Einteilung der Wirtchaftswissenschaft
Sozialwissenschaften
-> Wirtschaftswissenschaften
-> VWL, BWL
-> Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, (Finanzwissenschaft)
->Mirkoökonomie (einzelnes Individuum), Makroökonomie (gesamte Volkswirtschaft)
ziel: erforschung der wirtschaftlichen Wirklichkeit (realwissenschaft)
-> Wirtschaftswissenschaften
-> VWL, BWL
-> Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik, (Finanzwissenschaft)
->Mirkoökonomie (einzelnes Individuum), Makroökonomie (gesamte Volkswirtschaft)
ziel: erforschung der wirtschaftlichen Wirklichkeit (realwissenschaft)
PDCA-Zyklus
P - Plan: In der Planungsphase werden Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung entwickelt.
D - Do: Die geplanten Maßnahmen werden im gesamten Unternehmen umgesetzt.
C - Check: Die Maßnahmen werden hinsichtlich ihrer Zielwirksamkeit kontrolliert und bewertet.
A - Act: Auf Grundlage des Check-Ergebnisses werden eventuelle Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
D - Do: Die geplanten Maßnahmen werden im gesamten Unternehmen umgesetzt.
C - Check: Die Maßnahmen werden hinsichtlich ihrer Zielwirksamkeit kontrolliert und bewertet.
A - Act: Auf Grundlage des Check-Ergebnisses werden eventuelle Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
Abgrenzung VWL - BWL
BWL: erklärt vol allem das Wirtschaften des einzelnen Betriebes (Planen, Entscheiden, Organisieren, Investition, FInanzierung, Marketing, Management, Beschaffung, Produktion)
VWL: gesamtwirtschaftliche Fragestellungen (Wachstum, Verteilung, Arbeitslosigkeit, Inflation, Steuern, Staatsaufgabe)
->Mikroökonomie: Beziehung der Wirtschaftssubjekte
->Makroökonomie: Gesamtzusammenhang
VWL: gesamtwirtschaftliche Fragestellungen (Wachstum, Verteilung, Arbeitslosigkeit, Inflation, Steuern, Staatsaufgabe)
->Mikroökonomie: Beziehung der Wirtschaftssubjekte
->Makroökonomie: Gesamtzusammenhang
Aufgaben VWL
• Gesamtwirtschaftliche Vorgänge zu erklären.
• Den künftigen Ablauf des Wirtschaftsgeschehen zu prognostizieren.
• Ökonomische und soziale Entscheidungen auf den Märkten und in der Staatswirtschaft zu analysieren
• Möglichkeiten zur Beeinflussung des Wirtschaftsgeschehens aufzuzeigen.
• Beratung der Politik
• Den künftigen Ablauf des Wirtschaftsgeschehen zu prognostizieren.
• Ökonomische und soziale Entscheidungen auf den Märkten und in der Staatswirtschaft zu analysieren
• Möglichkeiten zur Beeinflussung des Wirtschaftsgeschehens aufzuzeigen.
• Beratung der Politik
Knappheit der Ressourcen
Wirtschaften: Planvolle, sinnvolle Umgang mit knappen Ressourcen
Bedürfnis: Streben nach Beseitigung von Mangel
Bedarf: Bedürfnis, das mit kaufkraft ausgestattet ist, Summe der Bedürfnisse
Nachfrage: Teil des Bedarfs der am Markt verlangt wird
Mangel als Ausgangssituation aller wirtschaftl. Prozesse
Bedarf (praktisch unendlich), Güter (begrenzt)
Wirtschaftsobjekte
Güter zur Bedürfnisbefriedigung
Ordnen nach Menge:
-freie Güter: Luft, Sonne ...
-knappe Güter: Wasser, Öl, Gold, Silber ...
-öffentliche Güter: Verkehrswege, Bildungsangebot ...
Ordnen nach Beziehung zueinander:
-Substitutionsgüter: Butter/Margerine
-Komplementärgüter: Auto/Reifen
Ordnen nach Menge:
-freie Güter: Luft, Sonne ...
-knappe Güter: Wasser, Öl, Gold, Silber ...
-öffentliche Güter: Verkehrswege, Bildungsangebot ...
Ordnen nach Beziehung zueinander:
-Substitutionsgüter: Butter/Margerine
-Komplementärgüter: Auto/Reifen
Wirtschaftssubjekte
nehmen an Wirtschaftsleben teil
-Ausland
-private Haushalte
->besitzen Produktionsfaktoren, bieten diese anderen Subjekten an
->erhalten dafür (Faktor)Einkommen
->können Sparen, Konsumieren
->Ziel: Nutzenmaximierung
-Banken
-Staat
->setzt Produktionsfaktoren zur Herstellung von Gütern und DL ein
->Erhebt dafür spezielle Entgelte (Steuern, Abgaben, Beiträge=
->Ziel: Budgetausgleich
-Unternehmen
->setzen Produktionsfaktorenzur Herstellung von Gütern und DL ein
->Erzielen Preise für Produkte
->Ziel: Gewinnmaximierung (wirtschaftende Unternehmen) oder Nutzenmaximierung (soziale Unternehmen)
-Ausland
-private Haushalte
->besitzen Produktionsfaktoren, bieten diese anderen Subjekten an
->erhalten dafür (Faktor)Einkommen
->können Sparen, Konsumieren
->Ziel: Nutzenmaximierung
-Banken
-Staat
->setzt Produktionsfaktoren zur Herstellung von Gütern und DL ein
->Erhebt dafür spezielle Entgelte (Steuern, Abgaben, Beiträge=
->Ziel: Budgetausgleich
-Unternehmen
->setzen Produktionsfaktorenzur Herstellung von Gütern und DL ein
->Erzielen Preise für Produkte
->Ziel: Gewinnmaximierung (wirtschaftende Unternehmen) oder Nutzenmaximierung (soziale Unternehmen)
Produktionsfaktoren u. Enlohnung BWL VWL
VWL:
-Arbeit - Lohn/Gehalt
-Boden - Miete/Pacht
-Kapital - Zinsen/Rendite
-Bildung - Lohn/Gehalt
BWL:
-Werkstoffe (RHB)
-Betriebsmittel (z.B. Maschine selbst)
-Ausführende Arbeit
-Dispositive Arbeit (Leitung, Planung, Organisation, Überwachung)
originärer Faktor: durch ihn können bereits im ursprünglichen Zustand Bedürfnisse befriedigt werden
->Arbeit, Boden
derivativer Faktor: entsteht erst aus der Kombination von anderen Produktionsfaktoren
-> Arbeit + Boden = Kapital
-> Bildung
-Arbeit - Lohn/Gehalt
-Boden - Miete/Pacht
-Kapital - Zinsen/Rendite
-Bildung - Lohn/Gehalt
BWL:
-Werkstoffe (RHB)
-Betriebsmittel (z.B. Maschine selbst)
-Ausführende Arbeit
-Dispositive Arbeit (Leitung, Planung, Organisation, Überwachung)
originärer Faktor: durch ihn können bereits im ursprünglichen Zustand Bedürfnisse befriedigt werden
->Arbeit, Boden
derivativer Faktor: entsteht erst aus der Kombination von anderen Produktionsfaktoren
-> Arbeit + Boden = Kapital
-> Bildung
Wirtschaftsordnnungssysteme
Wirtschaftsordnung sind rechtliche Rahmenbedingungen im Sinne des Ordnungsgeführes, welches die Beziehungen der Wirtschaftssubjekte untereinander regelt und Handlungen untereinander koordiniert
