Erläutern Sie die farbsynästhetischen Auffassungen Kandinskys.
- Grundidee: Hören von Farben und Sehen von Klängen
- ordnet bestimmte Farben bestimmten Instrumenten zu:
+ gelb
Trompete
+ grün
Violine
+ dunkles Blau
Cello
+ violett
Dudelsack
+ dunkles Rot
Trommelwirbel
- ein Bild muss wie Musik komponiert sein und soll als Farbsymphonie erklingen
- Farbakkorde: bestimmte Farben, die zusammen gut „klingen“
- ordnet bestimmte Farben bestimmten Instrumenten zu:
+ gelb

+ grün

+ dunkles Blau

+ violett

+ dunkles Rot

- ein Bild muss wie Musik komponiert sein und soll als Farbsymphonie erklingen
- Farbakkorde: bestimmte Farben, die zusammen gut „klingen“
Tags: farbsynästhesie, Kandinsky
Source:
Source:

Flashcard set info:
Author: Jan
Main topic: Farbenlehre
Topic: Farbe
School / Univ.: Berufsakademie
City: Dresden
Published: 28.07.2010
Card tags:
All cards (43)
22 (1)
Aristoteles (1)
Auszeichnungen (1)
Bedeutung (3)
Bildsprache (1)
Blau (1)
Buchstaben (1)
Chiaroscuro (1)
Color-Coding (1)
Da Vinci (1)
Dunkelheit (1)
Empedokles (1)
Farbe (5)
Farbgefühl (1)
Farbgeste (2)
Farbharmonie (2)
Farbkatalog (1)
Farbklang (2)
Farblehre (1)
Farbmischung (1)
Farbperspektive (1)
Farbraum (2)
farbsynästhesie (1)
Feng Shui (1)
Filmkolorierung (1)
Gedächtnisfarbe (1)
Gehirn Wirking (1)
Gestaltung (2)
Goethe (1)
Grün (1)
Grundfarben (1)
Identität (1)
Impressionismus (1)
Itten (2)
Kandinsky (1)
Kontrast (2)
Küppers Konzept (1)
Leseart (1)
Logo (1)
Logo-Gestaltung (1)
Mittelalter (2)
Nivea (1)
Platon (1)
RGB (1)
Rot (1)
Schwarz (1)
Text (3)
Urfarben (1)
Wahrnehmung (1)
Web (1)
Webpalette (1)
Zeile (1)