Aufgaben des Projektmanagement Office (PMO)?
Unterstützung bei grossen Projekten

  • Projektkoordination
  • Ressourcenkoordination
  • Steuerung
  • Toolauswahl
  • Standardisierung
  • Coaching
  • Operative Unterstützung
  • variiert je nach Unternehmung
Tags:
Source: Unit 3
17
Cardlink
0
Wie unterscheidet man ein Projekt von einem Teilprojekt?
Tags:
Source: Unit 3
18
Cardlink
0
Was ist der Zweck des Projektstrukturplans?
Er liefert die Antworten auf die folgenden Fragen:
  • Wie gliedern wir das Projekt inhaltlich?
  • Welche Funktionen sind im Projekt zu erfüllen?
  • Wie bilden wir sinnvolle Arbeitspakete innerhalb des Projektes?
  • Mit welchen Kosten und Kapazitäten müssen wir rechnen?


Wie detailliert ein solcher Projektstrukturplan ausfallen muss, hängt von verschiedenen Einflussgrössen ab.
Tags:
Source: Unit 3
19
Cardlink
0
Was ist ein Projektsteckbrief?
Der Projektsteckbrief fasst den Projektbeschrieb stichwortartig auf einer Seite zusammen und dient während des Projekts als Controlling-Instrument.
Tags:
Source: Unit 3
20
Cardlink
0
Was ist ein Projektfortschrittsbericht?
Der Projektfortschrittsbericht dient dazu, in kurzer Zeit über den aktuellen Stand des Projekts einen Überblick zu erhalten.

Grundlage:
  • Ergebnisse der Projekt-Controlling-Sitzung
  • Schriftlich, formale Freigabe durch den Projektauftraggeber
Tags:
Source: Unit 3
21
Cardlink
0
Was sind Ursachen von Risiken? (grafische Darstellung)
Tags:
Source: Unit 3
22
Cardlink
0
Welche Möglichkeiten zur Behandlung von Risiken gibt es?
  • Risiko vermeiden
  • Risiko vermindern
  • Risiko übertragen
  • Risiko selber tragen
Tags:
Source: Unit 3
23
Cardlink
0
Was ist Changemanagement und wozu dient es?
Unter Changemanagement lassen sich alle Aufgaben, Massnahmen und Tätigkeiten zusammenfassen, die eine
  • umfassende,
  • bereichsübergreifende
  • und inhaltlich weitreichende Veränderung
zur Umsetzung neuer
  • Strategien,
  • Strukturen,
  • Systeme,
  • Prozesse
  • oder Verhaltensweisen
in einer Organisation bewirken sollen. Mit der Verfolgung von Änderungen an Produkten befasst sich das Änderungswesen.
Tags:
Source: Unit 3
24
Cardlink
0
Was sind die drei Phasen des Changemanagement-Prozesses?
  • Auftauphase (unfreezing)
  • Bewegungsphase (moving)
  • Einfrierphase (refreezing)
Tags:
Source: Unit 3
25
Cardlink
0
Was geschieht in der Changemanagement-Phase "unfreezing / Auftauphase" ?
  • Einsicht, dass die Erwartungen nicht mehr der Realität entsprechen. * Notwendigkeit einer Veränderung tritt als Möglichkeit ins Bewusstsein
  • altes Verhalten wird in Frage gestellt
  • generelles Ziel dieser Phase besteht darin, die nach Veränderung strebenden Kräfte zu stärken und zu unterstützen und so ein Veränderungsbewusstsein zu induzieren
Tags:
Source: Unit 3
26
Cardlink
0
Was geschieht in der Changemanagement-Phase "moving / Bewegungsphase" ?
  • Lösungen werden generiert
  • neue Verhaltensweisen werden ausprobiert
  • das Problem wird in Teilprojekten gelöst
  • Status quo wird verlassen und es wird eine verändernde Bewegung zu einem neuen Gleichgewicht vollzogen.
Tags:
Source: Unit 3
27
Cardlink
0
Was geschieht in der Changemanagement-Phase "refreezing / Einfrierphase" ?
  • Implementierung der gefundenen Problemlösungen
  • vorläufiger Abschluss des Veränderungsprozesses.
  • Veränderungen brauchen Stabilisierung und müssen zur dauerhaften Integration wieder eingefroren werden
  • neuer Gleichgewichtszustand soll so vor der Macht der Gewohnheit geschützt und stabilisiert werden
Tags:
Source: Unit 3
28
Cardlink
0
Wann ist eine adäquate Projektorganisation für die Art und Komplexität des Projektes erreicht?
Eine adäquate Projektorganisation für die Art und Komplexität des Projektes ist erreicht, wenn...