Organisation der Gesamtwitschaft durch jeden einzeln: dezentrale Planung
->freie Marktwirtschaft (Freihandel, Vertragsfreiheit, Freizügigkeit, Privateigentum, Produzentensouveränität)
->soziale Marktwirtschaft (Prinzip der Freiheit mit sozialem Ausgleich und sozialer Gerechtigkeit, eingeschränkte Vertragsfreiheit, Sozialpolitik, Freihandel, Offene Märkte, Eingeschränkte Konsumfreiheit, Privateigentum an Produktionsmitteln)
Organisation der Gesamtwitschaft durch zentrale Behörde: zentrale Planung
->Zentralverwaltungswirtschaft (Produktion und Konsum wird durch zentrale staatliche Stelle geplant, Kollektiveigentum, kein Freihandel, keine Vertragsfreiheit, keine Wettbewertswirtschaft, keine Freizügigkeit, gemeinwirtschaftliches Prinzip)
Organisation der Gesamtwitschaft durch jeden einzeln: dezentrale Planung
->freie Marktwirtschaft (Freihandel, Vertragsfreiheit, Freizügigkeit, Privateigentum, Produzentensouveränität)
->soziale Marktwirtschaft (Prinzip der Freiheit mit sozialem Ausgleich und sozialer Gerechtigkeit, eingeschränkte Vertragsfreiheit, Sozialpolitik, Freihandel, Offene Märkte, Eingeschränkte Konsumfreiheit, Privateigentum an Produktionsmitteln)
Organisation der Gesamtwitschaft durch zentrale Behörde: zentrale Planung
->Zentralverwaltungswirtschaft (Produktion und Konsum wird durch zentrale staatliche Stelle geplant, Kollektiveigentum, kein Freihandel, keine Vertragsfreiheit, keine Wettbewertswirtschaft, keine Freizügigkeit, gemeinwirtschaftliches Prinzip)
Freie Marktwirtschaft
-Privateigenturm an prod. Mitteln (frei entscheiden wem ich meine Produktionsfaktoren z.B. Arbeit, gebe)
-Vertragsfreiheit (keinerlei Einschränkungen)
-Freizügigkeit (Reisefreiheit etc.)
-Produktionssouveränität (jedes Unternehmen kann selbst entscheiden was und wieviel es produziert)
-Freihandel (jeder darf mit jedem bliebig handeln)
-Nachtwächterstaat (Staat soll nur mahnen, wenn Prinzipien der freien Marktwirtschaft verletzt werden)
Soziale Marktwirtschaft
-Eingeschränkte Vertragsfreiheit (zum Schutz des Schwächeren)
-EIngeschränkte Konsumfreiheit (z.B. Rauschmittel)
-Sozialpolitik durch Staat (z.B. Pflichtversicherugen)
-offene Märkte (wenn Qualifikation vorhanden)
-Privateigentum an Produktionsfaktoren
-Freihandel
-Freizügigkeit
Unterscheidung der Märkte Qualitativ
vollkommener Markt/Punktmarkt (idealer Markt, nicht real, am ehesten die Börse)
-> Wettbewerb zwischen verschiedenen Anbietern funktioniert ohne Einschränkungen
Bedingungen:
-homogene Güter (vollkommen gleichartig)
-keinerlei Präferenzen (räumlich, zeitlich, persönlich, sachlich)
-vollkommene Markttransparenz der Marktteilnehmer
-unendlich schnelle Anpassungsgeschwindigkeit der Marktteilnehmer
-keine Markteintrittsbarrieren
-Alle Anbieter und Nachfrager handeln nach ökonomischen Prinzip (Nutzenmaximierung/Gewinnmaximierung)
-bilaterales Polypol
->Auswirkungen auf Angbieter:
• Preise sind durch die Unternehmen nicht zu beeinflussen, da eine einheitliche
Preisbildung herrscht (nur Mengenanpassung möglich).
• Einzelne Unternehmen können sich nicht durch Innovationen von anderen abheben.
• Unternehmen können durch Werbung, Service oder Kundenfreundlichkeit keine zusätzlichen Kunden gewinnen.
unvollkommener Markt (nicht ideal, Realität)
erfüllt nicht alle der oben genannten Bedingungen
-> Wettbewerb zwischen verschiedenen Anbietern funktioniert ohne Einschränkungen
Bedingungen:
-homogene Güter (vollkommen gleichartig)
-keinerlei Präferenzen (räumlich, zeitlich, persönlich, sachlich)
-vollkommene Markttransparenz der Marktteilnehmer
-unendlich schnelle Anpassungsgeschwindigkeit der Marktteilnehmer
-keine Markteintrittsbarrieren
-Alle Anbieter und Nachfrager handeln nach ökonomischen Prinzip (Nutzenmaximierung/Gewinnmaximierung)
-bilaterales Polypol
->Auswirkungen auf Angbieter:
• Preise sind durch die Unternehmen nicht zu beeinflussen, da eine einheitliche
Preisbildung herrscht (nur Mengenanpassung möglich).
• Einzelne Unternehmen können sich nicht durch Innovationen von anderen abheben.
• Unternehmen können durch Werbung, Service oder Kundenfreundlichkeit keine zusätzlichen Kunden gewinnen.
unvollkommener Markt (nicht ideal, Realität)
erfüllt nicht alle der oben genannten Bedingungen
Angebotsüberschuss, Nachfrageüberschuss, Marktgleichgewicht
Angebotsüberhang: Angebot > Nachfrage
->Nachfrager ist im Vorteil (Käufermarkt)
Nachfrageüberhang: Angebot < Nachfrage
->Anbieter ist im Vorteil (Verkäufermarkt)
Marktgleichgewicht: Schnittpunkt von Angebots- und Nachfragekurve (jedes Stück das produziert wird findet einen Abnehmer)
Konsumentenrente, Produzentenrente, Gesamtwohlfahrt
Konsumentenrente: Differenz zwischen dem höheren Betrag der der Nachfrager zu zahlen bereit ist (PH) und dem tatsächlichen Marktpreis * Menge
Produzentenrente: Differenz zwischen geplantem Preis und Marktpreis * Menge
Gesamtwohlfahrt: Konsumentenrente + Produzentenrente
Gleichgewichtspreis
Gleichgewichtsmenge
Produzentenrente: Differenz zwischen geplantem Preis und Marktpreis * Menge
Gesamtwohlfahrt: Konsumentenrente + Produzentenrente
Gleichgewichtspreis
Gleichgewichtsmenge
Bestimmungsfaktoren des GüterANGEBOTS
Abhängigkeit des Angebots vom:
- Preis eines Gutes (je teurer desto mehr Anreiz für Produzenten, Anbieter -> Gewinnmaximierung)
-Stand der Technik (verbesserte Technik -> mehr produzieren pro Kopf)
-Produktionskosten (Preise von Produktionsfaktoren wie Arbeit, RHB ...)
- Preis eines Gutes (je teurer desto mehr Anreiz für Produzenten, Anbieter -> Gewinnmaximierung)
-Stand der Technik (verbesserte Technik -> mehr produzieren pro Kopf)
-Produktionskosten (Preise von Produktionsfaktoren wie Arbeit, RHB ...)
