Wie verhält sie die Elektronegativität innerhalb einer Hauptgruppe?
Die Elektronegativität nimmt innerhalb einer Hauptgruppe von oben nach unten ab, weil der Atomradius größer wird und damit die Anziehungskraft des kerns auf die Elektronen des Bindungspartners sinkt.
Tags: Elektronegativität
Source: DP
Source: DP
Was versteht man unter Elektronegativität?
Unter Elektronegativität versteht man die Fähigkeit eines Atoms, die Elektronen des Bindungspartners anzuziehen.
Tags: Elektronegativität
Source: DP
Source: DP
Wie kann man die Elektronegativität (EN) nutzen um den Bindungstyp in einer Verbindung festzustellen?
Ist der Unterschied in der EN sehr klein, d.h. <0,4, liegt eine Atombindung vor.
Ist der Unterschied in der EN zwischen 0,5 und 1,6, liegt eine polare Atombindung vor.
Ist der Unterschied in der EN sehr groß, d.h. >1,7, dann liegt eine ionische Bindung vor.
Ist der Unterschied in der EN zwischen 0,5 und 1,6, liegt eine polare Atombindung vor.
Ist der Unterschied in der EN sehr groß, d.h. >1,7, dann liegt eine ionische Bindung vor.
Tags: Elektronegativität
Source: DP
Source: DP

Flashcard set info:
Author: hoejupie
Main topic: Chemie
Topic: Organische Chemie
School / Univ.: Helmholtz-Gymnasium
City: Bielefeld
Published: 13.12.2009