Was versteht man unter 'always trusted to sign other keys'?
Man vertraut diesem Benutzer in soweit, dass von ihm nur korrekte Schlüssel signiert werden. Man nennt diese Stufe auch full trust.
Tags: full trust, PGP, Verschlüsselung
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: CoboCards-User
Oberthema: Informatik
Schule / Uni: FernUniversität Hagen
Ort: Hagen
Veröffentlicht: 26.07.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (41)
base64 (1)
Boot Sektor (1)
Codierung (1)
Content type (1)
content types (1)
Cookies (1)
Dateivirus (1)
Empfangen (1)
Erstellen (1)
full trust (1)
Funktionen (1)
Gefahren (1)
GnuPG (2)
HMAC (1)
Introducer (1)
MAC (1)
Mail (1)
MAIL (1)
Makrovirus (1)
MIME (4)
OpenPGP (2)
PGP (19)
S/MIME (3)
Schlüsselpaar (1)
Schutzziele (1)
Session Key (2)
session key (1)
Sicher surfen (1)
sichere email (2)
signature trust (1)
Spezifikation (1)
SSH (2)
SSL (5)
Telnet (1)
UAC (1)
Verfahren (1)
Verschlüsselung (8)
Vertrauen (5)
Virus (3)
Vista (1)
VNC (2)
X11 (1)