Elastizitäten
geben Beziehung zwischen Preis und Menge an.
Grundgedanke: Preisänderung (+|-) hat Mängenänderung (+|-) zur Folge.
Betrachtet immer nur die Prozentuale Änderung!
Wird durch Elastizitätskoeffizienten gemessen.
elastische Nachfrage (kleine Preisänderung hat große Mengenänderung zur Folge)
unelastische Nachfrage (Preisänderung hat wenig Auswirkung auf Menge)
starre Nachfrage (keine Mengenänderung)
Grundgedanke: Preisänderung (+|-) hat Mängenänderung (+|-) zur Folge.
Betrachtet immer nur die Prozentuale Änderung!
Wird durch Elastizitätskoeffizienten gemessen.
elastische Nachfrage (kleine Preisänderung hat große Mengenänderung zur Folge)
unelastische Nachfrage (Preisänderung hat wenig Auswirkung auf Menge)
starre Nachfrage (keine Mengenänderung)
Direkte Preiselastizität der Nachfrage
betrachtet das selbe Gut:
Beispiel:
P1 1000€
P2 700€
= 300€ Änderung (entspricht -30%)
M1 200.000
M2 440.000
=220.000 Änderung (entspricht 120%)
Bei Interpretation ist Vorzeichen egal
Grafisch Darstellen:
P1(200.000|1000)
P2(440.000|700)
in Koord. einzeichnen und Verbinden. Gerade = Preiselastizität
Beispiel:
P1 1000€
P2 700€
= 300€ Änderung (entspricht -30%)
M1 200.000
M2 440.000
=220.000 Änderung (entspricht 120%)
Bei Interpretation ist Vorzeichen egal
Grafisch Darstellen:
P1(200.000|1000)
P2(440.000|700)
in Koord. einzeichnen und Verbinden. Gerade = Preiselastizität
Funktionen des Preises
-Ausgleichsfunktion (Gleichgewichtspreis ist der mit dem höchsten Umsatz. Alle Anbieter und Nachfrager kommen zum Zuge)
-Erziehungsfunktion (soll Nachfrager und/oder Anbieter zu bestimmten Verhalten zwischen -> Tabaksteuer)
-Indikatorfunktion/Knappheitsfunktion/Signalfunktion (Indikator für Knappheit von Gütern)
-Lenkungsfunktion (freie Marktpreis steuert das Angebot/Produktion auf diejenigen Märkte hin, auf denen die größte Nachfrage herrscht)
-Erziehungsfunktion (soll Nachfrager und/oder Anbieter zu bestimmten Verhalten zwischen -> Tabaksteuer)
-Indikatorfunktion/Knappheitsfunktion/Signalfunktion (Indikator für Knappheit von Gütern)
-Lenkungsfunktion (freie Marktpreis steuert das Angebot/Produktion auf diejenigen Märkte hin, auf denen die größte Nachfrage herrscht)
Unternehmensverbindung Verbindungstypen
Am Beispiel Automobil
Horizontal: Unternehmen der selben Branche verbinden sich Automobil
Vertikal: Unternehmen verbindet sich mit Unternehmen der vor/nachgelagerten Wirtschaftsstufe Reifen
Lateral/diagonal/konglomerate,anorgane: gänzlich branchenfremdes Unternehmen Bank, Reiseunternehmen
->Bundeskartellamt wacht über Unternehmensverbindungen, sodass keine dominierende Marktmacht entstehen kann
Horizontal: Unternehmen der selben Branche verbinden sich Automobil
Vertikal: Unternehmen verbindet sich mit Unternehmen der vor/nachgelagerten Wirtschaftsstufe Reifen
Lateral/diagonal/konglomerate,anorgane: gänzlich branchenfremdes Unternehmen Bank, Reiseunternehmen
->Bundeskartellamt wacht über Unternehmensverbindungen, sodass keine dominierende Marktmacht entstehen kann
Unternehmensverbindung Kooperation/Konzentration
-Kooperation: freiwillige Zusammenarbeit
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll vorhanden
->rechtliche Selbstständigkeit: voll vorhanden
-Konzentration: Unternehmenszusammenschluss
Konzern:
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll verloren
->rechtliche Selbstständigkeit: voll vorhanden
Fusion:
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll verloren
->rechtliche Selbstständigkeit: voll verloren
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll vorhanden
->rechtliche Selbstständigkeit: voll vorhanden
-Konzentration: Unternehmenszusammenschluss
Konzern:
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll verloren
->rechtliche Selbstständigkeit: voll vorhanden
Fusion:
->wirtschaftl. Selbstständigkeit: voll verloren
->rechtliche Selbstständigkeit: voll verloren
Eingriffe des Staates in Preisbildung
Steuern: Staat kann Konsumverhalten steuern (z.B. Erziehung durch Tabaksteuer).Durch höhere Steuern verteuert sich ein gewisses Gut -> höherer Gleichgewichtspreis und geringere Gleichgewichtsmenge
Subventionen: geldliche Zuwendungen an Unternehmen. Ermöglicht es Unternehmen Gut unterhalb der Produktionskosten anzubieten.
Mindestpreis staatl. verordnete Preisuntergrenze zum Schutz der Anbieter überhalb MG (z.B. Landwirtschaft)
Höchstpreis staatl. verordnete Preisobergrenze zum Schutz der Nachfrager unterhalb MG (z.B. sozialer Wohnungsbau)
Subventionen: geldliche Zuwendungen an Unternehmen. Ermöglicht es Unternehmen Gut unterhalb der Produktionskosten anzubieten.