  • alle relevanten Know-How-Träger in das Projekt eingebunden sind
  • alle Projektbeteiligten gemäss ihrer Rollen und den damit verbundenen Aufgaben und Befugnissen agieren
  • die Zuständigkeiten innerhalb des Projekts geklärt und auf allen Ebenen akzeptiert sind
  • Informations- und Entscheidungsstrukturen eindeutig definiert und kommuniziert sind
  • Projektkommunikationsstrukturen ausgewählt und geplant sind
29
Cardlink
0
Wie sieht der Teambildungs-Prozess aus?
1. Forming
2. Storming
3. Norming
4. Performing

Der vierte Schritt (Performing) ist der anzustrebende Zustand der Teambildung, da erst dann volle Arbeitsleistung erbracht werden kann.
30
Cardlink
0
Was geschieht beim Teambildungs-Prozess-Schritt "Forming"?
  • Mitglieder müssen sich orientieren und formieren
  • Mitglieder fühlen sich unsicher
  • Mitglieder sind eher zurückhaltend und abwartend
  • Man zeugt grundsätzlich seine freundliche Seite
  • Es wird nach Normen und Regeln gesucht
31
Cardlink
0
Was geschieht beim Teambildungs-Prozess-Schritt "Storming"?
  • Macht- und Positionskämpfe brechen aus
  • Suche nach der eigenen Identifikation innerhalb des Teams
  • Das Ich-Denken herrscht vor dem Du-Denken
  • Es bilden sich Cliquen und Untergruppen, die sich bekämpfen
32
Cardlink
0
Was geschieht beim Teambildungs-Prozess-Schritt "Norming"?
  • Mitglieder reden offener miteinander
  • Bei Konflikten wird ein Konsens gefunden
  • Zugunsten der Leistung werden Kompromisse geschlossen
  • Gemeinsame Zielsetzungen werden deutlicher und alle sind bestrebt, diese gemeinsam zu erreichen
33
Cardlink
0
Was geschieht beim Teambildungs-Prozess-Schritt "Performing"?
  • Es herrscht eine freundliche, zuvorkommende Stimmung
  • Man hilft sich gegenseitig
  • Abweichendes Verhalten wird eher toleriert
  • Teamleben ist harmonisch
  • Die gesamte Leistung kann für das Projekt eingesetzt werden
34
Cardlink
0
Wie wird die Projektrolle des Auftraggebers definiert?
  • Initiator eines Projektes
  • oberste Entscheidungsinstanz im Projekt
  • verantwortlich für die Bereitstellung von Projektressourcen
  • soll voll und ganz hinter dem Projekt stehen
35
Cardlink
0
Wie wird die Projektrolle des Projektleiters definiert?
  • Gesamtverantwortlich für die Erreichung der im Projektauftrag fixierten Ziele
  • erster Ansprechpartner des Auftraggebers
  • seine Aufgaben, Verantwortungen und Befugnisse sollten unternehmensweit festgelegt sein
36
Cardlink
0
Was sind die Vorteile des Phasenmodells nach HERMES?
  • beschreibt mit dem Phasenmodell konkrete Vorgehensweisen
  • definiert für jede Phase die zu erarbeitenden Ergebnisse
  • kennzeichnet klare Rollen und Aktivitäten


Folgen:
  • erhöht die Transparenz
  • erleichtert die Planung
  • erleichtert die Projektdurchführung
Tags:
Source: Unit 2
37
Cardlink
0
Wie sieht das Phasenmodell nach HERMES aus?
HERMES teilt den Ablauf in sechs Phasen:
  • Initialisierung
  • Voranalyse
  • Konzept
  • Realisierung
  • Einführung
  • Abschluss


Aus jeder Phase resultieren Entscheidungspunkte, welche aufzeigen, ob die nach HERMES definierten Vorgaben erfüllt wurden und somit in die nächste Projektphase übergegangen werden.
Tags:
Source: Unit 2
38
Cardlink
0
Wie sieht ein sequenzielles Phasenmodell nach Bruno Jenny aus?
Tags:
Source: Unit 2
39
Cardlink
0
Zeichne ein GANTT-CHART und nenne wesentliche Elemente in dem Schaubild.


