Wie wird beim Helium-Neon-Laser die Überbesetzung bestimmter Neon-Niveaus erzeugt?
Durch die Übertragung von Energie über Stößer 2. Art (durch He) auf das Neon Atom.
Diese Stoßer 2. Art können deshalb stattfinden, weil die metastablien Heliumneveus mit den Anregungsenergien der Neon-Niveau-Gruppen übereinstimmen.
Diese Stoßer 2. Art können deshalb stattfinden, weil die metastablien Heliumneveus mit den Anregungsenergien der Neon-Niveau-Gruppen übereinstimmen.
Tags: Laser
Quelle: Skript 7/14
Quelle: Skript 7/14
Welche beiden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Laserlicht abgestrahlt werden kann?
- Besetzunginversion Höhere Wahrscheinlichtkeit zu induzierte emmision anstatt zur zufälligen.
- Verstärkung
Tags: Laser
Quelle: Skript 7/14
Quelle: Skript 7/14
Welche beiden Eigenschaften zeichnen Laserlicht gegenüber natürlichem Licht besonders aus?
Es ist kohärent, das heißt phasengleich größere (100m) Entfernung parallel und es ist weitgehend monochromatisch.
Tags: Laser
Quelle:
Quelle:
![](/pool/img/avatar_40_40.gif)
Kartensatzinfo:
Autor: Julian
Oberthema: Physik
Thema: Physik TE
Schule / Uni: Technische Universität
Ort: Graz
Veröffentlicht: 02.03.2014
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (90)
Atomphysik (20)
Grundlagen (1)
Kernphysik (9)
Laser (3)
Linsensysteme (1)
Mechanik (10)
Newton (1)
Optik (3)
Quantenphysik (3)
Quantenzahlen (1)
Radioaktivität (1)
Röntgen (1)
Röntgenstrahlung (1)
Schiefer Wurf (1)