Mindestpreis staatl. verordnete Preisuntergrenze zum Schutz der Anbieter überhalb MG (z.B. Landwirtschaft)
Höchstpreis staatl. verordnete Preisobergrenze zum Schutz der Nachfrager unterhalb MG (z.B. sozialer Wohnungsbau)
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR)
statistisches Instrument zur zahlemäßigen Erfassung gesamtwirtschaftlicher Vorgänge. Gibt Rückblick auf volkswirtschaftliche Entwicklung einer abgeschlossene Periode:
-Produktion und Verwendung von Güter und Leistungen
-Entstehung, Verteilung und Umverteilung von Einkommen
-Vermögensbindung und ihre Finanzierung
Zweck:
-Grundlage für wirtschaftl. Entscheidungen
-Grenzüberschreitender Vergleich (Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen ESVG)
-Unternehmensentscheidungen (z.B. Standort)
-Produktion und Verwendung von Güter und Leistungen
-Entstehung, Verteilung und Umverteilung von Einkommen
-Vermögensbindung und ihre Finanzierung
Zweck:
-Grundlage für wirtschaftl. Entscheidungen
-Grenzüberschreitender Vergleich (Europäisches System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen ESVG)
-Unternehmensentscheidungen (z.B. Standort)
Bruttoinlandsprodukt, Bruttosozialprodukt, Bruttonationaleinkommen
Bruttoinlandsprodukt BIP(Inlandskonzept)
Summe aller prod. Güter und DL in einer Volkswirtschaft in einer abgeschlossenen Periode abzüglich der erbrachten Vorleistungen. Brottowertschöpfung
"Güterberg (Güter,DL), der in Wirtschaft produziert wird
-Vorleistungen (da sonst Güter doppelt gezählt)
+Steuern
-Subventionen"
BIP nach Sektoren in DE:
<i>Landwirtschaft: 0,8 %
Industrie: 25,5 %
Bau: 4,7 %
Dienstleistung: 69,0 %</i>
Bruttosozialprodukt = veraltet seit 1999 umbenannt in:
Bruttonationaleinkommen BNE(Inländerkonzept)
Güterberg (Güter, Dienstleistungen) von allen Inländern ... auch wenn die Güter im Ausland produziert werden (z.B. Ingenieur lebt in DE, arbeitet aber in Dänemark -> eine Leistung erscheint im dänischen BIP aber auch im deutschen Bruttonationaleinkommen
Summe aller prod. Güter und DL in einer Volkswirtschaft in einer abgeschlossenen Periode abzüglich der erbrachten Vorleistungen. Brottowertschöpfung
"Güterberg (Güter,DL), der in Wirtschaft produziert wird
-Vorleistungen (da sonst Güter doppelt gezählt)
+Steuern
-Subventionen"
BIP nach Sektoren in DE:
<i>Landwirtschaft: 0,8 %
Industrie: 25,5 %
Bau: 4,7 %
Dienstleistung: 69,0 %</i>
Bruttosozialprodukt = veraltet seit 1999 umbenannt in:
Bruttonationaleinkommen BNE(Inländerkonzept)
Güterberg (Güter, Dienstleistungen) von allen Inländern ... auch wenn die Güter im Ausland produziert werden (z.B. Ingenieur lebt in DE, arbeitet aber in Dänemark -> eine Leistung erscheint im dänischen BIP aber auch im deutschen Bruttonationaleinkommen
nominal vs. reales BIP/BNE
nominal = zu laufenden Preisen (BIP 2009 zu Preisen von 2009)
real = zu Preisen von festgelegten Bezugjahr (BIP 2009 zu Preisen von 2008)
->zeigt also die Wachstumsrate an, um wie viel im Inland tatsächlich mehr Sachgüter/Dienstleistungen als im Vorjahr produziert wurden, Korrektur um Inflation (Verbraucherpreisindex)
BIP 2003 2735 Mrd€
BIP 2014 2905 Mrd€
Nominal: + 170 Mrd€ (6,2%)
+/- Korrektur der Verbraucherpreise (Inflation) -3%
Real: 3,2%
real = zu Preisen von festgelegten Bezugjahr (BIP 2009 zu Preisen von 2008)
->zeigt also die Wachstumsrate an, um wie viel im Inland tatsächlich mehr Sachgüter/Dienstleistungen als im Vorjahr produziert wurden, Korrektur um Inflation (Verbraucherpreisindex)
BIP 2003 2735 Mrd€
BIP 2014 2905 Mrd€
Nominal: + 170 Mrd€ (6,2%)
+/- Korrektur der Verbraucherpreise (Inflation) -3%
Real: 3,2%
BIP Berechnung
Entstehungsrechnung
Wo ist die Leistung des Inlandes entstanden? Ausgangspunkt: Bruttowertschöpfung (Bruttoproduktionswerte-Vorleistungen) der Wirtschaftssektoren/Bereiche (prim/sekund/tertiär)
Verwendungsrechnung
FÜr welche Zwecke wurde die Inlandsproduktion verwendet? Wer also die im Inland produzierten Güter kauft.
Verteilungsrechnung
In welcher Höhe sind durch die Bereitstellung von Produktionsfaktoren Einkommen durch Inländer erwirtschaftet worden? --> Arbeits- und Vermögenseinkommen (in Summe das Volkseinkommen)
Beispiel BIP DE 2014
Wo ist die Leistung des Inlandes entstanden? Ausgangspunkt: Bruttowertschöpfung (Bruttoproduktionswerte-Vorleistungen) der Wirtschaftssektoren/Bereiche (prim/sekund/tertiär)
Verwendungsrechnung
FÜr welche Zwecke wurde die Inlandsproduktion verwendet? Wer also die im Inland produzierten Güter kauft.
Verteilungsrechnung
In welcher Höhe sind durch die Bereitstellung von Produktionsfaktoren Einkommen durch Inländer erwirtschaftet worden? --> Arbeits- und Vermögenseinkommen (in Summe das Volkseinkommen)
Beispiel BIP DE 2014
Primäre und sekundäre Einkommensverteilung
Primäre Einkommensverteilung: auf dem Markt erzielte Bruttoeinkommen (Arbeits- und Besitzeinkommen)
VOR EINGRIFF
Umverteilungsprozesse:
Bruttoeinkommen
- direkte Steuern und Sozialabgabe
+ Sozialleistungen des Staates (Bafög, Arbeitslosengeld)
EINGRIFF DES STAATES
Sekundäre Einkommensverteilung: verfügbares Einkommen der Haushalte
NACH EINGRIFF
VOR EINGRIFF
Umverteilungsprozesse:
Bruttoeinkommen
- direkte Steuern und Sozialabgabe
+ Sozialleistungen des Staates (Bafög, Arbeitslosengeld)
EINGRIFF DES STAATES
Sekundäre Einkommensverteilung: verfügbares Einkommen der Haushalte
NACH EINGRIFF
Konjunkturzyklus
Aufschwung/Expansion: Produktion, Beschäftigung, Einkommen, Nachfrage, Geldmenge nimmt langsam zu. Produktionsfaktoren werden zunehmend ausgelastet. Stimmung ist optimistisch, Investitionen nehmen zu
Boom/Hochkonjunktur: Nachfrage übersteigt allmählich das Angebot. Wirtschaftslage führt zur expansiven Lohnpolitik. Beides heizt die Inflation an. Kapazitätsgrenze ist erreicht -> reale BIP steigt nur gering. Stimmung und Investitionen sinken.
Rezession/Abschwung: Investitionsrückgang führt zur Entlassungen und Arbeitslosigkeit. Einkommen und Konsumausgaben der priv. Haushalte gehe zurück -> erhöht Arbeitslosigkeit weiter. Die Gewinne und Zuwachsraten der Löhne sinken und damit auch die gewinnabhängigen Steuern. Preise werden wieder stabiler. Arbeitslosenquote steigt. Wirtschaftliche Dynamik soll entstehen = Steuern senken. Stimmung = Pessimistisch. Staat tritt mehr und mehr als Nachfrager auf.
Depression/Tiefstand: Auslastung des Produktionspotentials hat Tiefpunkt erreicht, Nachfrage sehr gering. Arbeitslosenquote auf Höchststand. Banken haben hohe Liquiditätsreserveren. Stimmung = Depressiv. Einkommen der Unternehmen sinken -> Steuern auch.
-> Staat ist bemüht die "Hochs und Tiefs" so schwach zu halten wie möglich.