Vorgangsname Arbeitsaufwand
Initialisierung 20h
Projektinitialisierung 12h
Kickoff Workshop 4h
... ...
Konzept 60h
Konzept Workshop 1 16h
Konzept Workshop 2 16h
... ...
Einführung 1.112h
Aufbau System 8h
Schulung 24h
... ...
Abschluss 44h
Abnahme Gesamtprojekt 4h
... ...
Tags:
Source: Unit 2
40
Cardlink
0
Was ist die Ausgangslage der Initiierung einer Idee bzw. wie kommt es zu der Idee?
  • Beobachtungen des Managements oder eines Mitarbeitenden führen zu einer Idee
  • Ein Problem oder ein Missstand werden aufgedeckt und sollen gelöst werden
  • Exogene Faktoren (Krise)
Tags:
Source: Unit 2
41
Cardlink
0
Was ist das Ziel einer Projektidee?
Einholen der Zusage der Unternehmensleitung zur Lancierung des Projekts.
Tags:
Source: Unit 2
42
Cardlink
0
Wer ist für die Projekt-Initiierung verantwortlich?
  • Projektleiter
  • Verantwortliche Abteilung
Tags:
Source: Unit 2
43
Cardlink
0
Wie wird eine Projektidee initiiert?
Ausfüllen eines Projektbeschriebs / Projektauftrags:
  • Projektziele
  • Ausgangslage / Rahmenbedingungen
  • Nutzen gegenüber Nichtrealisierung
  • Beurteilung Chancen und Risiken
  • Vorgehen (Teilprojekte)
  • Terminplan
  • Organisation und Ressourcen


Weiteres Vorgehen:
  • Genehmigung des Projektauftrags durch Auftraggeber
  • Beginn des Projekts
Tags:
Source: Unit 2
44
Cardlink
0
Was gehört in einen Projektbeschrieb / Projektauftrag?
  • Projektziele
  • Ausgangslage / Rahmenbedingungen
  • Nutzen gegenüber Nichtrealisierung
  • Beurteilung Chancen und Risiken
  • Vorgehen (Teilprojekte)
  • Terminplan
  • Organisation und Ressourcen
Tags:
Source: Unit 2
45
Cardlink
0
Wozu dienst die Projektphase "Studie"?
Mit einer Studie werden erste Analysen gemacht sowie die Durchführbarkeit und der Nutzen des Projektes geprüft.
Tags:
Source: Unit 2
46
Cardlink
0
Was ist die Ausgangslage für die Projektphase "Studie"?
  • Gedanken zur Durchführbarkeit und dem Nutzen der eigenen Idee
  • Lässt sich das Problem so lösen?
Tags:
Source: Unit 2
47
Cardlink
0
Was ist das Ziel der Projektphase "Studie"?
Analyse der Realisierung
  • Machbarkeitsprüfung
  • Analyse der Optionen und Lösungsvorschlag
  • Kosten-/Nutzenschätzung
  • Finanzielle Auswirkungen, Investitionen
  • Terminplanung
Tags:
Source: Unit 2
48
Cardlink
0
Wer führt die Projektphase "Studie" durch?
  • Projektleiter
  • Projektteam
Tags:
Source: Unit 2
49
Cardlink
0
Häufig sind Zeitpläne zu "sportlich", da Abhängigkeiten zu wenig berücksichtigt werden. Was sind Tipps für den Zeitplan?
  • Arbeitsaufwand für einzelne Tätigkeiten schätzen
  • Ferienabwesenheiten berücksichtigen
  • Zeitbudgets von externen Partnern berücksichtigen
  • Volle Agenden von Schlüsselpersonen wie z.B. Lenkungsausschuss berücksichtigen
  • Zeitpuffer grosszügig im Voraus einplanen
  • Alle Termine (wie Workshops) von Start bis zum Ende des Projekts bereits am Anfang terminieren und fixieren
  • Nach Abschluss der einzelnen Phasen soll der Zeitplan überprüft und bei Bedarf angepasst werden
Tags:
Source: Unit 2
50
Cardlink
0
Wie wird die Projektphase "Studie" durchgeführt?
  • Kick-Off: Markiert den Beginn eines Projektes mit dem Team
  • Erstellen einer Studie
  • Inhalt gemäss Ziele


