Wie untersuchte Karl Popper eine Theorie? (Schema) S.171
Karl Popper 1902-1994(Wien) prägte "Kritischer Rationalismus"
(Form der Aufklärung in unserer Zeit)
Kritisierte am Logischen Empirismus o. Neopositivismus - das Thesen mit "Beobachtung" zu klären (verifizieren) durch Induktion
• Theorien falsifizieren, Fehlersuche wird Prinzip (nicht mehr verifizieren) und nicht beweisen, dann würden wir das erkennen, was diese Theorie stütze, was ihr widerspreche, würden wir ausblenden. im Extremfall Dogmatismus.
• Damit wird zwar nie endgültige Wahrheiten erreicht (denn man würde auch neue bzw. modifizierte Theorie zu widerlegen suchen) - aber man nähert sich der Wahrheit an
(Form der Aufklärung in unserer Zeit)
Kritisierte am Logischen Empirismus o. Neopositivismus - das Thesen mit "Beobachtung" zu klären (verifizieren) durch Induktion
• Theorien falsifizieren, Fehlersuche wird Prinzip (nicht mehr verifizieren) und nicht beweisen, dann würden wir das erkennen, was diese Theorie stütze, was ihr widerspreche, würden wir ausblenden. im Extremfall Dogmatismus.
• Damit wird zwar nie endgültige Wahrheiten erreicht (denn man würde auch neue bzw. modifizierte Theorie zu widerlegen suchen) - aber man nähert sich der Wahrheit an
Tags: Kritischer Rationalismus, Neopositivismus, Popper
Quelle:
Quelle:
Welche Sätze stützen eine Beobachtung mit Falsifikationsprinzip? S.171
• Popper: keine Protokoll-Satz verwenden (muss Beobachter, Sachverhalt, Ort, Zeit erfassen) (da sie bereits interpretiert werden)
Ich-Hier-Jetzt-Dies Person X hat um Y beobachtet: Schwäne sind weiß
• Arbeitshypothese als Ausgangspunkt
für deduktive Methodik der Nachprüfung
• Deduktiver Schluss mit Existenz-Sätzen
Es gibt nur weiße Schwäne(können falsifiziert werden)
• auch Basis-Sätze -Es gibt bei uns einen weißen Schwan-
sind intersubjektiv überprüfbar
sind Basis-Sätze nicht überprüfbar handelt es sich um metaphysisches System
• keine All-Sätze verwenden Alle Schwäne sind weiß
• nur Existenz-Sätze sind intersubjektiv überprüfbar
• Hypothesen können durch Zusatzannahmen gerettet werden =
singuläre Existenz-Sätze
Alle Schwäne bis auf einen sind weiß
• Hypothesen können nicht bewiesen werden,
müssen sich aber bewähren
Ich-Hier-Jetzt-Dies Person X hat um Y beobachtet: Schwäne sind weiß
• Arbeitshypothese als Ausgangspunkt
für deduktive Methodik der Nachprüfung
• Deduktiver Schluss mit Existenz-Sätzen
Es gibt nur weiße Schwäne(können falsifiziert werden)
• auch Basis-Sätze -Es gibt bei uns einen weißen Schwan-
sind intersubjektiv überprüfbar
sind Basis-Sätze nicht überprüfbar handelt es sich um metaphysisches System
• keine All-Sätze verwenden Alle Schwäne sind weiß
• nur Existenz-Sätze sind intersubjektiv überprüfbar
• Hypothesen können durch Zusatzannahmen gerettet werden =
singuläre Existenz-Sätze
Alle Schwäne bis auf einen sind weiß
• Hypothesen können nicht bewiesen werden,
müssen sich aber bewähren
Tags: Basis-Sätze, Falsifikation, Popper
Quelle:
Quelle:
1) Welche Leitgedanke begleitete Popper in seiner wissenschaftlichen Arbeit? 2) Wie will er durch seine Methode Wertfreiheit in wissen. Prozessen erreichen?
3) Was ist Stückwerkstechnik?
3) Was ist Stückwerkstechnik?
1) Es ist der Gedanke die Kritik gegen den Glauben stark zu machen. Der Ideologie mit einem rationalen Bewusstsein zur Leibe zurrücken.
2) Das wiederholte Prüfen von Theorien durch verschiedene Wissenschaftler befreit die Theorie von individuellen Vorurteilen.
3) Stückwerkstechnik sind kleine Veränderungen, reformerisch.
Trial and error, keine großen ganzheitlichen Würfe.
2) Das wiederholte Prüfen von Theorien durch verschiedene Wissenschaftler befreit die Theorie von individuellen Vorurteilen.
3) Stückwerkstechnik sind kleine Veränderungen, reformerisch.
Trial and error, keine großen ganzheitlichen Würfe.
Tags: Faliskation, Popper
Quelle:
Quelle:
Kartensatzinfo:
Autor: biwi_sauerland
Oberthema: Bildungswissenschaften
Thema: Einführung
Schule / Uni: Fernuni Hagen
Veröffentlicht: 17.02.2010
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (27)
Basis-Sätze (1)
Beobachtung (2)
Deduktion (1)
Dialektik (1)
Didaktik (1)
Dilthey (2)
Faliskation (1)
Falsifikation (3)
Formale (1)
Gadamer (1)
Geltung (1)
Gesetz (1)
Habermas (3)
Kategorial (1)
Klafki (2)
Maßnahme (1)
Materiale (1)
Neopositivismus (1)
Popper (3)
Randbedingung (1)
Sprache (1)
Theorien (1)