->Staatsausgaben laufen antiparallel zu Konjunkturschwankung
Zyklische Konjunkturschwankungen
Saisonale Schwankungen entstehen durch klimatische Gegebenheiten, Sitten und Bräuche in bestimmten Wirtschaftsbereichen -> verlaufen wellenförmig um mittelfristige Konjunkturschwankungen
Konjunkturschwankungen/wellen: mittelfristige wellenförmige Schwankungen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung - > verlaufen wellenförmig um den Wachstumstrend
Langfristige Schwankungen: werden versucht nachzuweisen. Sollen durch Innovationen (Dampfmaschine, Internet, Eisenbahn, Strom ...) entstehen und haben Dauer von 50-60 Jahren
Indikatoren zum Konjunkturverlauf
Frühindikatoren
-Geschäftsklimaindex (Umfrage unter Managern)
-Erwartungen der Unternehmer
-Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe
-Wachstumseinschätzungen von Forschungsunternehmen
Gegenwartsindikatoren
-Kapazitätsauslastung
-Entwicklung der Lagerbestände
-Enwicklung der Produktion/Umsätze
-Entgeldentwicklung (Lohn/Gehalt)
Spätindikatoren
-Preisveränderungen
-Arbeitslosenquote
-Veränderung BIP
-Geschäftsklimaindex (Umfrage unter Managern)
-Erwartungen der Unternehmer
-Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe
-Wachstumseinschätzungen von Forschungsunternehmen
Gegenwartsindikatoren
-Kapazitätsauslastung
-Entwicklung der Lagerbestände
-Enwicklung der Produktion/Umsätze
-Entgeldentwicklung (Lohn/Gehalt)
Spätindikatoren
-Preisveränderungen
-Arbeitslosenquote
-Veränderung BIP
Bereiche der Wirtschaftspolitik
Ordnungspolitik
-Gestaltung der Rahmenbedingungen der Wirtschaftsordnung
Prozesspolitik
-Maßnahmen zur Gestaltung des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses
Strukturpolitik
-Maßnahmen zur Beeinflussung der Branchengefüge und Entwicklung der einzelnen Wirtschaftsbereiche/Regionen
-Gestaltung der Rahmenbedingungen der Wirtschaftsordnung
Prozesspolitik
-Maßnahmen zur Gestaltung des wirtschaftlichen Wachstumsprozesses
Strukturpolitik
-Maßnahmen zur Beeinflussung der Branchengefüge und Entwicklung der einzelnen Wirtschaftsbereiche/Regionen
Ziele der Stabilitätspolitik
$1 Stabilitätsgesetz:
Magisches Viereck (Qualitative Ziele)
- Preisniveaustabilität
- bei angemessenem und stetigem Wirtschaftswachstum
- hoher Beschäftigungsstand
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Magisches Sechseck (+2 quantitative Ziele)
- liebenswerte Umwelt
- gerechte Einkommens/Vermögensverteilung
Magisches Viereck (Qualitative Ziele)
- Preisniveaustabilität
- bei angemessenem und stetigem Wirtschaftswachstum
- hoher Beschäftigungsstand
- außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Magisches Sechseck (+2 quantitative Ziele)
- liebenswerte Umwelt
- gerechte Einkommens/Vermögensverteilung
Ziele der Stabilitätspolitik: Preisniveaustabilität
-wird gemessen anhand der Inflationsrate (Verbraucherpreisindex DE bzw. harmonisierter Verbraucherpreisindex EU)
-wünschenswert: 2% (aktuell 0,0%)
-Verbraucherpreisindex wird monatlich von statistischem Bundesamt ermittelt (Warenkorb)
-Eurostat berechnet Harmonisiertern Verbraucherpreisindex
-wünschenswert: 2% (aktuell 0,0%)
-Verbraucherpreisindex wird monatlich von statistischem Bundesamt ermittelt (Warenkorb)
-Eurostat berechnet Harmonisiertern Verbraucherpreisindex
Ziele der Stabilitätspolitik: außenwirtschaftliches Gleichgewicht
-wird gemessen anhand des Außenbeitrags (Export-Import)
-wünschenswert: Export = Import (aktuell Export > Import)
Exportüberschuss: Gefahr der importierten Inflation als auch Abhängigkeit vom Ausland
Importüberschuss: Verlust von heimischer Beschäftigung, Verschulden ggn. Ausland, Abhängigkeit
Dabei geht es nicht nur um Waren, sondern auch um DL.
-wünschenswert: Export = Import (aktuell Export > Import)
Exportüberschuss: Gefahr der importierten Inflation als auch Abhängigkeit vom Ausland
Importüberschuss: Verlust von heimischer Beschäftigung, Verschulden ggn. Ausland, Abhängigkeit
Dabei geht es nicht nur um Waren, sondern auch um DL.
Inflation/Deflation
Inflation: €>Gütermenge
Alle Preise erhöhen sich, Geld verliert an Kaufkraft
Deflation: €<Gütermenge:
Alle preise sinken, Geld gewinnt an Kaufkraft
Nachfrageinflation: Erhöhung der Kaufkraft führt zu steigender Nachfrage, die nicht befriedigt werden kann -> erhöhte Nachfrage bei gleichbleibendem Warenangebot -> höhere Preise
Geldmengeninflation: Erhöhung der Geldmenge bei gleichbleibendem Warenangebot-> höhere Preise
Importierte Inflation: Ausland erfährt Inflation, durch Importe kommt Inflation auch ins Inland
Kosteninflation: Kosten für Produktion steigen enorm -> Preis des Produktes damit auch
Alle Preise erhöhen sich, Geld verliert an Kaufkraft
Deflation: €<Gütermenge:
Alle preise sinken, Geld gewinnt an Kaufkraft
Nachfrageinflation: Erhöhung der Kaufkraft führt zu steigender Nachfrage, die nicht befriedigt werden kann -> erhöhte Nachfrage bei gleichbleibendem Warenangebot -> höhere Preise
Geldmengeninflation: Erhöhung der Geldmenge bei gleichbleibendem Warenangebot-> höhere Preise
Importierte Inflation: Ausland erfährt Inflation, durch Importe kommt Inflation auch ins Inland
Kosteninflation: Kosten für Produktion steigen enorm -> Preis des Produktes damit auch
Geld Funktionen und Arten
Funktionen
Tauschmittelfunktion: Zur Bezahlung von Gütern/DL und zur Erfüllung von Verbindlichkeiten
Recheneiheit: sämtliche Werte eine VW lassen sich in Geldeinheiten ausdrücken und sind damit addierbar, umrechenbar und vergleichbar
Wertaufbewahrungsmittel: Behält seinen Wert
Arten
Bargeld
Banknoten
Buchgeld
Tauschmittelfunktion: Zur Bezahlung von Gütern/DL und zur Erfüllung von Verbindlichkeiten
Recheneiheit: sämtliche Werte eine VW lassen sich in Geldeinheiten ausdrücken und sind damit addierbar, umrechenbar und vergleichbar
Wertaufbewahrungsmittel: Behält seinen Wert
Arten
Bargeld
Banknoten
Buchgeld
Was machen, wenn Ziele der Stabilitätspolitik verfehlt werden?
Mithilfe von verschiedenen Maßnahmen gegenlenken:
stabiles Preisniveau *oberstes Ziel
->Geldpolitik
angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum
->Wirtschaftspolitik
hoher Beschäftigungsgrad
->Arbeitsmarktpolitik
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
->Handelspolitik
stabiles Preisniveau *oberstes Ziel
->Geldpolitik
angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum
->Wirtschaftspolitik
hoher Beschäftigungsgrad
->Arbeitsmarktpolitik
außenwirtschaftliches Gleichgewicht
->Handelspolitik
Geldpolitik - Preisniveaustabilität
Europäische Zentralbank (EZB) hat verschiedene geldpolitische Instrumente, um Preisniveaustabilität zu sichern:
-Offenmarktpolitik
-Ständige Fazilitäten
-Mindestreservepolitik
Stark Vereinfacht
Erhöht die EZB die Leitzinsen (aktuell 0,05%), betrifft das erstmal nur Geschäftsbanken. Die Geben höheren Geldbeschaffungskosten an private Kreditnehmen, Haushalte und Unternehmen weiter. Dadurch sinkt die Kapitalnachfrage und das Geldmengenwachstum wird gedämpft. Preisanstieg wird verlangsamt.
