CoboCards App FAQ & Wünsche Feedback
Sprache: Deutsch Sprache
Kostenlos registrieren  Login

Hol' Dir diese Lernkarten, lerne & bestehe Prüfungen. Kostenlos! Auch auf iPhone/Android!

E-Mail eingeben: und Kartensatz kostenlos importieren.  
Und Los!
Alle Oberthemen / Medizin / Toxologie

Gefährliche Stoffe (Toxologie) (32 Karten)

Sag Danke
1
Kartenlink
0
Was verstehen Sie allgemein unter einem gefählichen Stoff
Schädlich für die Gesundheit
2
Kartenlink
0
Higiene:
Welches Ziel bezweckt die Lebensmittelhygiene?
Gesunderhaltung des Menschen
3
Kartenlink
0
Hygiene:
In welchem Gesetz findet man Vorschriften betreffend der Lebensmittelhygiene?
Hygienenverordnung
4
Kartenlink
0
Hygiene:
Woher können krankheitserrregende Keime in Milchprodukten stammen und wie verhindert man deren Uebertragung auf den Menschen?
- Luft, Hnde, Arbeitswerkzeuge, Kuh
- Hygienenmassnahmen treffen
5
Kartenlink
0
Hygiene:
1.Warum sind die Hände aus hygienischer Sicht eine   besonders kritische Körperstelle'
2.Gibt es andere kritische Körperstellen?
3.Wenn ja, welche und warum?
1. Haare, Schuppen, Nase, Mund, Rachen, Hals, Achselhöhlen
2. Intimbereich, Füsse
6
Kartenlink
0
Hygiene:
Was verstehen Sie unter Raumhygiene?
Sauberer Raum, so wie auch Arbeitsgerä$te
7
Kartenlink
0
Hygiene:
Erstellen Sie auf einem separaten Blatt einen enfachen Reinigungsplan für einen Plattenkühler
Antwort
8
Kartenlink
0
Hygiene:
Sie reinigen mit einer CIP-Anlage. Mit welchen Kontrollen können Sie nun die Renigung auf Sauberkeit kontrollieren?
Keine Reinigungsmittel mehr in der Leitung
Schlauch/Rohr auseinander nehmen
9
Kartenlink
0
Hygiene:
Welche Stoffe werden für die chemische Desinfektion eingesetzt?
Chlor, Wasserstoffperoxid, Alkohol
10
Kartenlink
0
Hygiene:
Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Desinfektion und einer Sterilisation
Sterilisation=keine Bakterien mehr
Desinfektion= hat noch weniger Bakterien
11
Kartenlink
0
Hygiene:
Erkären Sie, welche Hygienemassnahmen erforderlich sind, wenn eine ganze Abfüllanlage steril arbeiten muss.
geschlossene Anlagen
12
Kartenlink
0
Hygiene:
Angenommen, Sie haben in einem Stapeltank einer CIP-Anlage eine Lauge mit einem p-Wert von 1.1
Wie wird ein p-Wert gemessen? (Kombination zur Analytik) In welchen Unterlagen können Sie den Sollwert finden?
Wenn der p-Wert aber 1.3 sein sollte. Was müssen Sie nun unternehmen?
bestimmte Menge Lauge nehmen, Phenolphtalein dazugeben, mit Säure bis zur Entfärbung
p-Wert 1.3 = Lauge dazu fügen
13
Kartenlink
0
Hygiene:
In der Produktionshygiene sind Rohstoffe, Anlagen und Fremdstoffe ein grosses Risiko. Mit welchen Massnahmen können diese Risiken möglichst klein gehalten werden?
- gekühlte und filtrierte Milch lagern
- Anlagen nach Gebrauch reinigen
- Fruchtgrundstoff verschlossen = Kühlraum
14
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Bedeutung Mikroorganismen?
Natur: Stoffkreislauf, Abbau von organischem Material

Lebensmittel: Haltbarmachung

Gesundheit: Krankheitserreger
15
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Die Unterschiede zwischen Bakterien und Schimmelpilzen erklären
Bakterien: einzellige MO mit einfachem Zellaufbau

Schimmelpilze: einfache Zellen mit Zellkern
16
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Die Wachstumsfaktoren der MO nenne und deren Einfluss aufzeigen
Waseraktivität

Tempüeratur: optimale Entwicklung im optimalen Bereich

Nährstoff: aerob, anaerob

pH-Wert: Bakterien neutral bis sauer

MO machen sich gegenseitig Konkurrenz im Bereich der Waschstumsfaktoren

MO können sich aber auch in Form einer Symbiose fördern
17
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Grundlagen
Wachstum von MO in einer Kultur:
Das Waschtum der MO in einem Nährboden beschreiben
Die Phasen

