CoboCards App FAQ & Wishes Feedback
Language: English Language
Sign up for free  Login

Get these flashcards, study & pass exams. For free! Even on iPhone/Android!

Enter your e-mail address and import flashcard set for free.  
Go!
All main topics / Bildungswissenschaften / Einführung

1A Biwi 33042 Teil 2 (27 Cards)

Say thanks
15
Cardlink
0
Wie untersuchte Karl Popper eine Theorie? (Schema) S.171
Karl Popper 1902-1994(Wien) prägte "Kritischer Rationalismus"
(Form der  Aufklärung in unserer Zeit)
Kritisierte am Logischen Empirismus o. Neopositivismus - das Thesen mit "Beobachtung" zu klären (verifizieren) durch Induktion
Theorien falsifizieren, Fehlersuche wird Prinzip (nicht mehr verifizieren) und nicht beweisen, dann würden wir das erkennen, was diese Theorie stütze, was ihr widerspreche, würden wir ausblenden. im Extremfall Dogmatismus.
• Damit wird zwar nie endgültige Wahrheiten erreicht (denn man würde auch neue bzw. modifizierte Theorie zu widerlegen suchen) - aber man nähert sich der Wahrheit an
Tags: Kritischer Rationalismus, Neopositivismus, Popper
Source:
16
Cardlink
0
Welche Sätze stützen eine Beobachtung mit Falsifikationsprinzip? S.171
• Popper: keine Protokoll-Satz verwenden (muss Beobachter,   Sachverhalt, Ort, Zeit erfassen) (da sie bereits interpretiert werden) 
  Ich-Hier-Jetzt-Dies Person X hat um Y beobachtet: Schwäne sind weiß
• Arbeitshypothese als Ausgangspunkt
  für deduktive Methodik der Nachprüfung
• Deduktiver Schluss mit Existenz-Sätzen
  Es gibt nur weiße Schwäne(können falsifiziert werden)
• auch Basis-Sätze -Es gibt bei uns einen weißen Schwan-
  sind intersubjektiv überprüfbar
sind Basis-Sätze nicht überprüfbar handelt es sich um metaphysisches System
• keine All-Sätze verwenden Alle Schwäne sind weiß
nur Existenz-Sätze sind intersubjektiv überprüfbar
• Hypothesen können durch Zusatzannahmen gerettet werden = 
  singuläre Existenz-Sätze
  Alle Schwäne bis auf einen sind weiß
• Hypothesen können nicht bewiesen werden,
  müssen sich aber bewähren
Tags: Basis-Sätze, Falsifikation, Popper
Source:
23
Cardlink
0
1) Welche Leitgedanke begleitete Popper in seiner wissenschaftlichen Arbeit? 2) Wie will er durch seine Methode  Wertfreiheit in wissen. Prozessen erreichen?
3) Was ist Stückwerkstechnik?
1)  Es ist der Gedanke die Kritik gegen den Glauben stark zu machen.  Der Ideologie mit einem rationalen Bewusstsein zur Leibe zurrücken.

2)  Das wiederholte Prüfen von Theorien durch verschiedene Wissenschaftler befreit die Theorie von individuellen Vorurteilen.

3) Stückwerkstechnik sind kleine Veränderungen, reformerisch.
Trial and error, keine großen ganzheitlichen Würfe.
Tags: Faliskation, Popper
Source:
Flashcard set info:
Author: biwi_sauerland
Main topic: Bildungswissenschaften
Topic: Einführung
School / Univ.: Fernuni Hagen
Published: 17.02.2010
Tags: Modul 1A, Kommunikation, Pädagogik
 
Card tags:
All cards (27)
Basis-Sätze (1)
Beobachtung (2)
Deduktion (1)
Dialektik (1)
Didaktik (1)
Dilthey (2)
Dilthey Hermeneutik (2)
Empirische Untersuchung (1)
Faliskation (1)
Falsifikation (3)
Formale (1)
Gadamer (1)
Geltung (1)
Gesetz (1)
Habermas (3)
Hempel-Oppenheim-Schema (1)
Kategorial (1)
Kategoriale Bildung (1)
Klafki (2)
Kritische Theorie (1)
Kritischer Rationalismus (2)
Maßnahme (1)
Materiale (1)
Neopositivismus (1)
Popper (3)
Randbedingung (1)
Sprache (1)
Theorien (1)
Report abuse

Cancel
Email

Password

Login    

Forgot password?
Deutsch  English