-Offenmarktpolitik
-Ständige Fazilitäten
-Mindestreservepolitik
Stark Vereinfacht
Erhöht die EZB die Leitzinsen (aktuell 0,05%), betrifft das erstmal nur Geschäftsbanken. Die Geben höheren Geldbeschaffungskosten an private Kreditnehmen, Haushalte und Unternehmen weiter. Dadurch sinkt die Kapitalnachfrage und das Geldmengenwachstum wird gedämpft. Preisanstieg wird verlangsamt.
Geldpolitik - Offenmarktpolitik
Grundgeldversorgung der Geschäftsbanken
->Ankauf und Verkauf von Wertpapieren gegen Zentralbankgeld
(Maßnahme im Sinne der Stabilität)
->Feinsteuerung der Liquiditätsversorgung durch befristete (meist 7 Tage) Transaktionen (sog. Werpapierpensionsgeschäfte)
-Mengentender (EZB gibt Prozentsatz vor, GB wählen wie viel sie wolle)
-Zinstender (GB müssen Menge und Zinssatz vorgeben)
Nimmt Volumen der Wertpapierpensiongeschäfte ab, so sinkt die Liquidität der Banken -> restriktive Wirkung
Nimmt Volumen der Wertpapierpensiongeschäft zu, so steigt die Liquiditätsversorgung der Banken -> expansive Wirkung
->Ankauf und Verkauf von Wertpapieren gegen Zentralbankgeld
(Maßnahme im Sinne der Stabilität)
->Feinsteuerung der Liquiditätsversorgung durch befristete (meist 7 Tage) Transaktionen (sog. Werpapierpensionsgeschäfte)
-Mengentender (EZB gibt Prozentsatz vor, GB wählen wie viel sie wolle)
-Zinstender (GB müssen Menge und Zinssatz vorgeben)
Nimmt Volumen der Wertpapierpensiongeschäfte ab, so sinkt die Liquidität der Banken -> restriktive Wirkung
Nimmt Volumen der Wertpapierpensiongeschäft zu, so steigt die Liquiditätsversorgung der Banken -> expansive Wirkung
Geldpolitik - Leitzins
Leitzins ist Zinssatz, für den die GB bei EZB Geld leihen können
-> GB geben diesen in erhöhter Form an Kunden (Unternehmen, Staat, Private Haushalte) weiter
Leitzinserhöhung (Restriktive Geldpolitik), Liquidität verringern
Leitzinserniedrigung (Expansive Geldpolitik), Liquidität erhöhen
Auswirkung Übersicht
-> GB geben diesen in erhöhter Form an Kunden (Unternehmen, Staat, Private Haushalte) weiter
Leitzinserhöhung (Restriktive Geldpolitik), Liquidität verringern
Leitzinserniedrigung (Expansive Geldpolitik), Liquidität erhöhen
Auswirkung Übersicht
Geldpolitik - ständige Fazilitäten
Bereitstellung bzw. Abschöpfung von Liquidität jeweils bis zum nächsten Geschäftstag.
->Spitzenrefinanzierungsfazilitäten:Inanspruchnahme von Tageskrediten, verübergehender Liquiditätsbedarf wird über Nacht gedeckt
->Einlagenfazilitäten: tägliche Anlage von überschüssiger Liquidität über Nacht
->Spitzenrefinanzierungsfazilitäten:Inanspruchnahme von Tageskrediten, verübergehender Liquiditätsbedarf wird über Nacht gedeckt
->Einlagenfazilitäten: tägliche Anlage von überschüssiger Liquidität über Nacht
Geldpolitik - Mindestreserve
GB müssen bei EZB einen bestimmten Prozentsatz (ca. 1%) ihrer Einlagen als Sichteinlagen hinterlegen.
->Erhöhung des Mindetreservesatzes führt zur Abnahme des Geldschöpfungspotentials
->Verringerung des Mindestreservesatzes führt zur Zunahme des Geldschöpfungspotentials
->Erhöhung des Mindetreservesatzes führt zur Abnahme des Geldschöpfungspotentials
->Verringerung des Mindestreservesatzes führt zur Zunahme des Geldschöpfungspotentials
Finanzpolitik
wesentlicher Bestandteil staatlicher Wirtschaftspolitik
->mithilfe des Steuersystems
-staatliche Ausgaben sichern
-Einnahmen nach sozialen Gesichtspunkten umzuverteilen
-wirtschaftliche Entwicklung positiv zu beeinflussen
Staatsausgaben laufen antizyklisch zu konjunktureller Entwicklung, da Staat zur Förderung des Konjunkturaufschwungs finanzielle Mittel benötigt, die er am Kapitalmarkt aufnimmt
->Grenzen in Stabilitätsgesetz (maximale Neuveschuldung von 3% des BIP)
->mithilfe des Steuersystems
-staatliche Ausgaben sichern
-Einnahmen nach sozialen Gesichtspunkten umzuverteilen
-wirtschaftliche Entwicklung positiv zu beeinflussen
Staatsausgaben laufen antizyklisch zu konjunktureller Entwicklung, da Staat zur Förderung des Konjunkturaufschwungs finanzielle Mittel benötigt, die er am Kapitalmarkt aufnimmt
->Grenzen in Stabilitätsgesetz (maximale Neuveschuldung von 3% des BIP)
Arbeitsmarktpolitik
aktiv
alle sozialpolitischen Maßnahme mit dem Ziel, die Funktionsweise des Arbeitsmarktes zu verbessern und die reguläre Beschäftigung zu steigern und Arbeitsplatzverlust vorzubeugen
->Vermittlung Arbeitsuchender in Jobs
->Existengründungsförderung
->Förderung von Aus- und Weiterbildung
->Förderung der Berufsbildung
passiv
regelt die kompensatorischen Leistungen für Einkommensausfälle in Folge von Arbeitslosigkeit
->Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit
->Hilfe zum Lebensunterhalt bei Langzeitarbeitslosen
->Insolvenzgeld als Lohnersatzleistung bei Arbeitslosigkeit durch Insolvenz des Arbeitgebers
alle sozialpolitischen Maßnahme mit dem Ziel, die Funktionsweise des Arbeitsmarktes zu verbessern und die reguläre Beschäftigung zu steigern und Arbeitsplatzverlust vorzubeugen
->Vermittlung Arbeitsuchender in Jobs
->Existengründungsförderung
->Förderung von Aus- und Weiterbildung
->Förderung der Berufsbildung
passiv
regelt die kompensatorischen Leistungen für Einkommensausfälle in Folge von Arbeitslosigkeit
->Lohnersatzleistungen bei Arbeitslosigkeit
->Hilfe zum Lebensunterhalt bei Langzeitarbeitslosen
->Insolvenzgeld als Lohnersatzleistung bei Arbeitslosigkeit durch Insolvenz des Arbeitgebers
Umweltpolitik
Gesamtheit politischer Bestrebungen, welche Erhaltung natürlicher Lebensgrundlagen des Menschen bezwecken
->bereits entstandene Umweltschäden vermindern oder beseitigen
->Schäden für Mensch und Tier beseitigen
->Freiräume für zukünftige Entwicklung geben
->Prävention von neuen Umweltschäden
Verursacherprinzip bedeutet, dass derjenige, der Umweltschäden verursacht hat, auch für die Kosten der Beseitigung aufkommen muss.
