CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Mathematik / Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen (50 Karten)

Sag Danke
15
Kartenlink
0
Wie definiert man die Potenzmenge?
Die Menge P (M) ist die Menge aller Teilmengen von M.
Tags: Potenzmenge
Quelle:
16
Kartenlink
0
Wie ist die Schreibweise der Potenzmenge und wie berechnet sich die Anzahl der Mengen einer Potenzmenge?
Sei M eine Menge. Die Menge P (M) ist die Menge aller
Teilmengen von M.
P (M) = A | A ⊆ M

Beispiel:
P ( { 1, 2, 3 } ) = {∅ , { 1 } , { 2 } , { 3 } , { 1, 2 } , { 1, 3 } , { 2, 3 } , { 1, 2, 3 }} .
Es gilt:   (für eine endliche Menge M).
Tags: Potenzmenge
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: P-H-I-L
Oberthema: Mathematik
Thema: Mathematische Strukturen
Veröffentlicht: 13.04.2010
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (50)
Algebraische Strukturen (10)
Anzahl Elemente Menge (1)
Äquivalenzklasse (1)
Element einer Menge (1)
Funktionen (7)
Grundlagen (1)
Grundlagen - Zahlen (2)
Kreuzprodukt (1)
Leere Menge (1)
Mengen allgemeines Format (1)
Mengen Aufzählung (1)
Mengen Ordnung (1)
Mengendifferenz (1)
Potenzmenge (2)
Relation (2)
Relationen (8)
Schnitt zweier Mengen (1)
Teilmenge (1)
Vereinigung (1)
VL 18.05. (10)
VL vom 4.5.10 (10)
Zahlen 04.05.10 (1)
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English