Weiteres Vorgehen:
  • Präsentation der Studie vor dem Leistungsausschuss
  • Entscheid über Durchführung des Projekts und Auswahl der zu bearbeitenden Lösung durch Leistungsausschuss
Tags:
Source: Unit 2
51
Cardlink
0
Was ist ein Kick-Off(-Meeting)?
  • Die Kick-Off-Veranstaltung steht am Beginn eines Projektes oder einer Projektphase
  • In der Praxis variiert der Zeitpunkt ihrer Durchführung. Eine sehr frühe Kick-Off-Veranstaltung dient in erster Linie dem Projektmarketing und der Motivation für das Projekt, während ein späterer Zeitpunkt gewählt wird, z.B. nach Erstellung des Pflichtenhefts, wenn es um die Abstimmung des konkreten Arbeitsbeginns und die Information der Beteiligten geht
  • Die Definition setzt das Kick-Off-Meeting nach erfolgter Planung und vor Start der Projektführung an
  • Als Teilnehmer fordert sie mindestens alle Mitglieder des Projektteams ggf. unter Hinzunahme des Auftraggebers
Tags:
Source: Unit 2
52
Cardlink
0
Was ist die Ausgangslage für die Projektphase "Konzept"?
  • Entscheidung zur Durchführung des Projekts wurde vom Auftraggeber getroffen
  • Vorgabe der Projektrichtung durch Lenkungsausschuss
Tags:
Source: Unit 2
53
Cardlink
0
Was ist das Ziel der Projektphase "Konzept"?
Detailausarbeitung des Konzepts
  • Erläuterung der Lösung
  • Einholen von Offerten
  • Detailplanung für Umsetzung
  • Verfeinerung Budget und Investitionen
Tags:
Source: Unit 2
54
Cardlink
0
Wer führt die Projektphase "Konzept" durch?
  • Projektleiter
  • Projektteam
Tags:
Source: Unit 2
55
Cardlink
0
Wie wird die Projektphase "Konzept" durchgeführt?
  • Erarbeitung eines Konzepts für die gewählte Lösung
  • Basiert auf den Erkenntnissen der Studie
  • Inhalt gemäss Ziele


Weiteres Vorgehen:
  • Präsentation des Konzepts vor dem Auftraggeber (Lenkungsausschuss, Geschäftsleitung)
  • Entscheid über Realisierung des Projekts und Validierung der Ressourcen
Tags:
Source: Unit 2
56
Cardlink
0
Welches sind Aktivitäten in der Konzeptphase?
  • Anforderungen ermitteln
  • Projektumfang skizzieren
  • Ergebnisse formulieren
  • Erfolgskriterien beschreiben
  • Wirtschaftlichkeit schätzen
  • Risiken genauer beschreiben
Tags:
Source: Unit 2
57
Cardlink
0
Was sind Methoden und Instrumente für die Konzeptphase?
  • Nutzwert-Analyse (Handlungsoptionen)
  • Szenario-Modellierung
  • Work Breakdown Struktur (WBS)
  • Morphologischer Kasten
  • Ressourcen-Histogramm
  • Termin- und Kostenplan
  • FMEA-Analyse
Tags:
Source: Unit 2
58
Cardlink
0
Beschreibe die vier strategischen Handlungsoptionen anhand des MONALISA-Projekts.
Tags:
Source: Unit 2
59
Cardlink
0
Was geschieht in der Realisierungsphase?
In der Realisierungsphase wird die gewählte Lösung implementiert und operativ übergeben.
Tags:
Source: Unit 2
60
Cardlink
0
Was ist die Ausgangslage für die Projektphase "Realisierung"?
  • Konzept wurde vom Leistungsausschuss validiert
  • Entscheidung zur Umsetzung des Projekts
Tags:
Source: Unit 2
61
Cardlink
0
Was ist das Ziel der Projektphase "Realisierung"?
Umsetzung der ausgearbeiteten Lösung
Tags:
Source: Unit 2
62
Cardlink
0
Wer führt die Projektphase "Realisierung" durch?
  • Projektleiter
  • Projektteam
Tags:
Source: Unit 2
63
Cardlink
0
Wie wird die Projektphase "Realisierung" durchgeführt?
Ausgearbeitete Lösung wird
  • realisiert
  • implementiert
  • getestet
  • ins Operative übertragen