Gemeinlastprinzip bedeutet, dass derjenige, der Umweltschäden verursacht hat, nicht für deren Beseitigung aufkommen muss, sondern die Allgemeinheit.
->bereits entstandene Umweltschäden vermindern oder beseitigen
->Schäden für Mensch und Tier beseitigen
->Freiräume für zukünftige Entwicklung geben
->Prävention von neuen Umweltschäden
Verursacherprinzip bedeutet, dass derjenige, der Umweltschäden verursacht hat, auch für die Kosten der Beseitigung aufkommen muss.
Gemeinlastprinzip bedeutet, dass derjenige, der Umweltschäden verursacht hat, nicht für deren Beseitigung aufkommen muss, sondern die Allgemeinheit.
Wirtschaftspolitik
Gesamtheit der Maßnahmen, mit denen der Staat regelnd und gestaltend in die Wirtschaft eingreift. Wirtschaftspolitik legt die Regeln fest.
Nachfragetherie nach Keynes: Sieht im Gegenteil zu Smith den Eingriff des Staates als erforderlich an, um Wohlstand zu erreichen (kein Homo Oeconomicus)
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik nach Friedman (Art abgeschwächte Version der klassischen Wirtschaftstheorie) Staat soll nur Rahmenbedingungen bieten
Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Nachfragetherie nach Keynes: Sieht im Gegenteil zu Smith den Eingriff des Staates als erforderlich an, um Wohlstand zu erreichen (kein Homo Oeconomicus)
Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik nach Friedman (Art abgeschwächte Version der klassischen Wirtschaftstheorie) Staat soll nur Rahmenbedingungen bieten
Unterscheidung nachfrage- und angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
Nachfragepolitik | Angebotspolitik | ||
Begründer | Keynes | Friedman | |
Ziele | Kurzfristige Beseitigung von Gleichgewichtsstörung | Stärkung des gesamtwirtschaftlichen Angebots | |
Ansatzpunkte | Stärkung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage | Geldmengensteigerung | |
Maßnahmen | Lohnerhöhungen, Erhöhung des Staatskonsums | Ausweitung des privaten Sektors, Abbau von Subventionen |
Tags:
Source: https://www.youtube.com/watch?v=MVz51SsnC7I
Source: https://www.youtube.com/watch?v=MVz51SsnC7I
Außenwirtschaft
Gesamtheit aller wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Wirtschaftssubjekten im Inland mit denen im Ausland
->Außenhandel (Güter über Landesgrenzen)
->Dienstleistungsverkehr (DL über Landesgrenzem, Tourismus, Transport)
->Kaptialverkehr (Kredite gewährt und Wertpapiere gehandelt)
->Devisenverkehr (Zahlungen zwischen den Notenbanken der einzelnen Länder)
->Übertragungsverkehr (unentgeltliche Leistungen von einer in die andere VW übertragen)
-Unternehmen im Inland kann importieren (Güter Kapital) und exportieren (Güter, Kapital)
-kann aktiv oder passiv am Veredlungsvekehr teilnehmen
->Außenhandel (Güter über Landesgrenzen)
->Dienstleistungsverkehr (DL über Landesgrenzem, Tourismus, Transport)
->Kaptialverkehr (Kredite gewährt und Wertpapiere gehandelt)
->Devisenverkehr (Zahlungen zwischen den Notenbanken der einzelnen Länder)
->Übertragungsverkehr (unentgeltliche Leistungen von einer in die andere VW übertragen)
-Unternehmen im Inland kann importieren (Güter Kapital) und exportieren (Güter, Kapital)
-kann aktiv oder passiv am Veredlungsvekehr teilnehmen
Gründe und Hemnisse für internat. Handel
Gründe:
-unterschiedliche klimatischen Rahmenbedingungen führen zu Anbauschwerpunkten in der Landwirtschaft
-Rohstoffvorkommen und Energievorräte sind ungleich verteilt
-Länder unterliegen verschiedenen technologischen Entwicklungen
Hemnisse:
-Schutz der Heimischen Wirtschaft (Protektionismus)
-Bestrebung von ausländischen Wirtschaft unabhängig zu sein (Autarkiestreben)
-Wirtschaftssanktionen gegen ein Land (Boykott)
-unterschiedliche klimatischen Rahmenbedingungen führen zu Anbauschwerpunkten in der Landwirtschaft
-Rohstoffvorkommen und Energievorräte sind ungleich verteilt
-Länder unterliegen verschiedenen technologischen Entwicklungen
Hemnisse:
-Schutz der Heimischen Wirtschaft (Protektionismus)
-Bestrebung von ausländischen Wirtschaft unabhängig zu sein (Autarkiestreben)
-Wirtschaftssanktionen gegen ein Land (Boykott)
Träger der außenwirtschaftlichen Beziehungen
-Außenhandelsunternehmen, Importeure, Exporteure
-Banken für die Abwicklung des Zahlnungsverkehrs
-Zentralbank für Devisenverkehr
-Ministerien für Wirtschaft und Finanzieren (Überwachung, Zölle)
-Industrie- und Handelskammern als beratende Stellen
-Banken für die Abwicklung des Zahlnungsverkehrs
-Zentralbank für Devisenverkehr
-Ministerien für Wirtschaft und Finanzieren (Überwachung, Zölle)
-Industrie- und Handelskammern als beratende Stellen
Handelsräume
Kriterium der Integration wichtig (Abbauen von Behinderungen im Wirtschaftsverkehr zwischen Ländern)
-Präferenzzone
->Zölle für bestimmte Gütergruppen werden reduziert (teilweise einseitig)
-Freihandelszone
->Mitgliedsländer verzichten Untereinander aus Zölle und Kontingente, legen aber keinen gemeinsamen Außenzoll fest
(ASEAN, Europa, TTIP ...)
-Zollunion
->Freihandel + gemeinsamer Außenzoll
-Gemeinsamer Markt:
->Zollunion + Freizügigkeit der PF
-Wirtschaftsunion
->Gemeinsamer Markt + harmonisierung der nat. Wirtschaftspolitik
-Präferenzzone
->Zölle für bestimmte Gütergruppen werden reduziert (teilweise einseitig)
-Freihandelszone
->Mitgliedsländer verzichten Untereinander aus Zölle und Kontingente, legen aber keinen gemeinsamen Außenzoll fest
(ASEAN, Europa, TTIP ...)