Anpassungsphase

Vermehrungsphase

Stationäre Phase

Absterbephase
18
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Nützliche und schädliche MO:
Nützlich: Haltbarmachung von Lebensmittel

Verdauungsförderung

Schädlich: Veränderung der Lebensmittel in Geruch

Krankmachend: Toxinbildner
19
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Betriebshygiene
Personalhygiene

Raumhygiene

Produktionshygiene
20
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Reinigung und Desinfektion
Allg. Bedeutung: Einhaltung der Hygiene

Reinigung: Entzug der Nährstoffe

Faktoren: Mechanische Wirkung, Temperatur

Reinigungsmittel

Desinfektion: Kombimittel reinigen und desinfizieren

Anwendung

Gefahr: ätzend

Sauberkeitskontrolle: Abklatsche von Oberflächen
21
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Sterilisation
Sterilistionsschwankungen: (Dampf, Heisswasser) trockene Hitze
                                                nass =>100°C
                                                Trocken =<250°C
22
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Umgang mit fefährlichen Stoffen
Gefahren: ätzend=Gefahr für Haut, Augen und Atemwege
                  Vergiftungsgefahr

Kennzeichnung: Symbole

Lagerung: Getrennt von Lebensmittel

Entsorgung: getrennt sammeln
23
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Die Bedeutung der homo- und heterofermentativen Milchsäuregärung erklären
Homofermentativ: Milchzucker zu >90% Milchsäure

Heterofermentativ: Milchzucker zu <90% Milchsäure
                                 Essigsäure, CO2 und Alkohol
24
Kartenlink
0
Repetition Frage-Antwortspiel:
Gärungen
Erwünschte Gärung: Milchzucker zu Milchsäure
                                    Propionsäuregärung

Unerwünschte Gärungen: Buttersäuregärung als Spätblähung
Gemischtsäuregärung: Coliforme Bakterien vergären Milchzucker zu Milchsäure. Käse erhält grosse Lochstelen mit sehr schlechtem Geruch.
25
Kartenlink
0
Welche gefährlichen Stoffe werden in milchwirtschaftlichen Betrieben eingesetzt
Schwefelsäure, Chlor, Jacelwasser, Wasserstoffperoxid, Lauge
26
Kartenlink
0
Sie sind gefährliche Stoffe heute gekenntzeichnet
sehr Giftig, Giftig, Gesundheitsschädlich, Aezend, Reizend, Hochentzündlich, Leichtentzündlich Entzündlich, Brandfördernd, Exposivgefährlich, umweltgefährlich
27
Kartenlink
0
Wie müssen gefähliche Stoffe aufbewahrt werden
Sie müssen in Chemikalienschränken, abschliessbar aufbewahrt werden und nicht in der Nähe von Lebensmitteln
28
Kartenlink
0
Die gefählichen Stoffe sind auch eine Gefahr für die Natur. Wie wird konkret im Lehrbetrieb darauf geachtet und vorgesorgt, dass "keine Naturkatastrophe" passieren kann
vermeiden dass Chemikalien ins Abwasser kommen
Wird vorher neutralisiert
Wen doch geht das Wasser in die ARA
29
Kartenlink
0
Sie müssen für Reinigungsarbeiten eine 2%-ige Natronlaufelösung bereitstellen. Wie gehen Sie vor und welche Schutzmassnahmen treffen Sie
Ich ziehe Handschuhe, Schürze, Schutzbrille an, Lauge vorsichtig beigeben
30
Kartenlink
0
Was verstehen wier unter einem Sicherheitsdatenblatt
Zusammensetzung Chmikalien, Gefahrensymbole, Schutz- und Risikosätze, Lieferadresse
31
Kartenlink
0
Bei der Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen werden die R- und S- Sätze aufgeführt. Erklären Sie deren Bedeutung
K-Sätze= Sicherheitsratschläge
S-Sätze = Gefahrenhinweise, Schutz
32
Kartenlink
0
Was müssen Sie für Massnahmen bei Vergifteten und/oder Verätzungen unternehmen? (Die w-Sätze)
Wer / Was / Wie viel / Wann / Wie weiter

Tox - Zentrum Zürich anrufen 145
Kartensatzinfo:
Autor: Karin
Oberthema: Medizin
Thema: Toxologie
Veröffentlicht: 10.05.2010
 
Schlagwörter Karten:
Alle Karten (32)
keine Schlagwörter
Missbrauch melden

Abbrechen
E-Mail

Passwort

Login    

Passwort vergessen?
Deutsch  English