Weiteres Vorgehen:
  • Laufende Informierung des Auftraggebers / Lenkungsausschusses über Fortschritte und allfällige Probleme oder Abweichungen von Budget und Ressourcen
  • Operative Übergabe
Tags:
Source: Unit 2
64
Cardlink
0
Was besagt das Parateoprinzip?
80% dessen, was man in der Arbeit erreicht, geht auf 20% der aufgewendeten Zeit zurück. In der Praxis sind daher vier Fünftel der Anstrengung weitgehend unbedeutend.

Tags:
Source: Unit 2
65
Cardlink
0
Wofür ist eine Task-Liste im Projekt?
"Was, wer, wann, wie wichtig, wo stehen wir"

Tags:
Source: Unit 2
66
Cardlink
0
Was sind die Elemente eines Projektstatus und was soll dieser aufzeigen?
Die allfallenden Projektkosten sollen mit den eingehenden Zahlungen verglichen werden. Der Projektstatus soll aufzeigen, ob das Projekt auf Kurs ist – Rote Ampeln heissen aber nicht unbedingt „STOP“!

Tags:
Source: Unit 2
67
Cardlink
0
Was geschieht bei der Projektphase "Abschluss / Nachkontrolle"?
Zum Schluss findet eine Projektevaluation statt und Key Learnings für Folgeprojekte werden festgehalten.
Tags:
Source: Unit 2
68
Cardlink
0
Was ist die Ausgangslage der Projektphase "Abschluss / Nachkontrolle"?
  • Projekt ist umgesetzt und implementiert
  • Technischer, administrativer und finanzieller Abschluss des Projekts
Tags:
Source: Unit 2
69
Cardlink
0
Was ist das Ziel der Projektphase "Abschluss / Nachkontrolle"?
  • Abschluss des Projekts
  • Bilanz bezüglich operationeller Nutzung
Tags:
Source: Unit 2
70
Cardlink
0
Wer führt die Projektphase "Abschluss / Nachkontrolle" durch?
Projektleiter
Tags:
Source: Unit 2
71
Cardlink
0
Wie wird die Projektphase "Abschluss / Nachkontrolle" durchgeführt?
  • Erstellen eines kurzen Abschlussberichts
  • Debriefing - Workshop "Feedback"


Weiteres Vorgehen:
  • Projekt wird von Lenkungsausschuss oder Projektauftraggeber als abgeschlossen beurteilt
  • Bei negativer Bilanz sind Verbesserungen notwendig
Tags:
Source: Unit 2
72
Cardlink
0
Wie sieht ein Projektabschlussprozess als Debriefing aus?
Tags:
Source: unit 2
73
Cardlink
0
Was ist ein Projektabschlussbericht und wie ist er aufgebaut?
Der Projektabschlussbericht stellt die formale Abnahme des Projekts dar.

Inhalte:
  • Darstellung der Projektergebnisse
  • Gesamteindruck
  • Beurteilung der Realisierung der Projektziele
  • Reflexion der Projekterfahrungen
  • Planung der Nachprojektphase / Restaufgaben
  • Formale Abnahme


Umfang:
  • Mit oder ohne Letztversion der Detailpläne
  • Ein Bericht für alle Zielgruppen oder differenziert
Tags:
Source: Unit 2
74
Cardlink
0
Was ist die Rolle eines Projektmitarbeitenden?
Verantwortung für die Lieferung der Ergebnisse
Tags:
Source: Unit 3
75
Cardlink
0
Was ist der Lenkungsausschuss?
Vorsitzender ist der Auftraggeber, die übrigen Mitglieder sind jeweils Vertreter der beteiligten Organisationen
Tags:
Source: Unit 3
76
Cardlink
0
Wie sieht das Kompetenzprofil eines Projektleiters aus?
Tags:
Source: Unit 3
Flashcard set info:
Author: Manuela
Main topic: Projektmanagement
Topic: Phasenmodell
School / Univ.: HTW Chur
City: Chur
Published: 22.06.2013
Tags: Projektmanagement, Tamedia, Phasenmodell, HERMES, Projektorganisation, Tools, Theorie
 
Card tags:
All cards (76)
no tags
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English