-Zollunion
->Freihandel + gemeinsamer Außenzoll
-Gemeinsamer Markt:
->Zollunion + Freizügigkeit der PF
-Wirtschaftsunion
->Gemeinsamer Markt + harmonisierung der nat. Wirtschaftspolitik
Europäische Union als Handelsraum
-gemeinsamer Markt
->Freizügigkeit der Produktionsfaktoren
-Wirtschaftsunion
->Harmonisierung der nationalen Wirtschaftspolitik wird angestrebt
-Zollunion
->keine Zölle oder Kontingente + gemeinsamer Außenzoll
1990: erste Stufe der europäischen Wischafts- und Währungsunion (EWWU) mit der Liberalisierung des Kapitalverkehrs, bessere Annäherung
1994: zweite Stufe der EWWU: Währungsinstitut wird errichtet, Mitgliedsstaaten versuchen für Aufnahme festgelegten Kriterien zu erfüllen
1990: dritte Stufe der EWWU: Einführung des Euro im bargeldlosen Zahlungsverkehr, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
2002: Einführung des Euro-Bargeldes
2013: Beitritt Kroatioens in EU (28 Mitgliedsstaaten aktuell!)
Auf lange sicht auch soziale, rechtliche und politische Einigung?!
->Freizügigkeit der Produktionsfaktoren
-Wirtschaftsunion
->Harmonisierung der nationalen Wirtschaftspolitik wird angestrebt
-Zollunion
->keine Zölle oder Kontingente + gemeinsamer Außenzoll
1990: erste Stufe der europäischen Wischafts- und Währungsunion (EWWU) mit der Liberalisierung des Kapitalverkehrs, bessere Annäherung
1994: zweite Stufe der EWWU: Währungsinstitut wird errichtet, Mitgliedsstaaten versuchen für Aufnahme festgelegten Kriterien zu erfüllen
1990: dritte Stufe der EWWU: Einführung des Euro im bargeldlosen Zahlungsverkehr, gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
2002: Einführung des Euro-Bargeldes
2013: Beitritt Kroatioens in EU (28 Mitgliedsstaaten aktuell!)
Auf lange sicht auch soziale, rechtliche und politische Einigung?!
Freihandel und Protektionismus
-Freihandel = Völlig unbehinderter Güteraustausch
-Protektionismus = Politik der Einfuhrbeschränkungen und Exportförderung zum Schutz der einheimischen Produzenten
->Zölle: abgaben, die beim grenzüberschreitenden Warenverkehr vom Staat erhoben werden (Entweder Finanzzoll für Staat oder Schutzzoll für einheimische Produzenten)
->Kontingente: mengenmäßige Beschränkungen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zum Schutz der einheimischen Produzenten, nicht marktkonformes Mittel, da es die freie Preisbildung beeinflusst
-Handlungshemmnisse=administrative Anforderungen wie Erschwernisse im Abfertigungs- und Genehemigungsverfahren sowie Vergabe technischer Standards
-Protektionismus = Politik der Einfuhrbeschränkungen und Exportförderung zum Schutz der einheimischen Produzenten
->Zölle: abgaben, die beim grenzüberschreitenden Warenverkehr vom Staat erhoben werden (Entweder Finanzzoll für Staat oder Schutzzoll für einheimische Produzenten)
->Kontingente: mengenmäßige Beschränkungen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs zum Schutz der einheimischen Produzenten, nicht marktkonformes Mittel, da es die freie Preisbildung beeinflusst
-Handlungshemmnisse=administrative Anforderungen wie Erschwernisse im Abfertigungs- und Genehemigungsverfahren sowie Vergabe technischer Standards
Besonderheiten EU
Binnenhandel
Schaffung eines Wirtschaftsraumes ohne innere Grenzen
->keine Diskriminierung von Markteintritten
->freier Handel von Gütern und Kapital
Chancen:
-Kosten/Wartezeiten für Grenzkontrollen fallen Weg
-Unternehmen können größeren Markt beliefern
-Güterangebot wird durch höheren Wettbewerb vielseitiger, besser und preisgünstiger
-hoher Wettbewerb wirkt stabilisierend aus Preisniveau
Herausforderungen:
-sehr hoher Wettbewerbsdruck
->optimale Produktionsverfahren (Rationalisierungen, Kostensenkungen)
->gezielte Produktionspolitik und Innovationen
->Geeignete Absatzstrategien und Marketing
->verstärkte Kooperation innerhalb der Gemeinschaft
Freier Personenverkehr
->Schengener Abkommen
->Reisefreiheit, Aufenthalts und Niederlassungsrecht, freie Arbeitsplatzwahl, gegenseitige Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen
Freier Warenverkehr
->Zwischen Mitgliedsstaaten ist Handel grundsätzlichen keinen Beschränkungen unterworfen, keine Kontrollen
Freier Dienstleistungsverkehr
->freier Markt für Banken, Versicherungen und andere Diestleistungen
->DL kann auch in anderen Mitgliedsstaaten problemlos angeboten werden
Freier Kapitalverkehr
->erlaubt den Transfer von Geldern und Wertpapieren in beliebiger Höhe zwischen den Mitgliedsstaaten (SEPA)
Schaffung eines Wirtschaftsraumes ohne innere Grenzen
->keine Diskriminierung von Markteintritten
->freier Handel von Gütern und Kapital
Chancen:
-Kosten/Wartezeiten für Grenzkontrollen fallen Weg
-Unternehmen können größeren Markt beliefern
-Güterangebot wird durch höheren Wettbewerb vielseitiger, besser und preisgünstiger
-hoher Wettbewerb wirkt stabilisierend aus Preisniveau
Herausforderungen:
-sehr hoher Wettbewerbsdruck
->optimale Produktionsverfahren (Rationalisierungen, Kostensenkungen)
->gezielte Produktionspolitik und Innovationen
->Geeignete Absatzstrategien und Marketing
->verstärkte Kooperation innerhalb der Gemeinschaft
Freier Personenverkehr
->Schengener Abkommen
->Reisefreiheit, Aufenthalts und Niederlassungsrecht, freie Arbeitsplatzwahl, gegenseitige Anerkennung von Diplomen und Zeugnissen
Freier Warenverkehr
->Zwischen Mitgliedsstaaten ist Handel grundsätzlichen keinen Beschränkungen unterworfen, keine Kontrollen
Freier Dienstleistungsverkehr
->freier Markt für Banken, Versicherungen und andere Diestleistungen
->DL kann auch in anderen Mitgliedsstaaten problemlos angeboten werden
Freier Kapitalverkehr
->erlaubt den Transfer von Geldern und Wertpapieren in beliebiger Höhe zwischen den Mitgliedsstaaten (SEPA)
Konergenzkritieren/Eintrittskriteren EU
-Inflationsrate nicht mehr als 1,5% als die der drei preisstabilsten EU-Staaten
-Nettoneuverschuldung nicht mehr als 3% des BIPs
-Gesamtverschuldung nicht mehr als 60% des BIPs (DE 80%, Griechenland 180%)
-Zinssatz für langfristige Kredite darf höchstens 2% über dem der drei preisstabilsten EU-Staaten liegen
-nationale Währung muss zwei Jahre lang spannungsfrei und ohne Abwertung am Wechselkursmechanismus des EWS teilgenommen haben
->Wurden allerdings reformiert/gelockert!
-Nettoneuverschuldung nicht mehr als 3% des BIPs
-Gesamtverschuldung nicht mehr als 60% des BIPs (DE 80%, Griechenland 180%)
-Zinssatz für langfristige Kredite darf höchstens 2% über dem der drei preisstabilsten EU-Staaten liegen
-nationale Währung muss zwei Jahre lang spannungsfrei und ohne Abwertung am Wechselkursmechanismus des EWS teilgenommen haben
->Wurden allerdings reformiert/gelockert!